Mölln/Duvensee (pm). Die beiden Moore in der Nähe von Duvensee wurden einst unter anderem für den Abbau von Torf trockengelegt. Mittlerweile fanden hier Maßnahmen zur Wiedervernässung der Moorflächen statt, was zu einem steigenden Artenreichtum der Tier- und Pflanzenwelt vor Ort geführt hat.
Gerd Vogler vom Verein Duvenseer Moor leitet die Exkursion und wird dabei einiges zur Geschichte und Renaturierung der Moore erzählen. Die Veranstaltung findet statt am Sonnabend, 27. September 2025. Der erste Treffpunkt befindet sich an der Stadtbücherei Mölln um 14 Uhr zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Der zweite Treffunkt ist am Dorfgemeinschaftshaus Duvensee, Dörpstraat 39 um 14.30 Uhr.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung bis zum 6. September erforderlich unter der Telefonnummer 01573-4816211. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Image by Markéta Klimešová from Pixabay
Einladung zur Moor-Exkursion bei Duvensee
Mölln/Duvensee (pm). In der Nähe von Duvensee gibt es zwei Moore.
Früher wurden die Moore trocken gelegt. Das machte man, um Torf abzubauen.
Heute ist das anders:
Die Moore wurden wieder nass gemacht.
Das heißt: Es wurde Wasser in die Flächen zurückgebracht.
So konnten sich mehr Tiere und Pflanzen ansiedeln.
Wer führt durch die Exkursion?
Die Führung macht Gerd Vogler.
Er kommt vom Verein Duvenseer Moor.
Er erzählt bei der Führung:
-
wie die Moore früher genutzt wurden,
-
und wie man sie heute wieder natürlich macht.
Wann und wo?
Die Exkursion ist am Sonnabend, 27. September 2025.
-
Erster Treffpunkt: Stadtbücherei Mölln, um 14.00 Uhr.
Dort können Fahr-Gemeinschaften gebildet werden. -
Zweiter Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Duvensee,
Adresse: Dörpstraat 39, um 14.30 Uhr.
Anmeldung und Kosten
-
Anmeldung bis zum 6. September 2025.
-
Telefon: 01573 – 4816211.
-
Die Teilnahme ist kostenlos.