• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

‚Das Schaufenster der Region im Internet‘ – Interview mit regionahl-Erfinder Volker Barczynski

von Andreas Anders
März 7, 2018
‚Das Schaufenster der Region im Internet‘ – Interview mit regionahl-Erfinder Volker Barczynski

Volker Barczynski (re.) stellte Händlern in Ratzeburg und Mölln das 'regionahl'-Konzept vor. Foto: regionahl

1.7k
VIEWS

Ratzeburg/Mölln (aa). Werbespezialist Volker Barczynski stellte letzte und vorletzte Woche in jeweils einem Vortrag sein neues ‚regionahl‘-Konzept in Ratzeburg und Mölln vor. Herzogtum direkt befragte Barczynski im Interview zu Hintergründen und Zukunft seines Projekts.

Wie war die Resonanz auf die ersten beiden Veranstaltungen, wieviele Zuhörer hatten Sie jeweils in Mölln und Ratzeburg?

Barczynski: Die Resonanz auf meine beiden Vorträge war gut. Viel wichtiger aber: Es hat einen konstruktiven Dialog mit den jeweils zirka 20 Geschäftsleuten, Wirtschaftsvertretern und mir als Initiator von regionahl gegeben. Das ist sehr wichtig, weil sich so ein Projekt wie regionahl mit der Zeit weiterentwickeln muss. Es ist evolutionär angelegt.

Wie hoch war der Informationsbedarf des Publikums, gab es zum Beispiel ganz bestimmte Fragen, die an beiden Tagen auftauchten?

Barczynski: Im ersten Schritt ging es mir zunächst darum, dass die Geschäftsleute mich kennenlernen. Sie sollen wissen, wer hinter dem Konzept steht. Danach habe ich das Konzept des regionahl-Coupons erklärt. Es ist grundsätzlich ja nichts neues, Coupons einzusetzen. Die Bereitstellung der Coupons je Region über das Internet ist allerdings neu. Genau das ist aber auch die Brücke, die ich schlagen möchte: Regionaler Handel nutzt das Internet und die sozialen Medien für mehr Sichtbarkeit. Mehr noch: Es werden mit den Coupons konkrete Kaufanreize geliefert. Dabei landet dann sicher auch das ein oder andere nicht rabattierte Teil im Einkaufskorb.

Wie sind jetzt Ihre nächsten Schritte mit regionahl?

Barczynski: Die nächste Aktion ist unsere Initiative „UNSER HERZ SCHLÄGT REGIONA(H)L!“. Es ist eine Möglichkeit zu zeigen, dass einem eine starke Region wichtig ist. Geschäfte platzieren das Aktionslogo (www.regionahl.de/initiative) auf ihrer Website und wir platzieren auf der Regionahlseite deren Logo. So zeigen wir die Verbundenheit. Das ist schon einmal ein Statement. Teilnehmer bekommen dann weiteres Aktionsmaterial für’s Geschäft.

Wird es weitere Infoabende geben?

Barczynski: Den Vortrag/Infoabend biete ich Wirtschaftsvereinen und -förderern an, um das Thema in deren Region anzustoßen. Interessierte Geschäftsleute oder Vereine können über die Website den Kontakt suchen. Wir können nach Absprache dann gerne den Vortrag/Infoabend in deren Region abhalten.

Können Sie den Lesern einmal kurz in wenigen Sätzen das Prinzip von regionahl erläutern?

Barczynski: regionahl verstehe ich als das Schaufenster der Region im Internet. Hier wird aber nicht das ganze Sortiment präsentiert, sondern nur ausgewählte „Leckerbissen“. Über unsere Website können sich Kunden darüber informieren und sich mit den regionahl-Coupons auch gleich Einkaufsvorteile sichern. Der Clou: Alle Coupons sind in einer sogenannten Sammle-PDF zusammengefasst. Einfach herunterladen und als Ausdruck oder auf dem Handy vorzeigen. Sparen und die Region stärken kann so einfach sein.

Vielen Dank!

Tags: regionahlregionahl-Coupons

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt und UNSER HERZOGTUM

RelatedPosts

‚regionahl – Das Kassenbon-Gewinnspiel!‘ – Bürgermeister Voß lädt Ratzeburgs Geschäftstreibende zu Infoveranstaltung ein

‚regionahl – Das Kassenbon-Gewinnspiel!‘ – Bürgermeister Voß lädt Ratzeburgs Geschäftstreibende zu Infoveranstaltung ein

von Pressemitteilung
September 11, 2018
0
948

Ratzeburg (pm). Bürgermeister Rainer Voß lädt Ratzeburger Geschäftstreibende und Interessierte am Mittwoch, 19. September 2018, um 18.30 Uhr zu einer...

Start des Gewinnspiels mit Herz für Ratzeburg und Mölln

Start des Gewinnspiels mit Herz für Ratzeburg und Mölln

von Pressemitteilung
Juni 12, 2018
0
934

Ratzeburg/Mölln (pm). Ab sofort können Kunden der Region Ratzeburg und demnächst auch Mölln mit den Kassenbons regionaler Geschäfte tolle Einkaufsgutscheine...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Fit für die DSGVO? WIW-Wentorf lädt Unternehmer und Selbstständige ein

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg