• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Kernkraftwerk Krümmel: Ausfall von Brandschutzklappen

von Pressemitteilung
März 23, 2018
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

1.1k
VIEWS

Geesthacht (pm). Im Kernkraftwerk Krümmel haben bei einer wiederkehrenden Prüfung sechs Brandschutzklappen im Schaltanlagengebäude nicht geschlossen. Ursächlich war eine defekte Diode in einer Steuerstelle im Bereich der Warte des Kernkraftwerks. Das teilte die schleswig-holsteinische Reaktorsicherheitsbehörde (Energiewendeministerium) heute (23. März) in Kiel mit.

Im Falle eines tatsächlichen Brandes wäre das Schließen der Klappen thermisch – über ein Schmelzlot – ausgelöst worden. Ein Schmelzlot ist als weitere Absicherung in jeder Brandschutzklappe eingebaut.

Die Reaktorsicherheitsbehörde hat eine Untersuchung des Ereignisses eingeleitet. Zurzeit wird insbesondere geprüft, ob es sich bei dem Diodenversagen um einen systematischen Effekt oder um einen Einzelfehler handelt.

Die Vattenfall-Betreibergesellschaft hat das Ereignis der Meldekategorie N (Normalmeldung) zugeordnet und der Atomaufsichtsbehörde fristgerecht gemeldet. Die Behörde hat zur Bewertung des Ereignisses Sachverständige hinzugezogen.

Hintergrund

Brandschutzklappen sind dazu da, dass Feuer oder Rauch im Brandfall nicht in weitere Gebäude- oder Anlagenteile gelangen kann. Brandschutzklappen werden bei wiederkehrenden Prüfungen regelmäßig durch Fernauslösung über eine sogenannte Ortssteuerstelle im Bereich der Warte des Kernkraftwerks geschlossen. Für das Versagen der Klappenauslösung im Kernkraftwerk Krümmel war eine defekte Diode innerhalb der Ortssteuerstelle verantwortlich. Nach dem Auswechseln der Diode konnten die sechs Klappen einwandfrei angesteuert und geschlossen werden.

Orientiert an sicherheitstechnischer Bedeutung und Eilbedürftigkeit von Abhilfemaßnahmen werden Meldepflichtige Ereignisse in Deutschland in drei Kategorien eingeteilt: Normalmeldung (N) = Meldefrist fünf Arbeitstage, Eilmeldung (E) = Meldefrist 24 Stunden und Sofortmeldung (S).

Das seit Mitte 2009 dauerhaft abgeschaltete Kernkraftwerk Krümmel verlor mit der Atomgesetzänderung von 2011 die Berechtigung zum Leistungsbetrieb. Vattenfall beantragte im August 2015 bei der schleswig-holsteinischen Reaktorsicherheitsbehörde die Stilllegung und den Abbau des Kernkraftwerks Krümmel.

Tags: Kernkraftwerkkrümmel

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Theaterstück ‚Die Villa‘ mit über 500 Besuchern erfolgreich

Theaterstück ‚Die Villa‘ mit über 500 Besuchern erfolgreich

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
60

Geesthacht (pm). „Der Erfolg von diesem Jahr bestätigt und beflügelt alle“, sagt Dr. Sylvia Heudecker-Wesche, Leiterin des Fachbereichs Bildung, Familie,...

Kernkraftwerk Brokdorf: Funktionsstörungen an zwei Armaturen der Hauptkühlmittelpumpen

ASKETA-Tagung 2025 in Geesthacht

von Gesine Biller
Juli 10, 2025
0
73

Geesthacht (pm/gb). Die ASKETA (Arbeitsgemeinschaft der Standortgemeinden kerntechnischer Anlagen in Deutschland) wurde 1994 in Grafenrheinfeld gegründet und vertritt derzeit 25...

Besuch im Kernkraftwerk Krümmel

Besuch im Kernkraftwerk Krümmel

von Pressemitteilung
Mai 6, 2023
0
142

Geesthacht (pm).  Die Christdemokraten Thomas Sobotta, Thomas Freiberg, Jochen Meder, Karl Hermann Rosell, Andreas Schwandt und Oliver Pachur waren am...

Kernkraftwerk  Brokdorf endgültig abgeschaltet

Kernkraftwerk Brokdorf endgültig abgeschaltet

von Gesine Biller
Januar 4, 2022
0
34

Kiel/Brokdorf (pm). Das Kernkraftwerk Brokdorf ist am 31. Dezember 2021 entsprechend den Vorgaben des Atomgesetzes endgültig abgeschaltet worden. Die Trennung...

Nächster Artikel
Karate-Lehrgang mit Dan-Prüfungen in Ratzeburg

Karate-Lehrgang mit Dan-Prüfungen in Ratzeburg

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg