• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Erfolgreiches Förderjahr 2018

Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen freut sich auf neue Projektideen für 2019.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Dezember 8, 2018
Erfolgreiches Förderjahr 2018

Freut sich auf viele neue Projektideen im kommenden Jahr ... der Begleitausschuss der "Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen" (vl.) Tarek Al Shadidi, Uwe Kühl, Matthis Hack, Gesine Biller, Birga Klein, Bärbel Kersten, Diana Bauder, Karl Schneider, Silvia Tessmer, Irmgard Brunn, Mamke Romey und Bettina Bahrs. Foto: hfr

878
VIEWS

Ratzeburg (pm). Der Begleitausschuss der „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“ (PfD) hat auf seiner letzten Sitzung in 2018 eine erste Bilanz des fast abgelaufenen Förderjahres mit sehr positiven Ergebnissen gezogen. „Wir können auf ein wirklich spannendes Förderjahr zurückschauen mit vielen demokratiestärkenden Projekten in Stadt und Umland“, resümierte Ausschussvorsitzende Gesine Biller den ersten Überblick, den Karl Schneider von der Koordinierungs- und Fachstelle (PfD) den Mitgliedern vorstellte.

Insgesamt wurden im Jahresverlauf zehn Projekte aus dem sogenannten Aktions- und Initiativfond, der über ein Fördervolumen von 44.000 Euro verfügt, unterstützt. Zahlreiche politische Bildungsbeiträge, die Einrichtung politischer Klönbänke und Friedensschilder, ein intensives Demokratietraining für Klassensprecher, Toleranzschulungen, ein neuentwickeltes Rassismus-Monitoring, interkulturelle Kunst-, Ausstellungs- und Begegnungsprojekte sowie eine große Regionalkonferenz zum Thema Rechtsextremismus mit begleitender Ausstellung im Kreishaus skizzieren die Themenbreite, die im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vor Ort ermöglicht wurde. Als besonders erfolgreich bezeichnete Karl Schneider dabei die Förderung der sogenannten „Kleinprojekte“. Hier können Einzelpersonen, Kleingruppen oder Schulklassen ihre Ideen für kleine Demokratieaktionen anmelden und bis zu 500 Euro Förderung erhalten.

„Es haben erstaunlich viele diese Fördermöglichkeit in Anspruch genommen, mit faszinierenden Ergebnissen“, sagte Karl Schneider und verwies beispielhaft auf die Ausstellung zum Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht“ im Ratzeburger Rathaus sowie die begleitende Theateraufführung „Suffragetten“, die Förderung der Selbsthilfefahrradwerkstätten von Geflüchteten in Ratzeburg und Groß Grönau oder das interkulturelle Kunstprojekt „Kopfsache“ der Ratzeburger Volkshochschule.

Aber auch die Projekte des Jugendforums, das über einen Jugendfond von 6.000 Euro verfügen darf, konnten 2018 wieder beeindrucken, mit dem erneuten Demokratielauf sowie der frechfrischen Plakataktion zur Kommunalwahl, der erfolgreichen Wahlwerbeaktion zur Jugendbeiratswahl sowie einer Exkursion nach Brüssel in Vorbereitung auf die anstehende Europawahl. Ergänzt wurden diese Projektarbeit durch öffentlichkeitswirksame Aktionen der Koordinierungs- und Fachstelle. Sie richtete zusammen mit dem Verein „Politik zum Anfassen“ e.V. den „Tag des Grundgesetzes“ aus und verhalf der PfD zu einem sichtbaren Plakatauftritt bei der großen Demonstration „Wir sind nicht still!“ der Willkommenskultur in Berkenthin.

„Bringt Menschen zusammen …“ Die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen blickt auf ein erfolgreiches Förderjahr 2018. Foto: hfr

Mark Sauer von der Stadt Ratzeburg, der das Förderprogramm federführend für Stadt und Amt beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend verantwortet, konnte die Wirksamkeit der „Partnerschaft für Demokratie“ in Stadt und Umland nur unterstreichen: „Im Verwendungsnachweis für das Förderjahr 2017 konnten wir insgesamt 1.879 Teilnehmern in all den Projekten von Buchholz über Ratzeburg bis nach Mustin verzeichnen. Eine Zahl, die wir 2018 ganz bestimmt sogar noch übertreffen werden.“ Er konnte dem Begleitausschuss weiterhin mitteilen, dass seitens des Bundesprogramms „Demokratie leben“ bereits die Förderzusage für 2019 eingegangen ist und somit ab sofort wieder Projektanträge für das neue Jahr gestellt werden können. Bereits am 16. Januar 2019 wird der Begleitausschuss dazu wieder zusammentreten, um sich neue spannende Projektideen vorstellen zu lassen und über ihre Förderung zu beraten. Wer solche eine Idee bewegt, sollte sich unbedingt vorher mit Karl Schneider von der Koordinierungs- und Fachstelle in Verbindung setzen. Er hilft gerne bei der Antragstellung, der Projektbegleitung und auch in Abrechnungsfragen. Alle Informationen zur Förderung durch die „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“ sind unter www.partnerschaftdemokratie.de

zu finden.
Tags: Begleitausschuss 'Demokratie leben!'DemokratiePartnerschaft für DemokratiePartnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische SeenRassismusRechtsextremismus
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Rassismus überwinden“ – Konferenz des Vereins Miteinander leben in Mölln

„Rassismus überwinden“ – Konferenz des Vereins Miteinander leben in Mölln

von Pressemitteilung
April 26, 2025
0
82

Mölln (pm). Antirassismusarbeit im ländlichen Raum zu etablieren, stößt auf viele Herausforderungen. Es gibt hier kaum migrantischen Communities, die organisiert...

Ratzeburger Volkshochschule sorgt sich um rassistische Anfeindungen

Ratzeburger Volkshochschule sorgt sich um rassistische Anfeindungen

von Pressemitteilung
April 11, 2025
0
290

Ratzeburg (pm). Die Volkshochschule der Stadt Ratzeburg und Umland steht seit vielen Jahren immer wieder im Fokus rechtsextremer Aktivitäten, die sich...

Dein Projekt, dein Engagement für Demokratie!

Dein Projekt, dein Engagement für Demokratie!

von Pressemitteilung
März 22, 2025
0
16

Herzogtum Lauenburg (pm). Ausstellungen planen, Workshops durchführen oder eine Projektidee in der Region umsetzen – über die Partnerschaft für Demokratie...

„Omas gegen Rechts“ errichten symbolische Brandmauer

„Omas gegen Rechts“ errichten symbolische Brandmauer

von Pressemitteilung
März 19, 2025
0
770

Herzogtum Lauenburg (pm). Die „Omas gegen Rechts“ aus dem Herzogtum Lauenburg haben vor der letzten Kreistagssitzung am Donnerstag (13. März...

Nächster Artikel
Bahnfahrt mit Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz von Ratzeburg nach Büchen

Bahnfahrt mit Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz von Ratzeburg nach Büchen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg