• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Hohe Elbgeest

Wettbewerb für Bienenfreunde erneut gestartet

von Pressemitteilung
März 31, 2021
Wettbewerb für Bienenfreunde erneut gestartet

Bild von Anja?#helpinghands #solidarity#stays healthy? auf Pixabay

388
VIEWS

Dassendorf (pm). Im April startet bereits zum sechsten Mal der bundesweite Wettbewerb „Wir tun was für die Bienen“, der sich an alle Garten- und Balkonfreunde richtet und zur Schaffung von neuen Lebensräumen und Nahrungsangeboten für Bienen und anderen Bestäuberinsekten beisteuern soll. Egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – am Wettbewerb kann jeder alleine oder als Teil einer Gruppe teilnehmen. Die ersten acht der insgesamt zehn Wettbewerbskategorien beziehen sich auf neue Pflanzungen und Strukturen, die ab Herbst des Vorjahres angelegt wurden. Diese Kategorien reichen von Privatgärten, über Firmen- und Vereinsgärten, bis hin zu Kita- und Kindergartengärten. Zusätzlich hierzu können in den Kategorien neun und zehn Kommunikationsaktivitäten, wie zum Beispiel geführte Exkursionen durch bestehende Gärten oder Beiträge in Social Media, eingereicht werden. Die Sonderkategorie in diesem Jahr lautet „Musik für die Bienen“.

Von der Wettbewerbsteilnahme können einerseits die zahlreichen Bestäuberinsekten profitieren. Viele dieser Insektenarten sind vom Aussterben bedroht sind, da Nahrung oder geeignete Nistplätze fehlen. Wilde, artenreiche Gärten und Balkone können einen wichtigen Beitrag zur Milderung dieses Problems liefern.

Andererseits winken beim Wettbewerbsgewinn Sachpreise oder Geldpreise von bis zu 400 Euro. Wer teilnehmen möchte, reicht bis zum 31. Juli 2021 Fotos und Berichte zu seiner Aktion ein. Weitere Informationen und Details zum Wettbewerb können unter www.wir-tun-was-fuer-bienen.de abgerufen werden. Mit jeder Wettbewerbsaktion kann Wildbienen, Hummeln & Co geholfen werden.

 

Tags: Bienen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Therapeutisches Imkern für Rehabilitanden

Therapeutisches Imkern für Rehabilitanden

von Pressemitteilung
Juni 25, 2025
0
97

Ratzeburg (pm). Was summt denn da? Im AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg gibt es neue Mitbewohnerinnen und Mitbewohner: Zehn Honigbienenvölker sind...

Bienen schwirren am Sportplatz

Bienen schwirren am Sportplatz

von Pressemitteilung
April 11, 2025
0
63

Geesthacht (pm). Es summt auf der Sportanlage an der Westerheese. Denn Wildbienen haben die sandigen Bereiche an der Weitsprunganlage sowie...

Bienen, Artenschutz, Vereinsarbeit

Bildungsinitiative für eine nachhaltige Entwicklung in Ratzeburg:

von Pressemitteilung
März 12, 2024
0
38

Ratzeburg (pm). Die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) Ortsgruppe Ratzeburg starten eine gemeinsame...

Bienen-AG bekommt neue Völker

Bienen-AG bekommt neue Völker

von Sandes- News
Juni 7, 2023
0
130

Sandesneben (sn). Die Bienen-Arbeitsgemeinschaft (AG) der Grund- und Gemeinschaft Schule Sandesneben hat Ende Mai wieder neue Bienen bekommen. Wie schon...

Nächster Artikel
Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 31. März

Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 31. März

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg