• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

‚ARTenschutz – die Kunst, Vielfalt und Schönheit zu schützen‘

Neue Vortragsreihe Natur&Kultur in der "Alten Schule"

von Pressemitteilung
Mai 16, 2018
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

1.3k
VIEWS

Klein Zecher (pm). Gleich der erste Referent, Volker Krieger, hat sich einem großen Thema unserer Zeit verschrieben: dem ARTenschutz. Er zeigt am Sonnabend, 26. Mai, eine Reihe von Grafiken und Texten, die unter anderem den neuen Kalender 2019 für das Biosphärenreservat Schaalsee füllen. Das ARTenschutz-Projekt versteht sich darüber hinaus als eigenständige Kunst-Initiative, die sich der einmaligen Pracht der Natur ebenso leidenschaftlich widmet wie dem Schutz ihrer zunehmend bedrohten Vielfalt.

Volker Krieger zeigt in dieser Reihe expressive Grafiken, deren Modelle – Tiere und Pflanzen – in Deutschland durchweg auf der Roten Liste bedrohter Arten stehen. Untermalt werden seine farbstarken Abstraktionen von engagierten Textstücken – gemeinsam ergeben beide Kunstformen ein passioniertes Plädoyer für den Erhalt der Artenvielfalt. „Wir arbeiten ohne erhobenen Zeigefinger, legen aber die Finger gerne auf die Natur-Wunden unserer Zeit“, so die Autorin Britta Koth. „Wir mögen es schön, bunt und laut, betonen aber durchaus, dass der Artenschwund eine der schlimmsten Katastrophen weltweit ist. Eigentlich unvorstellbar: Von rund zwei Millionen beschriebenen Arten verschwinden im Jahr mehrere tausend Tier- und Pflanzenarten.“

„Laut WWF gelten 25.821 von 91.523 beschriebenen Tier- und Pflanzenarten als bedroht “, so Volker Krieger, „und neben Nashorn und Panda betrifft das auch Feldhase, Biene und sogar den Regenwurm. Auf diese Biodiversitätskrise nur hinzuweisen, sehen wir nicht als unsere Aufgabe. Das ist oft genug getan worden – das ist wichtig und unverzichtbar – mit unseren Graphiken und Texten möchten wir vielmehr verhindern, dass dieses Sterben auf Zahlen reduziert wird. Wir wollen den Verlust an Schönheit und Eigenart wieder sinnlich erlebbar machen“, so der Maler, Fotograf und leidenschaftliche Naturliebhaber, der auf einer Insel im Schaalsee lebt.
„Damit Artenschutz wieder zu einem Einklang von Naturschutz, Land- und insbesondere Marktwirtschaft führt, dafür schwingen wir unsere Pinsel und Griffel,“ so die Künstler. Man darf erwarten, dass beiden noch viel zu diesem „weltbewegenden“ Thema einfallen wird.
Die Einnahmen aus dem ARTenschutz- Kalender fließen in die Artenschutz-Initiativen des Biosphärenreservat Förderverein Schaalsee.

Der Vortrag beginnt um 19 Uhr in der ‚Alten Schule“, in Klein Zecher, Müllerweg 1.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

Größere Karte anzeigen

Tags: Alte SchuleArtenschutzBiosphärenreservat SchaalseeKlein Zecher

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Führung „Gesund und lecker oder giftig: Erste Frühjahrskräuter sicher erkennen“

Führung ‚Dr. Wald – Wurzeln, Früchte und Pilze‘ im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee

von Pressemitteilung
August 28, 2025
0
46

Neuenkirchen (pm). Zum Ende des Sommers hält der Wald für Kundige nicht nur viel Essbares, sondern auch manches Heilmittel bereit....

Führung „Gesund und lecker oder giftig: Erste Frühjahrskräuter sicher erkennen“

 ‚Speiselaub und Wildgemüse: Natur-Gourmets unterwegs‘

von Pressemitteilung
April 23, 2025
0
38

Lassahn (pm). Auf einer 2,5-stündigen Führung am Sonntag, 4. Mai stellt die Kräuterfrau Anna Habicht essbares Laub und Wildgemüse vor....

Vogelkundliche Radtour mit Reiner Schmahl

Vogelkundliche Radtour mit Start in Zarrentin 

von Pressemitteilung
April 22, 2025
0
163

Zarrentin (pm). Tausende von Zugvögeln wie Gänse und Kraniche rasten jährlich im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee. 268 Vogelarten sind dort nachgewiesen, darunter...

Biosphäre-Schaalsee-Markt mit regionalen Produkten

Biosphäre-Schaalsee-Markt startet mit Jubiläumsfeier in die neue Saison

von Pressemitteilung
März 23, 2025
0
83

Zarrentin (pm). Am Sonntag, 6. April ist es soweit. Dann startet die Marktsaison am PAHLHUUS. Der Biosphäre-Schaalsee-Markt öffnet wieder jeden...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Kernkraftwerk Krümmel: Defekt an Notstromdiesel

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg