• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 11, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Public Viewing: Länger Fußballgucken während der WM

von Pressemitteilung
April 28, 2018
Public Viewing: Länger Fußballgucken während der WM

Foto: pixabay.com

1.1k
VIEWS

Berlin (pm). Öffentliche Übertragungen der kommenden Fußball-Weltmeisterschaft sind auch in den Abendstunden gesichert. Der Bundesrat stimmte am 27. April 2018 einer Regierungsverordnung zu, die Ausnahmen vom Lärmschutz vorsieht und damit das so genannte Public Viewing während der WM ermöglicht.

Auch Abendspiele im Freien übertragen Fußballfans sollen die WM-Spiele auch am späten Abend und zu Beginn der Nacht im Freien auf Großleinwänden unter freiem Himmel verfolgen können. Gleichzeitig soll es einen akzeptablen Mindestschutz für Anwohner geben. Über die Genehmigung im konkreten Fall entscheiden die Kommunen.

Abwägung im Einzelfall

Die Ausnahmeregelung ist nötig, weil die geltenden Lärmschutzstandards bei Spielen, die am späten Abend und in den ersten Nachtstunden übertragen werden, an vielen Orten nicht eingehalten werden könnten. Die Verordnung erweitert nun den Spielraum für die zuständigen Behörden in den Kommunen, die Veranstaltungen zuzulassen. Sie entscheiden im Einzelfall und sollen dabei zwischen dem öffentlichen Interesse an der Fernsehübertragung und dem Schutz betroffener Anwohner abwägen.

Neben dem Publikumsinteresse müssen beispielsweise auch die Abstände zu Wohnhäusern und schutzbedürftigen Einrichtungen, die Sensibilität des Umfelds, Maßnahmen zur Lärmminderung sowie Umfang, Anzahl und Aufeinanderfolge der zugelassenen Ausnahmen berücksichtigt werden.

Wie in den Vorjahren

Die Verordnung geht auf einen Wunsch der Länder zurück. Diese haben keine landesrechtlichen Möglichkeiten für Lärmschutz-Ausnahmen. Durch die Verordnung wird nun bundesweit Rechtssicherheit geschaffen. Bereits bei den Fußball-Weltmeisterschaften seit 2006 und den Europameisterschaften 2008 und 2016 hatte es vergleichbare Verordnungen gegeben.

Verkündung und Inkrafttreten

Die Verordnung soll am Tag nach der Verkündung im Bundesgesetzblatt in Kraft und am 31. Juli 2018 wieder außer Kraft treten.

Tags: FußballFußballweltmeisterschaft 2018Public Viewing

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ratzeburger SV und Cheftrainer Denny Skwierczynski beenden Zusammenarbeit

Ratzeburger SV und Cheftrainer Denny Skwierczynski beenden Zusammenarbeit

von Pressemitteilung
Januar 27, 2025
0
316

Ratzeburg (pm). Zum Ende der Saison 2024/25 beenden der Ratzeburger SV und Cheftrainer Denny Skwierczynski die Zusammenarbeit nach drei erfolgreichen...

50 LG-SportlerInnen fahren zum Bundesfinale nach Berlin

50 LG-SportlerInnen fahren zum Bundesfinale nach Berlin

von Pressemitteilung
September 11, 2024
0
686

Ratzeburg (pm). Es wird leer in der kommenden Woche in den Fluren der Lauenburgischen Gelehrtenschule (LG). Gleich 50 Schülerinnen und...

AOK-Umfrage zur Fußball-EM

AOK-Umfrage zur Fußball-EM

von Pressemitteilung
Juni 14, 2024
0
34

Herzogtum Lauenburg (pm). Auch dasHerzogtum Lauenburg ist im Fußball-Fieber: Mit dem Beginn der Europameisterschaft zieht es viele Fußball-Fans im Herzogtum...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Körperliche Auseinandersetzung nach Jugendpokalspiel

von Pressemitteilung
Mai 22, 2024
0
150

Ratzeburg (pm). Am Montagabend (20.05.2024) kam es nach einem Fussballspiel in Ratzeburg zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Gegen 18.30 Uhr eskalierte...

Nächster Artikel
Kommunalwahl 2018: Aufgestellt für Klempau

Kommunalwahl 2018: Aufgestellt für Klempau

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg