• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft

EU-Kommission hat Überschüsse am Milchmarkt erfolgreich abgebaut

von Pressemitteilung
Januar 13, 2019
EU-Kommission hat Überschüsse am Milchmarkt erfolgreich abgebaut

Foto: pixabay.com

485
VIEWS

Brüssel (pm). Die Europäische Kommission hat die zur Stabilisierung der Preise ab 2015 aufgekauften Überschüsse am Milchmarkt zum allergrößten Teil wieder abgebaut. Am Freitag hat die Kommission erklärt, dass weitere 80.000 Tonnen des seit 2015 eingekauften Magermilchpulvers verkauft wurden. Der verbleibende Bestand von ursprünglich 380.000 Tonnen beläuft sich nun auf 22.000 Tonnen. Damit wurden fast 95 Prozent des Bestandes von 2015 nach und nach wieder veräußert.

Die von der Europäischen Kommission durchgeführte öffentliche Intervention spielte für die Stabilisierung der Märkte in den Jahren 2015-2017 eine wichtige Rolle. Sie half bei der Absorbierung von Überschüssen in einem Marktumfeld, das durch außerordentliche Ungleichgewichte gekennzeichnet war. Ende 2016 begann die Kommission mit monatlichen und später zweimonatlichen öffentlichen Ausschreibungen, um diese Bestände schrittweise wieder dem Markt zuzuführen. Dies geschah behutsam. Das Verfahren ist im Portal der Marktbeobachtungsstelle für den Milchsektor transparent dokumentiert. Damit spielte die Europäische Kommission eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung der Preise zwischen 2015 und 2017.

Durch den Ende 2016 von der Kommission eingeleiteten Prozess monatlicher und später halbjährlicher öffentlicher Ausschreibungen konnten diese Bestände schrittweise und vorsichtig wieder an den Markt gebracht werden. So sollten jegliche Störungen oder negative Auswirkungen auf die Erzeuger vermieden werden.

Der für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung zuständige Kommissar Phil Hogan sagte dazu: „Die jüngste Ausschreibung zeigt, dass die Kommission seit der Milchkrise der Jahre 2015 und 2016 die richtigen Maßnahmen ergriffen hat. Ich habe diese Vorgehensweise mit dem klaren Ziel beschlossen, die Bestände weitgehend abzubauen, ohne Druck auf die Preise auszuüben, und für eine dauerhafte wirtschaftliche Erholung der europäischen Milchbauern zu sorgen. Dabei hatte das Marktgleichgewicht stets Priorität. Wir sehen jetzt, dass unsere Lager sich leeren, ohne dass der Markt belastet wurde, wie das viele vorhergesagt hatten.“

Tags: Milch

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Pflanzliche Alternativen bei Laktoseintoleranz

Pflanzliche Alternativen bei Laktoseintoleranz

von Pressemitteilung
Juni 1, 2024
0
69

Herzogtum Lauenburg (pm). Am 1. Juni ist Weltmilchtag: Eine Buttermilch am Morgen, der leckere Cappuccino am Nachmittag, aber schon beginnt...

‚Genussexperten‘ zu Gast bei der Hamfelder Hof Bauernmeierei

‚Genussexperten‘ zu Gast bei der Hamfelder Hof Bauernmeierei

von Andreas Anders
April 26, 2018
0
1.5k

Mühlenrade/Schwarzenbek (aa). Seit rund zwei Jahren läuft in den Schwarzenbeker Werkstätten des Lebenshilfewerks Mölln-Hagenow die arbeitsbegleitende Maßnahme „Genussexperten - Ernährung,...

Milchwirtschaft in der Diskussion

Milchwirtschaft in der Diskussion

von Pressemitteilung
März 23, 2018
0
976

Ratzeburg (pm). Über die Auswirkungen der Milchwirtschaft informieren das Burgtheater und der BUND in einer Film- und Diskussionsveranstaltung am Dienstag,...

Nächster Artikel
Eurobarometer: Rekord-Zustimmung für EU

Bezahltes Praktikum bei der EU: Bewerbungsrunde für Oktober startet

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg