Mölln (pm). Mit jedem weiteren Schritt wichen die Vorbehalte und ihre Gesichter verrieten Zuversicht und Freude: Als der Lions Club Herzogtum Lauenburg mit Präsident Hermann Meyer und Sekretär Werner Janke die TagesInsel Mölln besuchten, das erste Tageshospiz in Schleswig-Holstein, wurden ihnen durch die Geschäftsführerin Wiebke Hargens und Dr. Karina Zühlsdorf, 1. Vorsitzenden des Förderverein Hospiz Mölln, bei dem Rundgang nicht nur die behaglich eingerichteten und farbenfrohen Räume gezeigt. Sie erhielten auch wichtige Informationen, die sie gern weitertragen wollen.
„Viele Bürger glauben, dass nur ältere Menschen zu uns kommen. Dabei sind unsere Gäste, die ein begrenztes Leben haben, derzeit zwischen 42 und 71 Jahre alt“, sagte Wiebke Hargens. „Sie erhalten bei uns ein umfangreiches Angebot, das auf jeden Gast individuell abgestimmt ist und das sie gern und mit viel Freude annehmen. Und vor allem werden ihre Angehörigen dadurch stark entlastet.“ Dr. Karina Zühlsdorf, Allgemeinmedizinerin und weitegebildete Palliativärztin, ergänzte: „Wichtig ist auch zu wissen, dass bei einer Verordnung des Hausarztes niemand etwas für die TagesINSEL hinzubezahlen muss.“
Hermann Meyer und Werner Janke fühlten sich in den knapp zwei Stunden rundum gut beraten: „Unsere Berührungsängste sind weniger geworden. Und wir werden unsere Freunde des Lion Clubs und darüber hinaus gern von unseren positiven Eindrücken berichten.“
Übrigens: Wer sich selbst einmal ein Bild von der TagesINSEL in der DRK-Praxisklinik im Wasserkrüger Weg 7 machen möchte, vereinbart einen Termin unter der Telefonnummer 04542-9765700. „Jeder Interessierte ist gern gesehen“, sagen die Verantwortlichen.