• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Schlag gegen illegales Glückspiel

Erfolg der staatsanwaltlichen Ermittlungseinheit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität

von Pressemitteilung
Dezember 14, 2024
Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Foto: Image by Max from Pixabay, hfr

110
VIEWS

Kiel (pm). Zu den am Dienstag, 10. Dezember in mehreren Städten (Kiel, Flensburg und Neumünster) Schleswig-Holsteins vollstreckten Durchsuchungsbeschlüssen, veranlasst durch die bei der Generalstaatsanwaltschaft eingerichtete Koordinierungs- und Ermittlungseinheit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (KE OK), betont Justizministerin Kerstin von der Decken:

„Die Justiz geht äußerst konsequent gegen Organisierte Kriminalität in Schleswig-Holstein vor. Die Landesregierung hat sich die Bekämpfung der Organisierten Kriminalität zum Ziel gesetzt. Als Justizministerium setzen wir mit der vor einem Jahr gegründeten Ermittlungseinheit der Generalstaatsanwaltschaft wichtige Impulse. Der heutige Großeinsatz gegen das illegale Glücksspiel und Hintermänner aus dem Rockermilieu ist ein weiteres Beispiel dafür. Ich danke allen Kräften von Staatsanwaltschaft und Polizei für ihren großartigen Einsatz und die gute Zusammenarbeit.“

Hintergrund

Die Koordinierungs- und Ermittlungseinheit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (KE OK) bei der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein geht zurück auf ein innovatives Konzept, mit dem die Bekämpfung der organisierten Kriminalität in Schleswig-Holstein nachhaltig verbessert werden soll. Betroffen sind unter anderem die Deliktsbereiche Menschenhandel, illegales Glücksspiel, Geldwäsche, Rocker-, Clan- und Rauschgiftkriminalität, deren Bekämpfung sich die Landesregierung  ausdrücklich zum Ziel gesetzt hat. Die zentral bei der Generalstaatsanwaltschaft angesiedelte Einheit kann jedes einschlägige Ermittlungsverfahren in Schleswig-Holstein führen bzw. an sich ziehen und so Erkenntnisse zentral zusammenführen, steuern und priorisieren. Die entsprechenden Personalstellen wurden durch das Justizministerium mit dem Haushalt 2023 geschaffen. Die Einheit hat ihre Tätigkeit Ende 2023 aufgenommen.

Die gemeinsame Mitteilung der Generalstaatsanwaltschaft und der Polizeidirektion Kiel lautet:

Auf Veranlassung der bei der Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig eingerichteten Koordinierungs- und Ermittlungseinheit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (KE OK) wurden am Dienstag mit der Polizeidirektion Kiel und den Bezirkskriminalinspektionen Kiel, Flensburg und Neumünster Durchsuchungsbeschlüsse in Kiel, Flensburg und Neumünster vollstreckt, die im Zusammenhang mit dem Verdacht der unerlaubten Veranstaltung eines Glücksspiels durch das illegale Aufstellen von Spielautomaten in Kiel Gaarden stehen.

An dem Einsatz waren diverse Polizeibeamte der Bezirkskriminalinspektion Kiel, der Polizeidirektion Kiel, der Spezialeinheiten sowie der 1. und 2. Einsatzhundertschaft Schleswig-Holstein beteiligt.

Bereits vor rund einem Jahr waren im Dezember 2023 im Rahmen einer groß angelegten Kontrolle im Kieler Stadtteil Gaarden insgesamt 58 illegale Spielautomaten in 25 Objekten sichergestellt worden. Im Zuge der sich hieran anschließenden Ermittlungen hat sich unter anderem gegen einige Beschuldigte der Verdacht ergeben, für das Aufstellen einer Vielzahl der vorgenannten Spielautomaten verantwortlich gewesen zu sein und die Gewinne aus dem hiermit veranstalteten unerlaubten Glücksspiel erlangt zu haben.

Zur weiteren Überprüfung dieser Vorwürfe sind am heutigen Tage erneut gerichtliche Durchsuchungsbeschlüsse für 14 Objekte sowie außerdem zwei Arrestbeschlüsse zur vorläufigen Sicherung von Vermögenswerten vollstreckt worden. Hierbei konnten Vermögenswerte und erneut weitere Beweismittel sichergestellt werden, die nun durch die Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein und der Bezirkskriminalinspektion Kiel ausgewertet werden müssen. Aufgrund der laufenden Ermittlungen werden zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Auskünfte gegeben.

Mit der Koordinierungs- und Ermittlungseinheit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (KE OK) hat die Generalstaatsanwaltschaft vor rund einem Jahr erstmals eine eigene Einheit zur Führung von Ermittlungsverfahren eingerichtet. Die Generalstaatsanwaltschaft kann grundsätzlich jedes Verfahren in Schleswig-Holstein an sich ziehen und setzt gezielte strategische Schwerpunkte bei der Bekämpfung der Organisierten Kriminalität.

Tags: Polizeimeldung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Falsche Polizeibeamte erbeuten Wertsachen und Bargeld

von Pressemitteilung
August 26, 2025
0
427

Schnakenbek (pm). Am Sonntag, 24. August 2025 erlangten unbekannte Täter mit einer Betrugsmasche Wertsachen und Bargeld von einem Seniorenpaar aus...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Gelenkbus auf Autobahn verunfallt

von Pressemitteilung
August 19, 2025
0
58

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Samstagvormittag (16. August 2025) kam es auf der BAB 24 in Fahrtrichtung Hamburg zwischen den Anschlussstellen...

PKW in Breitenfelde gestohlen

Fahrzeug- und Personenkontrollen im Vorfeld einer Motorradclub-Veranstaltung

von Pressemitteilung
August 5, 2025
0
771

Schwarzenbek (pm). Am Sonnabend, 2. August 2025 fand auf dem Gelände eines Motorradclubs in Schwarzenbek eine Veranstaltung statt. Nach Erkenntnissen...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Ungeduld und mangelhafte Empathie beendeten die Fahrt in den Urlaub

von Pressemitteilung
Juli 21, 2025
0
272

Basthorst (pm). Ein in Dänemark wohnender 37-jähriger Pole war mit einem Pkw auf den Weg in sein Herkunftsland. Seine Fahrt auf...

Nächster Artikel
Katastrophenschutz im Kreis Herzogtum Lauenburg

Innenministerin Sütterlin-Waack würdigt Arbeit der Feuerwehren

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg