• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

‚Auf der Jagd‘ nach einem Kinoticket

von Pressemitteilung
Juni 10, 2018
‚Auf der Jagd‘ nach einem Kinoticket

Ein früherer Jäger kehrt langsam zurück. Foto: Filmwelt

1.8k
VIEWS

Mölln (pm). Mit einem solch gewaltigen Andrang hatten weder Kinochef Dr. Marc Fiebig noch der Möllner Jäger und Mitinitiator Falko Fließbach gerechnet: Mehr als 170 Jäger und jagdinteressierte Kinogäste waren am Dienstag (5. Juni) deren Einladung ins Augustinum zur letzten Möllner Kinovorstellung vor der Sommerpause gefolgt.

Die Jagdhornbläsergruppe Nord stimmt das Publikum auf den Film ein. Foto: Kino in Mölln

Stimmungsvoll eingeleitet von der Jagdhornbläsergruppe Nord um den Hollenbeker Jäger Uwe Asmuß wurde der aktuelle deutsche Dokumentarfilm „Auf der Jagd – Wem gehört die Natur?“ gezeigt. Regisseurin Alice Agneskirchner geht darin den historischen, ethischen und wirtschaftlichen Fragen rund um die Jagd auf den Grund. Dabei zeichnet sie ein überraschend differenziertes Bild des Jägers zwischen der Sorge um Wild und Natur einerseits und andererseits dem Zwang zur Erfüllung teils abstrus hoher gesetzlicher Abschussquoten.

Der KJS-Vorsitzende Bernd Karsten, Kinomacher Marc Fiebig und der Möllner Jäger Falko Fließbach bei der Fragerunde nach dem Film. Foto: Kino in Mölln

Nach dem Film stellten sich Fließbach und der Vorsitzende der Kreisjägerschaft Bernd Karsten den Fragen der Zuschauer, wobei die Sorge um den Respekt vor der Natur das beherrschende Thema war. Zur zentralen Frage des Films „Wem gehört die Natur“ gab sich Fließbach zerknirscht: „Ich würde gern sagen, dass die Natur uns allen gehört – aber für viele Eigentümer ländlicher Flächen stehen am Ende leider die wirtschaftlichen Aspekte im Vordergrund, und da müssen auch wir Jäger uns irgendwie einordnen“. Zur Frage, ob die hiesige Jägerschaft sich zum Beispiel aufgrund der Wolfs-Diskussion häufiger Vorurteilen ausgesetzt sieht als früher, gibt sich Bernd Karsten selbstkritisch: „Das ist tatsächlich so – aber wir haben unsere im Grunde sehr differenzierten Positionen zuletzt auch nicht gut verkauft“.

Karsten bot daher allen Interessierten an, sich selbst ein Bild von der Jagd im Kreis zu machen, zum Beispiel beim begleiteten Ansitzen und weiteren Info-Veranstaltungen der Kreisjägerschaft.

Tags: Doku-DienstagJagdKino MöllnKreisjägerschaftWolf

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

 Dokumentation: ‚Girls & Gods‘

 Dokumentation: ‚Girls & Gods‘

von Pressemitteilung
Oktober 26, 2025
0
9

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Dienstag, 28. Oktober der Dokumentarfilm „Girls & Gods“ über die Frage:...

Dokumentation: ‚Home is the Ocean‘

Dokumentation: ‚Home is the Ocean‘

von Pressemitteilung
Oktober 5, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Dienstag, 7. Oktober der Dokumentarfilm „Home is the Ocean“, ein Langzeitporträt...

 Dokumentation: ‚Hannah Ahrendt – Denken ist gefährlich‘

 Dokumentation: ‚Hannah Ahrendt – Denken ist gefährlich‘

von Pressemitteilung
September 21, 2025
0
32

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Dienstag, 23. September der Dokumentarfilm „Hannah Ahrendt - Denken ist gefährlich“...

Haltung und Aufnahme von Waschbären

Haltung und Aufnahme von Waschbären

von Pressemitteilung
September 9, 2025
0
130

Herzogtum Lauenburg (pm). Sie sind niedlich, sie sind schlau und sie können in Gefangenschaft relativ schnell zutraulich werden: Die ursprünglich...

Nächster Artikel
Zeitgeschenke am Ratzeburger See

Zeitgeschenke am Ratzeburger See

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg