• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, September 11, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Haltung und Aufnahme von Waschbären

Der Fachdienst Naturschutz des Kreises klärt auf

Pressemitteilung von Pressemitteilung
September 9, 2025
Haltung und Aufnahme von Waschbären

Foto: Image by Nichole from Pixabay, hfr

83
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Sie sind niedlich, sie sind schlau und sie können in Gefangenschaft relativ schnell zutraulich werden: Die ursprünglich aus Nordamerika stammenden Waschbären breiten sich in Deutschland als Neozoen, eine durch Menschen eingeschleppte Art, immer weiter aus. Als sogenannte Kulturfolger fühlen sie sich in menschlicher Nähe wohl, Begegnungen mit den nachtaktiven Raubtieren werden auch im Kreis Herzogtum Lauenburg wahrscheinlicher. Entsprechend häufiger kommt es auch vor, dass Waschbären, vor allem Jungtiere, als Pflege- oder Haustiere aufgenommen werden. Videos in den sozialen Medien zeigen in idyllischen Bildern das Zusammenleben mit den Tieren und Spaziergänge an der Leine. Sie erwecken damit den Eindruck, Waschbären wären leicht zu haltende Haustiere.

Was jedoch die meisten nicht wissen: Die Aufnahme von Waschbären ist nur mit Erlaubnis der zuständigen Jagdausübungsberechtigten gestattet. Waschbären unterliegen dem Jagdrecht, die Aufnahme der Tiere ohne Erlaubnis ist als Jagdwilderei strafbar. Zudem gelten Waschbären als invasive Art von unionsweiter Bedeutung. Als geschickte Jäger bedrohen sie unter anderem Amphibien- und Schlangenpopulationen geschützter Arten, wie Grasfrosch und Ringelnatter. Nach einer Aufnahme der Tiere, dürfen diese deswegen auch nicht wieder in die Natur entlassen werden, wie es bei heimischen Wildtieren das Ziel wäre. So aufgezogenen Tieren steht folglich ein Leben in Gefangenschaft bevor.

Dabei ist die Haltung von Waschbären eigentlich sogar verboten, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen durch das Landesamt für Umwelt Schleswig-Holstein genehmigt werden.

Das sollten sich potentielle Halterinnen und Halter aber vorher gut überlegen! Waschbären benötigen Platz, eine artgerechte Ernährung inklusive tierischer Anteile, eine adäquate Beschäftigung und sind am besten in einer Gruppe aufgehoben. Zudem können sie in Gefangenschaft bis zu 15 oder sogar 20 Jahre alt werden. Mit der Geschlechtsreife entwickeln sie häufig ein unvorhersehbares, aggressives Verhalten. Folgen einer falschen Haltung und Ernährung sind vielfach Übergewicht, Krankheiten und stereotypische Verhaltensstörungen. Eine Wohnungshaltung kann für die agilen Wildtiere niemals artgerecht sein. Die Weitergabe aufgenommener Tiere an Auffangstationen, kann aus Kapazitätsgründen schwierig sein.

Nicht außer Acht gelassen werden sollte auch, dass Waschbären Krankheiten und Parasiten übertragen, die ebenfalls für Menschen oder Haustiere gefährlich sein können. Dies sind unter anderem Staupe, Parvovirose, Leptospirose und auch der Waschbärspulwurm. Ähnlich wie beim Fuchsbandwurm können die Larven im Menschen schwere Krankheitsverläufe auslösen. Die Übertragung erfolgt durch die Aufnahme von Wurmeiern aus Waschbär- oder Hundekot.

Tags: JagdKreisverwaltungWaschbär
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kreis-Seniorenbeirat tagt in öffentlicher Sitzung

Sitzung des Haupt- und Innenausschusses des Kreises Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
September 9, 2025
0
39

Elmenhorst (pm). Die 20. Sitzung des Haupt- und Innenausschusses findet am Montag, 22. September 2025 um 17 Uhr in der...

Kreisverwaltung zieht in ehemaliges Kreissparkassengebäude

von Pressemitteilung
September 1, 2025
0
960

Ratzeburg (pm). Im vergangenen Mai erfolgte der erste Spatenstich für die Sanierung und Erweiterung des Ratzeburger Kreishauses, nun rückt der...

„Eklatantes Überwachungsdefizit“ – Baustellen sind Unfall-Hotspot

Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg ruft Haushaltssperre aus

von Pressemitteilung
Juni 23, 2025
0
2.1k

Kreis Herzogtum Lauenburg (pm). Zur Jahresmitte zeichnet sich ein deutliches Defizit im Kreishaushalt ab und Landrat Dr. Christoph Mager verhängt daher...

Der erste Spatenstich ist getan

Der erste Spatenstich ist getan

von Pressemitteilung
Mai 31, 2025
0
480

Ratzeburg (pm). Es ist das größte Bauvorhaben, das der Kreis Herzogtum Lauenburg jemals in Angriff genommen hat, gemessen an den geplanten...

Nächster Artikel
„Gott – gibt es ihn überhaupt?“

'Selbst denken, statt blind zu glauben'

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg