• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 30, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Besuch aus dem Kieler Landtag in der Bundespolizeiabteilung Ratzeburg

von Pressemitteilung
Januar 18, 2019
Besuch aus dem Kieler Landtag in der Bundespolizeiabteilung Ratzeburg

(v.li.) Kreistagsabgeordneter Thomas Kuehn, Polizeidirektor Thorsten Rapp, Abteilungsführer der Bundespolizeiabteilung Ratzeburg, Jörg Hansen, Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtages. Foto: hfr

713
VIEWS

Ratzeburg (pm). Bereits bei dem letzten Besuch im Mai 2018 von Jörg Hansen, Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtages, vereinbarten der Abgeordnete und der Abteilungsführer Polizeidirektor Thorsten Rapp im Austausch zu bleiben. Hansen und Rapp trafen sich am 17. Januar zu einem umfassenden Gespräch in der Ratzeburger Bundespolizeiabteilung. Begleitet wurde Jörg Hansen durch den Kreistagsabgeordneten Thomas Kuehn, der sich im Gespräch auch über die zunehmende Gewalt gegen Polizeibeamte informierte.

In einer konstruktiven Atmosphäre wurde das Einsatzgeschehen aus dem Jahr 2018 thematisiert. Die Einsatzkräfte der Ratzeburger Inselstadt sind seit 2015 auch weiterhin an der deutsch-österreichischen und an der deutsch-schweizerischen Grenze zur Bekämpfung der Schleusungskriminalität eingesetzt. Darüber hinaus werden die Ratzeburger Bundespolizisten bei unfriedlichen Demonstrationen, Fußballspielen, zur Unterstützung anderer Bundespolizeidienststellen sowie zur Unterstützung der Länder bundesweit verwendet.

Herausragend waren Unterstützungseinsätze für das Land Schleswig-Holstein bei der Nachsuche in einer Vermisstensache in Seth sowie bei der Unterstützung im Fall einer vermissten Person auf einem verlassenen Grundstück in Prinzenmoor durch die Technische Hundertschaft der Bundespolizeiabteilung Ratzeburg. Am Beispiel dieser beiden Einsätze stellte der Abteilungsführer den Stellenwert der Bundespolizeiabteilung Ratzeburg im Sicherheitsgefüge innerhalb des norddeutschen Raumes charakteristisch dar. Mit der Möglichkeit, jederzeit technische und polizeiliche Fähigkeiten abzurufen, wurde in den oben genannten Beispielen für das Land Schleswig – Holstein ein Aufgabenfeld bedient, dass
die meisten Bundesländer personell und technisch nicht mehr vollumfänglich leisten können.

Für das Jahr 2019 gab der Abteilungsführer einen Ausblick auf die zu erwartenden Einsätze. Neben den schon genannten Einsatzszenarien ist hier ein Einsatz zum Jahrestag der Wiedervereinigung im Oktober besonders zu erwähnen. Veranstaltet werden diese Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum in Kiel durch das Land Schleswig-Holstein. Der Einsatz der Bundespolizei wird dann auch durch Teile der Ratzeburger Einsatzkräfte unterstützt.

Erstmalig überhaupt, wird im Zeitraum vom 2. bis 4. Juli die „PANTHER CHALLENGE“ für 100 junge und berufsinteressierte Jugendliche zwischen vierzehn und 20 Jahren bei der Bundespolizeiabteilung Ratzeburg durchgeführt. Es handelt sich hierbei um das „Härteste Schülerpraktikum Deutschlands“ und soll den Teilnehmern den Alltag der Bundespolizei in spannenden Szenarien näherbringen und auf das Bewerbungsverfahren vorbereiten.

Polizeidirektor Thorsten Rapp verabschiedete Jörg Hansen und Thomas Kuehn nach einem gemeinsamen Mittagessen mit einer Einladung zum Frühjahrskonzert am 14. März in die Ratzeburger Riemannhalle. Ab 19.30 Uhr wird das Bundespolizeiorchester Hannover unter Leitung von Herrn Wegele zusammen mit der Musikgruppe der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen unter Leitung von Timo Christian Musikstücke für jedes Alter und
jeden Geschmack darbieten.

Jörg Hansen, selbst Polizeibeamter bei der Landespolizei, dankte für die Bilanz und unterstrich die Bedeutung der Bundespolizei für die Sicherheitsarchitektur in Deutschland: „Die Beamtinnen und Beamten beweisen täglich ihr hohes Engagement und ihren hohen Einsatzwert. Umso bedeutsamer ist die gute Zusammenarbeit mit der Landespolizei, wie die beeindruckenden Beispiele belegen.“

Tags: Bundespolizeiabteilung Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

70 Jahre Bundespolizeistandort in Ratzeburg

70 Jahre Bundespolizeistandort in Ratzeburg

von Pressemitteilung
Juli 20, 2025
0
239

Ratzeburg (pm). Mit einem Festakt im Ratzeburger Rathaus hat die Bundespolizeiabteilung Ratzeburg auf ihre 70-jährige Standortgeschichte in Ratzeburg zurückgeblickt. Sven...

2.500 Euro für die Ratzeburger Suppenküche

2.500 Euro für die Ratzeburger Suppenküche

von Pressemitteilung
April 11, 2025
0
149

Ratzeburg (pm). Das Frühjahrskonzert der Bundespolizeiabteilung Ratzeburg begeisterte am 27. März 2025 rund 500 Gäste in der gut gefüllten Riemannhalle....

Die Bundespolizei lädt zum Frühjahrskonzert und hilft damit der Ratzeburger Suppenküche

Die Bundespolizei lädt zum Frühjahrskonzert und hilft damit der Ratzeburger Suppenküche

von Pressemitteilung
März 1, 2025
0
461

Ratzeburg (pm). Am Donnerstag, 27. März 2025, um 19 Uhr findet das traditionelle Frühjahrskonzert der Bundespolizeiabteilung Ratzeburg in der Riemannhalle...

Bundespolizeiabteilung Ratzeburg jetzt offiziell unter neuer Leitung

Bundespolizeiabteilung Ratzeburg jetzt offiziell unter neuer Leitung

von Pressemitteilung
Februar 21, 2024
0
933

Ratzeburg (pm). Auf Einladung des Präsidenten der Direktion Bundesbereitschaftspolizei, Uwe Sieber, erfolgte am Montag, 19. Februar 2024 die offizielle Amtsübergabe...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Groß Grönau: Vier Verletzte nach Verkehrsunfall

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg