• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, November 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Gedenkveranstaltung zum 33. Jahrestag der Brandanschläge von 1992 in Mölln

von Pressemitteilung
November 13, 2025
Gedenkveranstaltung zum 33. Jahrestag der Brandanschläge von 1992 in Mölln

Gedenken am 23. November 2025 in Mölln. Foto: Miriams-Fotos, Pixabay, hfr

10
VIEWS

Mölln (pm). Die Betroffenen und die Stadt Mölln laden anlässlich des 33. Jahrestages der rassistischen Brandanschläge von 1992 zu einer Gedenkveranstaltung am Sonntag, den 23. November 2025, ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr im Außenbereich der Begegnungsstätte „Lohgerberei“ im Bahide-Arslan-Gang.

Das Bahide-Arslan-Haus. Foto: Lothar Obst, hfr

Das Programm umfasst ein offenes Gedenken mit Kranzniederlegung am Brandhaus in der Mühlenstraße 9, einen gemeinsamen Gang zum Brandhaus in der Ratzeburger Straße 13 sowie ein weiteres Gedenken am Gedenkstein an der Ecke Ratzeburger Straße/Wassertor. Im Anschluss findet ein gemeinsames Zusammenkommen und Austausch mit Betroffenen und Angehörigen der Anschläge in der Begegnungsstätte „Lohgerberei“ statt.

Vor Beginn der Hauptveranstaltung besteht ab 13.30 Uhr die Möglichkeit, die Moschee in der Hauptstraße 101 zu besuchen; das Totengebet wird dort um 14.30 Uhr abgehalten. Die Platzkapazität in der Begegnungsstätte „Lohgerberei“ ist begrenzt und vorrangig für Überlebende und Betroffene rechter Gewalt reserviert.

Aufgrund des Fußmarsches wird es zwischen 16.10 Uhr und circa 17.15 Uhr im Bereich Mühlenstraße, Schäferstraße und Hauptstraße bis zur Wassertorbrücke zu Verkehrsbehinderungen und kurzzeitigen Straßensperrungen durch die Polizei kommen. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für die entstehenden Einschränkungen.

Tags: GedenkstätteMöllner Brandanschläge

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Volkstrauertag – Gedenken an Opfer von Krieg und Gewalt

Volkstrauertag in Mölln 

von Pressemitteilung
November 11, 2025
0
38

Mölln (pm). Zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt lädt die Stadt Mölln am Sonntag, den 16. November 2025,...

Ratzeburg: Gedenken an Kriegsopfer am Volkstrauertag

Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Ratzeburg

von Pressemitteilung
November 10, 2025
0
45

Ratzeburg (pm). Der Kreisverband Herzogtum Lauenburg und die Ortsgruppe Ratzeburg des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge laden zum Volkstrauertag am 16. November 2025...

Eulenspiegelkino im Augustinum: Premiere ‚Möllner Briefe‘ mit Gästen

Eulenspiegelkino im Augustinum: Premiere ‚Möllner Briefe‘ mit Gästen

von Pressemitteilung
September 15, 2025
0
189

Mölln (pm). Das Eulenspiegelkino beim Augustinum Mölln präsentiert am Donnerstag, 18. September, um 19.30 Uhr, die Premiere der Dokumentation „Die...

Vortrag – Was unsere Demokratie stärkt und was sie gefährdet

80 Jahre Tag der Befreiung – Gedenken in Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
69

Lauenburg (pm). Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reichs. "Dieser Tag markiert...

Nächster Artikel
Neu ab August: Beratung des Pflegestützpunktes in Groß Grönau

Beratung durch den Pflegestützpunkt entfällt wegen einer Fortbildung

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg