• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Mölln

Klimaschutz in Mölln vor dem Aus – Mehrheit streicht Fachstelle

von Pressemitteilung
September 17, 2025
Klimaschutz in Mölln vor dem Aus – Mehrheit streicht Fachstelle

"Gutes Wetter in Mölln, aber für den Klimaschutz gibt es einen herben Rückschlag", sagen die Grünen Kommunalpolitiker in Mölln. Die Mehrheit der Stadtverordneten hat den Klimaschutzmanager abgeschafft. Begründung: "Zu teuer". Foto: Grüne Mölln, hfr

431
VIEWS

Mölln (pm). Die Stadtvertretung Mölln hat auf ihrer letzten Sitzung entschieden: Die Stelle für das Klimaschutzmanagement wird Ende 2025 aus dem Haushalt genommen. CDU, SPD, FDP, FMW und Linke haben die Entfristung aus dem Nachtragsstellenplan entfernt. Damit verliert Mölln eine zentrale Fachkraft, die seit 2023 mit Bundesmitteln gefördert wurde.

Foto: pixabay,.com

Die Grünen sprechen von einer „kurzsichtigen Entscheidung“. Schließlich hatte die Stadt 2019 den Klimanotstand ausgerufen und 2022 ein Klimaschutzkonzept beschlossen. „Sechs Jahre nach Ausrufung des Klimanotstands wird Klimaschutz nun faktisch abgewickelt“, kritisiert Regina Hälsig, Sprecherin der Grünen-Fraktion.

Die Verwaltung hatte empfohlen, die Stelle dauerhaft zu sichern – um Maßnahmen des Klimaschutzkonzepts umzusetzen und Anpassungen an Hitze, Starkregen und Dürre voranzubringen. Auch das Energiemanagement der städtischen Gebäude sollte dazugehören. Das Umweltbundesamt zeigt, dass Kommunen dadurch bis zu 20 Prozent Energiekosten sparen können.

„Das ist keine Sparmaßnahme, sondern eine Hypothek für die Zukunft“, ergänzt Thomas Metz, finanzpolitischer Sprecher der Grünen. „Die Kosten von 102.000 Euro im Jahr rechnen sich mehrfach – durch Fördermittel, durch eingesparte Energie und durch vermiedene Klimafolgekosten.“ Das UBA beziffert allein die Schäden durch Starkregen in Deutschland auf mehrere Milliarden Euro pro Jahr.

Die Grünen weisen darauf hin, dass die Fortführung der Klimaschutzarbeit nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch wichtig ist: „Zahlreiche Maßnahmen des Klimaschutzkonzepts befinden sich mitten in der Umsetzung. Diese drohen jetzt ins Leere zu laufen. Das bedeutet, bereits investierte Ressourcen zu verschwenden“, so Hälsig.

Die SPD, erkennt zwar die Notwendigkeit der Stelle an, nur kosten darf sie nichts. Deswegen wird die Verwaltung eine von den Sozialdemokraten vorgeschlagene „kostengünstigere Variante“ prüfen. „Klimaschutz zum Discountpreis funktioniert aber nicht. Wir brauchen qualifizierte Fachkräfte, die auch angemessen bezahlt werden“, betont Metz dagegen.

Die Grünen kündigen an, weiter für den Erhalt der Stelle zu kämpfen. „Der Klimawandel macht keine Pause, auch wenn er in den Schlagzeilen gerade weniger präsent ist“, so Hälsig. „Hitze, Dürre und Starkregen können Mölln weiter treffen – mit oder ohne Fachkraft. Ohne wird es allerdings deutlich teurer und schmerzhafter.“

Tags: Grüne MöllnKlimaschutzKommunalpolitik

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ratzeburg

Rotunde an der Schlosswiese beschäftigt weiter die Stadtpolitik

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
158

Ratzeburg (pm). Mit großer Enttäuschung und scharfer Kritik nimmt DIE LINKE. Ratzeburg den Beschluss des Bau- und Planungsausschusses zur Kenntnis,...

SPD Ratzeburg begrüßt Einführung einer Bettensteuer

SPD Ratzeburg begrüßt Einführung einer Bettensteuer

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
517

Ratzeburg (pm). In der Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am 16. September 2025 wurde auf Antrag der Fraktionen der Freien...

Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Mölln

Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Mölln

von Pressemitteilung
September 4, 2025
0
133

Mölln (pm). Die nächste öffentliche Sitzung der Stadtvertretung Mölln findet am Donnerstag, 11. September 2025 im Festsaal des Stadthauptbahnhofs, Hauptstraße...

Sponsoring schafft Grundlage für vielfältiges Kulturangebot im Herzogtum

Öffentliche Sonder-Sitzung zur Entwicklung des Ratzeburger Marktplatzes

von Pressemitteilung
Juli 22, 2025
0
483

Ratzeburg (pm). Am kommenden Montag, 28. Juli 2025, um 18.30 Uhr tritt der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg...

Nächster Artikel
70 Jahre THW in Ratzeburg 

THW erhält neue Dienstbekleidung vom Bund

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg