• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

ÖPNV Kooperation ‚MintesO‘ zwischen Herzogtum Lauenburg und Nordwestmecklenburg

von Pressemitteilung
Juli 30, 2018
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

1.5k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Kreis Herzogtum Lauenburg und der Landkreis Nordwestmecklenburg starten das gemeinsame Verbundprojekt „MintesO“. Das Akronym bedeutet „Minderung der Treibhausgas-Emissionen der Schülerbeförderung in den (Land-)kreisen Herzogtum Lauenburg und Nordwestmecklenburg durch intelligente Systeme zur Fahrweg- sowie Fahrweise-Optimierung“.

Das Ziel des Projektes ist die Optimierung der Schülerbeförderung durch die Individualisierung der Beförderungswege u. -zeiten sowie die damit verbundene Reduzierung von Fahrplankilometern und Treibhausgasemissionen. Das Projekt besteht im Wesentlichen aus zwei Schritten. Im ersten Projektteil werden alle Busse mit modernster Technik ausgerüstet. Dafür ist die Anschaffung eines ITCS-Systems (Intermodal Transport Control Systems) notwendig. Das sind neue Bordcomputer und Fahrscheindrucker, die die Busse „intelligent“ machen.

Im zweiten Projektteil wird ein zentrales IT-Hintergrundsystem programmiert, welches für die Schulkinder, mittels der Erfassung über ein E-Ticket, auf dem Schulrückweg eine optimierte und individualisierte Route nach Hause errechnet. Dadurch erhofft man sich zwei Effekte. Zum einen sparen alle Fahrgäste und auch das Busunternehmen Zeit, zum anderen werde hierdurch auch Ressourcen durch das Vermeiden von unnötigen Umwegen gespart.
Die Gesamtkosten des Projektes betragen für beide Kreise etwa 2,5 Millionen Euro. Unterstützung kommt dafür vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Das Ministerium fördert das Projekt aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative mit 90 Prozent. Außerdem werden weitere fünf Prozent aus den Förderfonds der Metropolregion Hamburg finanziert.

Die Projektpartner freuen sich auf ein hochspannendes und innovatives Vorhaben mit starker Unterstützung. Das Projekt ist eine wichtige Investition in die Zukunft des ÖPNV in der Region.

Tags: MintesOÖPNV

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bahnstrecke Hamburg–Berlin: Verkehrskonzept für die Generalsanierung weitgehend fertiggestellt

Grüne kritisieren Streichung der Fernverkehrshalte in Bergedorf

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
186

Herzogtum Lauenburg/Bergedorf (pm/aa). Die Deutsche Bahn plant, mit dem nächsten Fahrplanwechsel sämtliche Fernverkehrshalte im Bahnhof Hamburg-Bergedorf zu streichen. Diese Entscheidung...

Lernbus des HVV machte in Geesthacht Station

Lernbus des HVV machte in Geesthacht Station

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
81

Geesthacht (pm). Im Inneren kann es eng und wackelig werden, der Einstieg ist für Ungeübte teils kniffelig: Wie sie mit...

Wunschausstieg im hvv: Neues Angebot für die Abend- und Nachtstunden

Wunschausstieg im hvv: Neues Angebot für die Abend- und Nachtstunden

von Pressemitteilung
April 16, 2025
0
51

Hamburg/Herzogtum Lauenburg (pm). Die im vergangenen Herbst gestartete Initiative „Sicher unterwegs im hvv“ hat das Ziel, das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste weiter...

‚Sicher unterwegs im hvv‘: umfassende Informationsoffensive startet

‚Sicher unterwegs im hvv‘: umfassende Informationsoffensive startet

von Pressemitteilung
November 12, 2024
0
184

Herzogtum Lauenburg/Hamburg (pm).Welche Sicherheitseinrichtungen gibt es im hvv, um Hilfe holen zu können? Wo kann ich mich melden, um Auskunft...

Nächster Artikel
Schwimmkurse für Kinder mit Migrationshintergrund im Steinhorster Freibad

Schwimmkurse für Kinder mit Migrationshintergrund im Steinhorster Freibad

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg