• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

‚Einblicke in die Natur‘ in Klein Zecher

von Pressemitteilung
August 17, 2018
‚Einblicke in die Natur‘ in Klein Zecher

Wiesenweihe Weibchen im Anflug. Foto: Wolfgang Buchhorn

1.3k
VIEWS

Klein Zecher (pm). Am Sonnabend, 25. August, beginnt um 19 Uhr in der Alten Schule von Klein Zecher, Am Müllerweg 1, ein Lichtbildvortrag von Wolfgang Buchhorn. Darin möchte der Naturfotograf Wolfgang Buchhorn einen Einblick in die Natur der Lauenburgischen Seen vermitteln.

Seit das Schutzprogramm für die Wiesenweihe aufgenommen wurde, kehrt die Wiesenweihe im Herzogtum Lauenburg wieder zurück. Der Naturfotograf hat die Wiesenweihe von Ankunft aus ihrem Winterquartier bis flügge werden der Jungvögel beobachtet. Für viele Naturliebhaber sind Wiesenweihen die wohl elegantesten Greifvögel überhaupt. Nur 230 bis 445 Gramm bringen sie auf die Waage, spannen ihre Flügel aber dennoch über beachtliche 105 bis 130 Zentimeter. Kein anderer Greifvogel erreicht ähnliche Verhältnisse. Zum Vergleich: Ein etwa gleich schweres Sperberweibchen bringt es nur auf eine Spannweite nur von 74 Zentimetern.

Neben der Fotografie ist der Hobby Ornitologe Wolfgang Buchhorn von der heimischen Vogelwelt begeistert. Schon in seiner Kindheit hat er in der Schaalseeregion die Vogelwelt beobachtet.. Bei vielfältigen vogelkundlichen Führungen im Naturpark Lauenburgische Seen gibt er sein Wissen an Interessierte weiter. Die Region bietet den Naturliebhabern eine große Vielfalt an Besonderheiten. Diese Besonderheiten wird Wolfgang Buchhorn in seinem Vortrag vortragen. Unter anderem werden in seinem Vortrag auch einige Säugetiere, sowie viele andere Arten bearbeitet. Die Schätze dieser Region wie Seeadler, Kraniche werden in brillanten Fotos gezeigt. Mit der Fotografie und der Natur verbindet Wolfgang Buchhorn eine lange Leidenschaft, die viel Geduld benötigt. Die Voraussetzung für seine ausdruckstarken Fotos ist eine hervorragende Ortskenntnis. Wolfgang Buchhorns Bilder sind ein Mittel, die Natur um uns herum mit anderen Augen zu sehen und dadurch auch Werbung für den Vogel- und Naturschutz zu machen.

Der Eintritt beträgt zehn Euro.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

Größere Karte anzeigen

Tags: Klein ZecherWiesenweihe

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Zwei entwendete Zigarettenautomaten beschäftigen die Kriminalpolizei

von Pressemitteilung
Juni 22, 2023
0
141

Klein Zecher/Schmilau (pm). Die Kriminalpolizei Ratzeburg ermittelt in zwei Fällen von entwendeten Zigarettenautomaten. In der Nacht vom Sonnabend, 17. Juni...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Diebstahl von fünf Bienenvölker – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
April 28, 2023
0
134

Klein Zecher (pm). Am vergangenen Wochenende (22. Bis 24. April 2023) ist es aus der Straße Am Tiergarten in Klein...

Freiwillige Feuerwehr Nusse bekommt neues Löschgruppenfahrzeug

Bauernhaus brannte bis auf die Grundmauern nieder

von Pressemitteilung
März 29, 2023
0
965

Klein Zecher (pm). In der Nacht vom Dienstag (28. März) auf Mittwoch kam es zu einem Feuer in einem Bauernhaus...

Wald als Klimaschützer: Ein Spaziergang für Baum-Fans

Wald als Klimaschützer: Ein Spaziergang für Baum-Fans

von Pressemitteilung
August 18, 2022
0
35

Herzogtum Lauenburg/Groß Zecher (pm). Der Waldpädagoge und Naturparkführer Walter Plötz lädt am Sonntag, 28. August zu einem Waldspaziergang auf dem...

Nächster Artikel
Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg