• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Juli 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Ansagarkreuz für Karin Küssner und Hildegard Fiedler

40 Jahre ehrenamtlich bei der TelefonSeelsorge Lübeck

Pressemitteilung von Pressemitteilung
November 11, 2018
Ansagarkreuz für Karin Küssner und Hildegard Fiedler

Die Ratzeburgerin Karin Küssner erhält das Ansgarkreuz der Nordkirche für ihre ehrenamtliches Engagement bei der TelefonSeelsorge Lübeck. Foto: Ines Langhorst

673
VIEWS

Lübeck/Ratzeburg (pm). Mehr als ein offenes Ohr haben Karin Küssner und Hildegard Fiedler. Seit 40 Jahren engagieren sich die beiden Frauen ehrenamtlich für die TelefonSeelsorge Lübeck. Für diesen Einsatz bekommen sie das Ansgarkreuz der Nordkirche. Pröpstin Fauke Eiben übergibt die höchste Auszeichnung der Nordkirche für ehrenamtliches Engagement in einem Gottesdienst am Sonntag, 11. November 2018. Beginn ist um 17 Uhr in der St. Georg-Kirche in Lübeck-Genin.

1978 haben Karin Küssner und Hildegard Fiedler die Ausbildung in der TelefonSeelsorge begonnen.

„Das war damals hochgeheim“, erinnert sich Karin Küssner. Nur das unmittelbare familiäre Umfeld wusste davon, dass sich die Lehrerin als Telefonseelsorgerin ausbilden ließ. Die Anonymität ist bis heute ein wichtiger Aspekt in der Arbeit, eine Geheimhaltungsauflage gibt es aber nicht mehr. „Ich habe eine hochinteressante Ausbildung durchlaufen, die ich als sehr bereichernd für mich empfinde“, sagt Karin Küssner. Die lange und intensive Bindung trägt sie – bis heute. In den regelmäßigen Supervisionsgruppen fühlt sie sich nicht nur als Ehrenamtliche sondern als ganzer Mensch gut begleitet.

Ob es eher 8.000 oder 10.000 Kontakte in den letzten 40 Jahren waren, kann keiner mehr genau ausrechnen. Am Telefon hat Karin Küssner mit unzähligen Menschen gesprochen und begleitet sie heute auch per E-Mail-Chat. Sie hört zu und schaut genau hin. „Früher haben viele Menschen mit Alkohol- oder Beziehungsproblemen angerufen“, erinnert sich Karin Küssner. Heute seien es oft ältere Menschen, die furchtbar unter ihrer Einsamkeit leiden. „Es gelingen einem ja nicht alle Gespräche gleich gut“, sagt sie, „aber manchmal weiß ich nach einem Telefonat: Du hast jetzt zur rechten Zeit hier gesessen.“ Besonders intensive Kontakte sind ihr mit älteren, einsamen Menschen in Erinnerung geblieben, denen sie am Ende des Gesprächs ein kleines Lächeln im Gesicht anhören konnte.

In der E-Mail-Seelsorge ist das ein wenig schwieriger, sich auf das Gegenüber einzustimmen. Die zeitversetzte Kommunikation, das geschriebene Wort und das Fehlen der Stimme machen diese Art der Seelsorge noch einmal ganz anders. „Das ist spannend“, findet Karin Küssner und bleibt der TelefonSeelsorge Lübeck als Ehrenamtliche weiter erhalten.

 

Die Lübeckerin Hildegard Fiedler engagiert sich seit 40 Jahren ehrenamtlich bei der TelefonSeelsorge Lübeck. Dafür bekommt sie am Sonntag das Ansgarkreuz der Nordkirche. Foto: Ines Langhorst

Genau wie Hildegard Fiedler, die nach 40 Jahren ehrenamtlicher Mitarbeit bei der TelefonSeelsorge Lübeck auch noch nicht aufhören möchte. Sie schätzt, dass die ehrenamtliche Mitarbeit zu gleichen Teilen aus Diensten am Telefon und der Supervision in Gruppen besteht. Hildegard Fiedler hat vor 40 Jahren überlegt, dass sie neben ihrer Erwerbsarbeit auch etwas für andere Menschen tun möchte. Ehrenamtlicher Einsatz gehörte in ihrer Familie dazu. Über ein befreundetes Ehepaar erfuhr sie vom Dienst am Telefon und Hildegard Fiedler stellte ich vor. „Ein Gespräch mit Pastor Hämmerling und alles war klar“, erinnert sie sich an die erste Begegnung mit dem damaligen Leiter der TelefonSeelsorge Lübeck. Mit einer derart intensiven Ausbildung hatte sie nicht gerechnet und zehrt noch heute davon.

Die Supervisionsgruppen und die regelmäßigen Fortbildungen bringen sie persönlich weiter. Die Geschichten der Menschen am Telefon, das Gespräch mit den anderen Ehrenamtlichen in geschützten Räumen, die Supervision durch Fachleute: „Man denkt dann eben auch über sich selbst nach“, sagt Hildegard Fiedler. Das empfindet sie als Geschenk. Zu Beginn ihres Dienstes am Telefon hat sie viele Anrufer und Anruferinnen in akuten Notsituationen erlebt: Alkohol, Gewalt gegen Frauen oder in der Familie. Heute erlebt sie Menschen am Telefon, die sich dauerhaft in Notsituationen befinden. Einsamkeit im Alter, Depressionen, permanente Alkoholsucht sind die Themen heute. Zwischen sieben und neun Mal hebt Hildegard Fiedler den Telefonhörer in einer Schicht ab. Wenn sie ein Gespräch besonders mitgenommen hat, meldet sie sich kurz einmal ab. Durchatmen, eine Tasse Tee trinken, eine Suppe essen. „Ich schätze es sehr, während meines Dienstes so gut umsorgt zu werden“, sagt sie. Das tut gut und gibt Kraft für den nächsten Anrufer, für den sie in dem Moment ein offenes Ohr haben will.

Tags: EhrenamtTelefonSeelsorge
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ehrenamtler der Möllner Feuerwehr wurden im Juni 2025 insgesamt 29 mal um Hilfe gebeten

Ehrenamtler der Möllner Feuerwehr wurden im Juni 2025 insgesamt 29 mal um Hilfe gebeten

von Torsten Schöpp
Juli 2, 2025
0
184

Mölln (ts). Die Einsatzbilanz für den Juni 2025 zeigt, dass die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mölln 29 mal alarmiert...

Möllner Ehrenamtsmesse 2025: Engagement vor Ort entdecken!

Möllner Ehrenamtsmesse 2025: Engagement vor Ort entdecken!

von Pressemitteilung
Juni 26, 2025
0
89

Mölln (pm). Am Sonnabend, 12. Juli 2025, von 13 Uhr bis 17 Uhr lädt die Möllner Ehrenamtsmesse ins Heilig-Geist-Zentrum (Gadebuscher...

Gegen Einsamkeit: ‚Die LandFrauen kochen und wir essen gemeinsam‘

Gegen Einsamkeit: ‚Die LandFrauen kochen und wir essen gemeinsam‘

von Gesine Biller
Juni 18, 2025
0
80

Ratzeburg (gb). In einer Welt, die oft von Hektik, Einsamkeit und Distanz geprägt ist, ist es umso wichtiger, Orte der...

Fehlalarme und kleinere Einsätze prägten den Monat der Möllner Wehr

Fehlalarme und kleinere Einsätze prägten den Monat der Möllner Wehr

von Torsten Schöpp
Juni 3, 2025
0
246

Mölln (ts). Die Einsatzkräfte blicken glücklicherweise auf einen verhältnismäßig ruhigen Monat zurück, der zudem durch Fehlalarme und nur kleinere Einsätze...

Nächster Artikel
Klavierabend mit Justus Frantz in Zarrentin

Klavierabend mit Justus Frantz in Zarrentin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg