• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Hummeln im Hintern?

von Friedrich Flint
Mai 18, 2019
Hummeln im Hintern?

Hummel im Anflug auf eine Rapsblüte. Foto: Friedrich J. Flint

1.1k
VIEWS

Die Hummeln sind ständig auf der Suche nach Nektar und ruhelos, wenn die Temperaturen steigen. Kein Wunder, dass daher die Redewendung kommt, dass jemand Hummeln im Hintern hat und voller Energie oder Unruhe nicht still sitzen kann.

Es gibt etwa 250 Hummelarten, die vor allem in den klimatisch gemäßigten und kühleren Regionen der Nordhalbkugel vorkommen. In Europa gibt es etwa 70 Arten, davon sind 36 in Deutschland anzutreffen. Auf der „Roten Liste“ der in Deutschland bedrohten Arten stehen zurzeit 16 Hummelarten.

Hummeln sind neben Hornissen und Wildbienen in Deutschland durch das Bundesnaturschutzgesetz geschützt. Ähnliche Schutzbestimmungen gibt es in vielen anderen Ländern. Noch etwas für die ‚Heiden‘ unter uns: Durch ihre Größe und ihren lauten Brummton beim Fliegen sind Hummeln sehr prominente Insekten, die auch in der Kulturgeschichte des Menschen eine Rolle spielten. So stellten die Hummeln nach einem alten Aberglauben eine Verkörperung von Hexen dar, die diese annehmen konnten, wenn sie dafür ihren Körper verließen.

Tags: Hummeln

Friedrich Flint

RelatedPosts

Die Hummeln starten nun durch

Die Hummeln starten nun durch

von Friedrich Flint
April 22, 2018
0
1k

Die Hummeln starten etwas verspätet in den Frühling oder den Aprilsommer. Hier bei den morgendlichen Flügen und den ersten Sonnenstrahlen...

Nächster Artikel
Orientierungsfahrt der Feuerwehren des Amtes Sandesneben-Nusse

Orientierungsfahrt der Feuerwehren des Amtes Sandesneben-Nusse

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg