• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Die ‚NDR – Dorfgeschichten‘ drehten in Fredeburg

Fernsehpreisträgerin Vera Vester kam für das Schleswig-Holstein Magazin in den Nordkreis.

von Thomas Biller
April 7, 2019
Die ‚NDR – Dorfgeschichten‘ drehten in Fredeburg

„NDR-Dorfgeschichten“ zu Besuch in Fredeburg. Autorin und Fernsehpreisträgerin Vera Vester informierte sich bei Alfons Wiesler-Trapp auch über das Selbstverständnis der Domäne. Foto: Thomas Biller

1.9k
VIEWS

Fredeburg (tbi). „Schauen Sie mal, über uns kreist der Seeadler“, sprach Alfons Wiesler-Trapp eine Kundin an, die am Sonnabendmittag gerade den Bio-Hofladen der Domäne Fredeburg aufsuchen wollte. Wenige Augenblicke zuvor hatte sich das Fernseh-Team vom NDR verabschiedet, um weitere Eindrücke aus der kleinen Gemeinde an der B 207 einzusammeln.

Alfons Wiesler-Trapp gehört zu den Gründern der überregional bekannten Domäne Fredeburg, die konsequent ökologische Landwirtschaft betreibt und mit ihrem Bio-Hofladen eine Einkaufsstätte geschaffen hat, die auch ein Ort der Begegnung ist und zum Verweilen einlädt.

Davon verschaffte sich der NDR im Rahmen der Reihe „Dorfgeschichten“ einen Eindruck. Am Freitagabend wird im Schleswig-Holstein Magazin live eine Gemeinde aus dem Land ausgelost, am Sonnabend reist ein Team des Senders an und sammelt Eindrücke, Besonderes oder auch Kurioses, um es für einen Beitrag der „Dorfgeschichten“ aufzubereiten. Die Menschen aus Fredeburg hatten Glück, denn mit Vera Vester kam die aktuelle Gewinnerin des Bremer Fernsehpreises in den Nordkreis. Diesen hatte sie für einen Beitrag in eben diesem Schleswig-Holstein Magazin für tagesaktuelle Berichte erhalten. Die Preisträgerin hat bei ihren Besuchen im Rahmen der „Dorfgeschichten“ eine besondere Herangehensweise: Vera Vester reist mit dem NDR-Team an, ohne sich vorher besonders anzukündigen oder zu verabreden. Sie lässt sich erst vor Ort inspirieren und ist offen für Eindrücke und Hinweise. „Die Käserei haben wir uns gemeinsam angesehen, natürlich den Hofladen und das Café“, sagte Vester im Gespräch mit Herzogtum direkt vor dem Bio-Hofladen. „Das ist eine Idylle hier“, meinte die Autorin. Alfons Wiesler-Trapp bestätigte schmunzelnd: „Ja, das ist eine Idylle, aber auch eine sehr arbeitsaufwändige.“

Danach sollte es für das Fernsehteam auf die andere Seite der Bundesstraße gehen; zu den Wisenten, dem Ruheforst und „wir wollen versuchen, ob wir mit den Bewohnern der kleinen Siedlung noch ins Gespräch kommen“, hoffte Vester.

Was aus dem Besuch in Fredeburg entstanden ist, lässt sich am Montag, 8. April ab 19.30 Uhr im NDR Schleswig-Holstein Magazin sehen. Oder auch später in der Mediathek.

Tags: FredeburgNDR

Thomas Biller

RelatedPosts

Ab August neuer Beratungstag des Pflegestützpunktes in Sandesneben

Außenstelle der Kreisverwaltung ‚Forsthaus Farchau‘ in Fredeburg wieder telefonisch erreichbar

von Pressemitteilung
Oktober 13, 2025
0
32

Ratzeburg/Farchau (pm). Aufgrund einer Störung bei der Telekom war die Außenstelle der Kreisverwaltung „Forsthaus Farchau“ in Fredeburg seit 8. Oktober...

Telefonstörung in der Kreisverwaltung

Außenstelle der Kreisverwaltung ‚Forsthaus Farchau‘ in Fredeburg vorübergehend nicht erreichbar

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
76

Ratzeburg/Farchau (pm). Aufgrund einer noch andauernden Störung bei der Telekom ist die Außenstelle der Kreisverwaltung „Forsthaus Farchau“ in Fredeburg derzeit nicht...

Norwegen – Faszination zwischen Polarlicht und Mitternachtssonne

Norwegen – Faszination zwischen Polarlicht und Mitternachtssonne

von Pressemitteilung
Januar 30, 2025
0
104

Fredeburg (pm). Am Dienstag, 11. Februar 2025 findet in der Domäne Fredeburg im Domäneweg 1 eine Multivisionsshow mit dem Reisejournalisten...

Baggern für den Naturschutz – Neue Knicks für den Kreis

Baggern für den Naturschutz – Neue Knicks für den Kreis

von Gesine Biller
Oktober 30, 2024
0
250

Fredeburg (gb). Knicks (Wallhecken) sind aus Sicht des Naturschutzes wichtige Biotope in der intensiv genutzten Agrarlandschaft. Am Mittwoch, 30. Oktober...

Nächster Artikel
Kulturzeit-Lesung mit Wolfgang Kniep

Lesung: Alexander Puschkin

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg