• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Vorsicht-Abzocke – landesweite Kampagne zum Schutz vor Trickbetrügern gestartet

Pressemitteilung von Pressemitteilung
September 19, 2018
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

864
VIEWS

Kiel (pm). Die Landespolizei Schleswig-Holstein startet in dieser Woche gemeinsam mit dem Landespräventionsrat eine Aufklärungskampagne zum Schutz vor Trickbetrügern. Ziel der „Vorsicht-Abzocke“-Kampagne ist die breite Aufklärung der Bevölkerung über Betrugsmaschen gegenüber älteren Mitmenschen. Unter anderem werden 1,5 Millionen Flugblätter mit Tipps zum Schutz vor Telefonbetrügern an alle Haushalte in Schleswig-Holstein verteilt. Das gab Innenminister Hans-Joachim Grote heute im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Polizeidirektor Axel Behrends und Kriminalrat Henrik Greve bekannt.

„Wir setzen ganz gezielt darauf, Betrügern das Leben schwerer zu machen. Das ist auch notwendig, denn der sogenannte „Enkeltrick“, der „Falsche Polizeibeamte“ oder jede Form von Gewinnversprechen funktionieren leider immer noch viel zu häufig. Die Zahlen der Versuche steigen weiterhin. Immer häufiger geschieht dies in organisierten kriminellen Strukturen“, so Grote.

Auch die Strafverfolgungsbehörden in Schleswig-Holstein hätten sich auf diese Form des Trickbetruges eingestellt. Zur Deliktsbekämpfung sei unter anderem Anfang 2018 im Landeskriminalamt eine Ermittlungsgruppe eingerichtet worden. Die Täter manipulierten ihre Opfer durch eine geschickte Gesprächsführung und würden so alle psychischen und sozial eingeübten Alarmmechanismen ausschalten. „Dort setzt die Kampagne ganz gezielt an – sie soll diese Alarmmechanismen wieder hochfahren. Beispielsweise, indem die Verbände der Banken und Sparkassen mit ins Boot geholt werden und Plakate mit Informationen und Tipps beispielsweise direkt vor den Schließfächern und den Bankschaltern aufgehängt werden“, sagte der Innenminister.

Die Kampagne richte sich an die gesamte Bevölkerung. Denn selbstverständlich seien auch Angehörige, Nachbarn und Familien als Vertrauenspersonen gefragt. „Die psychische Belastung und sogar Traumatisierung der Opfer ist sehr hoch.

Das Vertrauen der Seniorinnen und Senioren in ihre eigene Urteilskraft wird enorm beschädigt; hinzu kommt die Scham, betrogen worden zu sein. Viele Opfer ziehen sich zurück und wollen sich niemandem anvertrauen“, so Grote. Dieses Schamgefühl solle mit der Kampagne überwunden werden.

Weitere Bausteine in dieser Kampagne seien „Sicherheitsberater für Senioren“, die im Rahmen von Veranstaltungen, beispielsweise durch Vorträge, zur weiteren Stärkung des Sicherheitsgefühls der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger beitragen. Auch die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein sei beteiligt. „Umfang und Reichweite dieser Kampagne dürfte in Schleswig-Holstein bisher einmalig sein“, so Grote.

Tags: AbzockeEnkeltrickTrickbetrug
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Aufmerksamer Taxifahrer vereitelt Taterfolg nach Schockanruf

Aufmerksamer Taxifahrer vereitelt Taterfolg nach Schockanruf

von Pressemitteilung
März 27, 2024
0
336

Lauenburg (pm). Am Freitag, 22. März 2024, um 11.30 Uhr, kam es zu einem sogenannten Schockanruf bei einem 97-jährigen Lauenburger....

Vorsicht – Betrugsversuche an der Haustür

Vorsicht Betrug: unseriöse Haustürgeschäfte

von Pressemitteilung
März 20, 2024
0
76

Geesthacht (pm). Der Abwasserbetrieb Geesthacht mahnt zur Aufmerksamkeit. Derzeit seien offenbar Anbieter im Stadtgebiet unterwegs, die versuchen würden unseriöse „Haustürgeschäfte“...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Hoher Sachschaden nach Betrug durch falsche Polizeibeamte

von Pressemitteilung
Februar 6, 2024
0
1.1k

Herzogtum Lauenburg/Kastorf (pm). In einer gemeinsamen Information der Staatsanwaltschaft Lübeck und der Polizeidirektion Ratzeburg wird auf Betrugsfälle hingewiesen. Am Freitag,...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

ACHTUNG – Diverse Schockanrufe durch falsche Polizeibeamte

von Pressemitteilung
Januar 23, 2024
0
432

Ratzeburg (pm). Seit Montag, 22. Januar 2024 gehen bei der Kriminalpolizei in Ratzeburg wieder vermehrt Hinweise über sogenannte Schockanrufe durch...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Noch wenige Plätze für die Tagesfahrt nach Boizenburg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg