• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, November 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute Tiere

Unterstützung für Tierheime im Land: Förderrichtlinie tritt in Kraft

Umweltminister Robert Habeck: „Wir lassen die ehrenamtlichen Helfer nicht im Regen stehen“

von Pressemitteilung
Juli 10, 2018
Unterstützung für Tierheime im Land: Förderrichtlinie tritt in Kraft

Foto: pixabay.de

676
VIEWS

Kiel (pm). Das Land fördert künftig den Betrieb und die Sanierung von Tierheimen: Das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) hat dafür heute (10. Juli) eine neue Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen für verschiedene Maßnahmen des Tierschutzes erlassen. Diese regelt die Verteilung der in diesem Jahr zur Verfügung stehenden Fördermittel für Tierheime und tierheimähnliche Einrichtungen in Schleswig-Holstein. „Mit der Unterbringung herrenloser Tiere und Fundtiere leisten ehrenamtliche Tierschutzvereine eine wertvolle Arbeit. In vielen Tierheimen besteht allerdings großer Sanierungsbedarf, um eine tiergerechte Unterbringung weiter zu gewährleisten. Es ist gut, dass wir hier von Landesseite unterstützen können“, sagte Umweltminister Robert Habeck und ergänzte: „Wir werden den laufenden Betrieb künftig jährlich mit 100.000 Euro fördern können. Für Investitionen an den Tierheimen können wir dank des Landtages in diesem Jahr 250.000 Euro bereitstellen.“

Ehrenamtlichen Tierschutz unterstützen

Die meisten Tierheime im Land werden durch örtliche Tierschutzvereine, die in der Regel ehrenamtlich arbeiten, zur Aufnahme und Pflege von gefundenen oder abgegebenen Heimtieren betrieben. Die Aufwendungen, die bei der Unterbringung, Pflege und medizinischen Betreuung von Fundtieren entstehen, werden durch die Gemeinden erstattet. Weitergehende Leistungen, wie die Erweiterung oder der Umbau von zu klein gewordenen oder nicht mehr tierschutzgerechten Tierheimen und ähnlichen Einrichtungen oder die Neuanschaffung von Ausstattungsgegenständen wie beispielsweise Zwinger, Käfige und Geräte sind in dem Erstattungsbeitrag der Kommunen nicht enthalten. Zur Finanzierung dieser Leistungen können die Tierschutzvereine in der Regel nur auf Mitgliedsbeiträge und gelegentliche Spenden zurückgreifen. „Hier setzt unsere Richtlinie an. Wir brauchen die Tierheime in unserem Land und die vielen ehrenamtlichen Helfer. Diese darf man nicht im Regen stehen lassen. Ebenso wenig, wie die Tiere“, so Habeck.

Für das Haushaltsjahr 2018 stehen insgesamt 350.000 Euro zur Verfügung, gesplittet in Zuwendungen für den Betrieb der Tierheime (100.000 Euro) und Zuschüsse für investive Maßnahmen in Tierheimen (250.000 Euro). Die Förderung soll auch 2019 fortgeführt werden.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Jetzt schon an Weihnachten denken!

Ratzeburger Insel-Advent am 2. Adventswochenende

von Pressemitteilung
November 25, 2025
0
155

Ratzeburg (pm). Am 6. und 7. Dezember 2025 lädt der 20. Ratzeburger Insel-Advent wieder zu einem stimmungsvollen Wochenende ein. Adventsbasare,...

Letzte Sprechstunde der Pflegelotsin in 2022

Vorübergehend geänderte Beratungszeit des Pflegestützpunktes

von Pressemitteilung
November 25, 2025
0
13

Ratzeburg(pm). Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet Beratung in Ratzeburg an. Diese findet jeden 1. und 3. Dienstag von...

Kleine ‚Nüsse‘ – große Gefahr

Kleine ‚Nüsse‘ – große Gefahr

von Gesine Biller
November 25, 2025
0
20

Herzogtum Lauenburg (pm). Plötzlich kribbeln Lippen und Zunge, dem Kind fällt das Atmen schwer, es bekommt Hautausschlag oder Durchfall, schlimmstenfalls Atemnot...

Die Frist läuft: Jetzt anmelden zur Wentorfer Kulturwoche 2026

Die Frist läuft: Jetzt anmelden zur Wentorfer Kulturwoche 2026

von Pressemitteilung
November 25, 2025
0
11

Wentdorf (pm). Es ist so weit, das Organisationsteam der Wentorfer Kulturwoche nimmt ab sofort die Anmeldungen für die 19. Kulturwoche...

Nächster Artikel
Kino… lohnt sich!

Kino... lohnt sich!

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg