• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

IHK: ‚Elbe-Lübeck-Kanal ist unverzichtbare Netzergänzung‘

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Mai 5, 2018
IHK: ‚Elbe-Lübeck-Kanal ist unverzichtbare Netzergänzung‘

Foto: Friedrich J. Flint

1.7k
VIEWS

Lübeck (pm). Ein klares Bekenntnis des Landes Schleswig-Holstein zum Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals gab es beim Parlamentarischen Abend „Binnenschifffahrt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal, dem Elbe-Seitenkanal und der Elbe“ in Berlin. Knapp 100 Mitglieder des Deutschen Bundestages, Vertreter von Ministerien und Unternehmer diskutierten in einer gemeinsamen Veranstaltung der Industrie- und Handelskammern zu Lübeck und Lüneburg-Wolfsburg sowie der Handelskammer Hamburg und Hamburg Hafen Marketing e.V. in der gemeinsamen Vertretung der Länder Schleswig-Holstein und Niedersachsen beim Bund.

In der von Ingo Egloff von Hamburg Hafen Marketing e.V. moderierten Veranstaltung stellte sich heraus, dass die Binnenschifffahrt auch in Norddeutschland großes Potenzial hat. Dafür müssen allerdings die infrastrukturellen Voraussetzungen bei den Binnenwasserstraßen geschaffen werden. Das Ladungsaufkommen wird sich übergreifend vor allem dann erhöhen, wenn der Hamburger Hafen über den Elbe-Seitenkanal, den Elbe-Lübeck-Kanal und die Elbe besser erreichbar ist, sagte Egloff. Auch die Verbindung Ostseehafen Lübeck und Mittellandkanal über den Elbe-Seitenkanal ist entwicklungsfähig, sobald größere Schiffe auf dem Elbe-Lübeck-Kanal verkehren können.

„Investitionen in die Infrastruktur sind die beste Wirtschaftsförderung“, betonte Dr. Thilo Rohlfs, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein mit Blick auf den anstehenden Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals und die Investitionen in Höhe von 840 Millionen Euro in längere Schleusen und ein tieferes Kanalbett. Die Landesregierung lege dabei einen besonderen Fokus auf die Anbindung der Seehäfen an die Verkehrswege. Dem Elbe-Lübeck-Kanal komme gerade für den Lübecker Hafen große Bedeutung zu. Binnenwasserstraßen dürften nicht zu lange auf Verschleiß gefahren werden. „Wir packen das jetzt an, denn wir wollen mehr Verkehr von der Straße auf andere Transportwege verlagern und zugleich den Einsatz größerer, emissionsärmerer Schiffe ermöglichen“, so Rohlfs.

„Der Elbe-Lübeck-Kanal ist ein unverzichtbarer Bestandteil des bundesweiten Binnenwasserstraßennetzes.“ Darauf verwies Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck. Die Wasserstraße sei eine wertvolle Anbindung des Lübecker Hafens. Sie verbindet die Ostsee mit dem Hamburger Hafen und den Mittellandkanal über den Elbe-Seitenkanal. Viele Unternehmen der Logistik bundesweit haben sich zum Elbe-Lübeck-Kanal bekannt und warten auf dessen Ausbau, um mehr Ladung auf den Kanal zu bringen. Diese Transporte sind dann Dank größerer Schiffe von 110 Metern und 2.000 Tonnen Kapazität bis zu 30 Prozent wirtschaftlicher als die derzeit genutzten Schiffe.

Diese Netzfunktion der Binnenwasserstraßen stand im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion. Der Koordinator des Bundes für die Maritime Wirtschaft, Norbert Brackmann, machte deutlich, dass die Binnenwasserstraßen beim Ausbau der „Green Shipping“-Strategie des Bundes wertvolle Bausteine in der logistischen Kette seien. Wie die Binnenschifffahrt die Kanäle nutzt, machte Kurt Fromme von der Wilhelm Fromme Landhandel GmbH & Co. KG aus Salzgitter deutlich: „Es ist für uns wichtig, möglichst mit großen und voll beladenen Binnenschiffen in die großen Häfen zu kommen und wieder hinaus. Dafür ist der Ausbau des Elbe-Seitenkanals und des Elbe-Lübeck-Kanals erforderlich.“ Damit es soweit kommt, sind am Elbe-Lübeck-Kanal noch sechs Schleusen auf 115 Meter zu verlängern, die Tauchtiefe auf 2,80 Meter zu erhöhen und einige Brücken anzuheben. Auf dem Elbe-Seitenkanal ist vor allem das Schiffshebewerk in Scharnebeck durch den Bau einer neuen zusätzlichen Schleuse Lüneburg für längere Binnenschiffe zu ertüchtigen.

In seinem Schlusswort wies Martin Exner, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Lüneburg-Wolfsburg, auf einen wesentlichen Erfolgsfaktor für die Ertüchtigung des Binnenwasserstraßennetzes in Norddeutschland hin: Das gemeinsame Eintreten aller, von den Bundesländern über die Unternehmen bis zu den unterschiedlichen Verbänden, für alle Ausbauvorhaben – unabhängig davon, wo das einzelne Vorhaben liegt. „Nur so erreichen wir das notwendige norddeutsche Gewicht gegenüber süd- und westdeutschen Interessen“, betonte Exner. Das sei eine Gemeinsamkeit, die durch den parlamentarischen Abend unter Beweis gestellt wurde.

Eine gegenteilige Ansicht hat jüngst die Linke Herzogtum Lauenburg zum Ausdruck gebracht (Herzogtum direkt berichtete

).
Tags: Elbe-Lübeck-KanalIHK
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

IHK zu Lübeck nimmt Abschied von Hagen Goldbeck

IHK zu Lübeck nimmt Abschied von Hagen Goldbeck

von Pressemitteilung
April 16, 2025
0
84

Lübeck (pm). Wenige Stunden nach seinem gesundheitlich bedingten Rückzug als Präses der IHK zu Lübeck und Präsident der IHK Schleswig-Holstein ist...

Bestleistungen beim Ruder-Langstreckentest in Mölln

Bestleistungen beim Ruder-Langstreckentest in Mölln

von Pressemitteilung
November 19, 2024
0
190

Mölln (pm). Am 10. November fand der traditionelle Langstreckentest im Rudern statt – ein Highlight und zugleich der Abschluss der...

Langstreckenrennen der Ruderer auf dem Elbe-Lübeck-Kanal

Highlight zum Saisonabschluss der Ruderer

von Pressemitteilung
November 4, 2024
0
178

Mölln (pm). Am Sonntag, 10. November findet wie jedes Jahr der überregionale Langstreckentest der Ruderer in Mölln statt. Erwachsene und...

Elbe-Lübeck-Kanal im Fokus des KulturSommers am Kanal

Elbe-Lübeck-Kanal im Fokus des KulturSommers am Kanal

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2024
0
101

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg hat sich für den in 2025 anstehenden 20. KulturSommer am Kanal etwas ganz...

Nächster Artikel
Neuer Internetauftritt für Wahlen in Schleswig-Holstein

Frauen geht wählen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg