• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Erfolgreiches Förderjahr 2018

Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen freut sich auf neue Projektideen für 2019.

von Pressemitteilung
Dezember 8, 2018
Erfolgreiches Förderjahr 2018

Freut sich auf viele neue Projektideen im kommenden Jahr ... der Begleitausschuss der "Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen" (vl.) Tarek Al Shadidi, Uwe Kühl, Matthis Hack, Gesine Biller, Birga Klein, Bärbel Kersten, Diana Bauder, Karl Schneider, Silvia Tessmer, Irmgard Brunn, Mamke Romey und Bettina Bahrs. Foto: hfr

878
VIEWS

Ratzeburg (pm). Der Begleitausschuss der „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“ (PfD) hat auf seiner letzten Sitzung in 2018 eine erste Bilanz des fast abgelaufenen Förderjahres mit sehr positiven Ergebnissen gezogen. „Wir können auf ein wirklich spannendes Förderjahr zurückschauen mit vielen demokratiestärkenden Projekten in Stadt und Umland“, resümierte Ausschussvorsitzende Gesine Biller den ersten Überblick, den Karl Schneider von der Koordinierungs- und Fachstelle (PfD) den Mitgliedern vorstellte.

Insgesamt wurden im Jahresverlauf zehn Projekte aus dem sogenannten Aktions- und Initiativfond, der über ein Fördervolumen von 44.000 Euro verfügt, unterstützt. Zahlreiche politische Bildungsbeiträge, die Einrichtung politischer Klönbänke und Friedensschilder, ein intensives Demokratietraining für Klassensprecher, Toleranzschulungen, ein neuentwickeltes Rassismus-Monitoring, interkulturelle Kunst-, Ausstellungs- und Begegnungsprojekte sowie eine große Regionalkonferenz zum Thema Rechtsextremismus mit begleitender Ausstellung im Kreishaus skizzieren die Themenbreite, die im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vor Ort ermöglicht wurde. Als besonders erfolgreich bezeichnete Karl Schneider dabei die Förderung der sogenannten „Kleinprojekte“. Hier können Einzelpersonen, Kleingruppen oder Schulklassen ihre Ideen für kleine Demokratieaktionen anmelden und bis zu 500 Euro Förderung erhalten.

„Es haben erstaunlich viele diese Fördermöglichkeit in Anspruch genommen, mit faszinierenden Ergebnissen“, sagte Karl Schneider und verwies beispielhaft auf die Ausstellung zum Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht“ im Ratzeburger Rathaus sowie die begleitende Theateraufführung „Suffragetten“, die Förderung der Selbsthilfefahrradwerkstätten von Geflüchteten in Ratzeburg und Groß Grönau oder das interkulturelle Kunstprojekt „Kopfsache“ der Ratzeburger Volkshochschule.

Aber auch die Projekte des Jugendforums, das über einen Jugendfond von 6.000 Euro verfügen darf, konnten 2018 wieder beeindrucken, mit dem erneuten Demokratielauf sowie der frechfrischen Plakataktion zur Kommunalwahl, der erfolgreichen Wahlwerbeaktion zur Jugendbeiratswahl sowie einer Exkursion nach Brüssel in Vorbereitung auf die anstehende Europawahl. Ergänzt wurden diese Projektarbeit durch öffentlichkeitswirksame Aktionen der Koordinierungs- und Fachstelle. Sie richtete zusammen mit dem Verein „Politik zum Anfassen“ e.V. den „Tag des Grundgesetzes“ aus und verhalf der PfD zu einem sichtbaren Plakatauftritt bei der großen Demonstration „Wir sind nicht still!“ der Willkommenskultur in Berkenthin.

„Bringt Menschen zusammen …“ Die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen blickt auf ein erfolgreiches Förderjahr 2018. Foto: hfr

Mark Sauer von der Stadt Ratzeburg, der das Förderprogramm federführend für Stadt und Amt beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend verantwortet, konnte die Wirksamkeit der „Partnerschaft für Demokratie“ in Stadt und Umland nur unterstreichen: „Im Verwendungsnachweis für das Förderjahr 2017 konnten wir insgesamt 1.879 Teilnehmern in all den Projekten von Buchholz über Ratzeburg bis nach Mustin verzeichnen. Eine Zahl, die wir 2018 ganz bestimmt sogar noch übertreffen werden.“ Er konnte dem Begleitausschuss weiterhin mitteilen, dass seitens des Bundesprogramms „Demokratie leben“ bereits die Förderzusage für 2019 eingegangen ist und somit ab sofort wieder Projektanträge für das neue Jahr gestellt werden können. Bereits am 16. Januar 2019 wird der Begleitausschuss dazu wieder zusammentreten, um sich neue spannende Projektideen vorstellen zu lassen und über ihre Förderung zu beraten. Wer solche eine Idee bewegt, sollte sich unbedingt vorher mit Karl Schneider von der Koordinierungs- und Fachstelle in Verbindung setzen. Er hilft gerne bei der Antragstellung, der Projektbegleitung und auch in Abrechnungsfragen. Alle Informationen zur Förderung durch die „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“ sind unter www.partnerschaftdemokratie.de

zu finden.
Tags: Begleitausschuss 'Demokratie leben!'DemokratiePartnerschaft für DemokratiePartnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische SeenRassismusRechtsextremismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Nie wieder ist JETZT‘ – Demonstration in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Demonstration für Demokratie und Toleranz in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
595

Mölln (pm). „Rassistische Parteien gewinnen an Einfluss, die rechte Gewaltspirale eskaliert – nicht nur in Europa, sondern auch hier im...

Ratzeburg

Rotunde an der Schlosswiese beschäftigt weiter die Stadtpolitik

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
377

Ratzeburg (pm). Mit großer Enttäuschung und scharfer Kritik nimmt DIE LINKE. Ratzeburg den Beschluss des Bau- und Planungsausschusses zur Kenntnis,...

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
92

Büchen (pm). Am 6. September fand von 15 bis 22 Uhr am Parkplatz am Kanal in Büchen das Bass gegen...

Bürgerdialog der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung findet reges Interesse

Bürgerdialog der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung findet reges Interesse

von Pressemitteilung
September 23, 2025
0
194

Ratzeburg (gb/pm). "Wer nicht redet, wird nicht gehört!" - Unter diesem Motto, einem Zitat von Bundeskanzler Helmut Schmidt, diskutierten in...

Nächster Artikel
Bahnfahrt mit Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz von Ratzeburg nach Büchen

Bahnfahrt mit Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz von Ratzeburg nach Büchen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg