• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Aktualisierter Leitfaden für digitales Lernen auf Distanz

Bildungsministerium schafft Avatare an.

von Pressemitteilung
Februar 20, 2022
Karin Prien zum ersten Fazit der Distanzlern-Übungstage

Homeschooling. Bild von Markus Trier auf Pixabay

43
VIEWS

Kiel (pm). Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat den Leitfaden „Mit Videokonferenzen am Unterricht teilhaben“ überarbeitet und den Schulen zur Verfügung gestellt. „Da es immer wieder vorkomme, dass einzelne Schülerinnen und Schüler durch eine Absonderung nicht am Unterricht teilnehmen können, sollte ihnen zumindest ausnahmsweise ermöglicht werden, durch eine Videokonferenz dem Präsenzunterricht zu folgen“, so Bildungsministerin Prien.

Im Zuge der bisher gemachten Erfahrungen habe das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) gemeinsam mit den Datenschutzbeauftragten den Leitfaden zur digitalen Übertragung des Präsenzunterrichts weiterentwickelt. „Der Leitfaden gibt nicht nur technische Hinweise zur Umsetzung, sondern informiert auch über die rechtlichen Rahmenbedingungen“, so Karin Prien. Voraussetzung sei immer, dass es schriftliche Einwilligungen von allen Eltern gebe und damit lediglich eine kurze Abwesenheit zumindest teilweise überbrückt werde. „Der Austausch in Präsenz ist jedoch unverzichtbar und kann nicht dauerhaft durch ein digitales Zuschauen im Unterricht ersetzt werden““, betonte Prien. „“Wichtig ist mir aber, dass nicht der Eindruck entsteht, kranke Kinder müssten dem Unterricht folgen. Wer krank ist, ist krank und soll sich darauf konzentrieren, gesund zu werden“, so Prien.Außerdem habe das Land beschlossen, eigene Avatare anzuschaffen und eine Pilotphase mit diesen Leihgeräten für erkrankte Schülerinnen und Schüler zu starten.

„Wir haben in einem langen Verfahren seit dem Frühjahr 2019 beraten und erprobt, wie Avatare im Unterricht eingesetzt werden können, um erkrankten Schülerinnen und Schülern eine soziale Teilhabe am Unterricht zu ermöglichen“, erläuterte Bildungsministerin Karin Prien. Nach diesen Vorbereitungen sei eine Reihe von Geräten nach umfangreichen Datenschutzvorgaben von der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse in Betrieb genommen worden. „Die Geräte konnten erfolgreich eingesetzt werden und die erkrankten Kinder und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler haben uns äußerst positiv über den Einsatz berichtet“, erläuterte Prien in Kiel. Die Krebsgesellschaft stelle die Geräte primär für Kinder mit Krebserkrankungen zur Verfügung, damit diese neben dem Krankenhausunterricht auch am sozialen Miteinander in den Schulen zumindest Stundenweise teilhaben könnten. „Wir wollen nun erproben, ob sich Avatare auch bei anderen Krankheitsbildern und in außergewöhnlichen Situationen bewähren. Wir werden deshalb über das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) zunächst fünf eigene Geräte anschaffen und Erfahrungen mit deren Einsatz machen“, so Ministerin Prien.

Tags: DistanzlernenHomeschooling

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Direkte Hilfe für Kinder und Jugendliche in Ratzeburg

Direkte Hilfe für Kinder und Jugendliche in Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 28, 2021
0
106

Ratzeburg (pm). Kinder und Jugendliche haben in den letzten eineinhalb Jahren die Folgen der Corona-Pandemie besonders zu spüren bekommen. Schulschließungen,...

Karin Prien zum ersten Fazit der Distanzlern-Übungstage

Digitale Endgeräte für SGB-Hilfeempfänger

von Pressemitteilung
Februar 18, 2021
0
605

Berkenthin (pm). Schulverbandsvorsteher und Bürgermeister Friedrich Thorn (Berkenthin) begrüßt ausdrücklich die Bereitstellung von digitalen Endgeräten an SGB-II-Hilfeempfänger. In einem Schreiben...

Karin Prien zum ersten Fazit der Distanzlern-Übungstage

Karin Prien zum ersten Fazit der Distanzlern-Übungstage

von Pressemitteilung
Januar 12, 2021
0
839

Kiel (pm). Zu Diskussionen über Präsenzunterricht für Abschlussklassen erklärt Bildungsministerin Karin Prien: "Unser Ziel ist auch weiterhin, die Auswirkungen der...

Eltern erhalten Entschädigung bei Kita- und Schulschließungen

von Pressemitteilung
Dezember 20, 2020
0
1.5k

Berlin (pm). Eltern haben Anspruch auf Entschädigung, wenn aus Gründen des Infektionsschutzes Schul- oder Kitaferien angeordnet oder verlängert werden oder...

Nächster Artikel
Führung durch das A. Paul Weber-Museum

Führung durch das A. Paul Weber-Museum

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg