• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Land fördert Sprachkurse für Geflüchtete mit 4,9 Millionen Euro

Staatssekretärin Silke Schiller-Tobies überreicht Förderbescheide an Landesverband der Volkshochschulen

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende
27
VIEWS

Kiel (pm). Das Land Schleswig-Holstein setzt die Förderung der landeseigenen Sprachkurse für Geflüchtete fort. Integrationsstaatssekretärin Silke Schiller-Tobies hat heute Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 4,9 Mio. Euro an den Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein übergeben. Mit diesen Mitteln ist unter anderem die Durchführung von 87 Kursen in den Kommunen sowie 220 Kompaktkursen in den Landesunterkünften für Geflüchtete geplant. Anteilig werden zudem erstmalig schon Mittel für Personalstellen in 2026 und 2027 bereitgestellt, um mehr Planungssicherheit zu gewährleisten. Mit den Landesmitteln zur Ergänzung der bundesfinanzierten Erstorientierungskurse (EOK) werden zudem ca. 68 EOK mit Maßnahmen wie einer kursbegleitenden Kinderbeaufsichtigung, der Übernahme von Fahrtkosten der Teilnehmenden oder auch Prüfungskosten unterstützt.

„Sprache ist die Grundlage für gelingende Integration. Deshalb fördern wir auch in diesem Jahr weiterhin ergänzend zu den Integrationskursen des Bundes unsere landeseigenen Sprachkurse in erheblichem Umfang“, sagte Schiller-Tobies heute bei der Bescheidübergabe in Kiel: „Es bleibt nach wie vor Aufgabe des Bundes, flächendeckend ausreichend Integrationskurse zur Verfügung zu stellen. Trotz der Fortschritte in diesem Bereich gibt es leider nicht überall zeitnah verfügbare Kursplätze und viele Menschen müssen teilweise zu lange auf einen solchen warten. Unserem Anspruch entsprechend, für die zu uns kommenden Menschen ein lückenloses Angebot im Land vorzuhalten, ist die ergänzende Landesförderung nach wie vor notwendig. Die neue Bundesregierung muss die Integrationskurse jedoch weiter konsequent ausbauen und darf die Bedeutung der Integrationspolitik insgesamt keinesfalls vernachlässigen.“

Die Staatssekretärin würdigte die langjährige gute Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Volkshochschulen und dankte dem Verband auch stellvertretend für die Sprachkursträger und Lehrkräfte für das hohe Engagement.

Die vom Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein koordinierten Kurse bieten Geflüchteten in Schleswig-Holstein die Möglichkeit, bereits während ihres Aufenthalts in einer Landesunterkunft erste Deutschkenntnisse zu erlangen sowie auch nach Verteilung auf die Kommunen ein Angebot wahrzunehmen, sofern der Integrationskurs nicht infrage kommt. Die sogenannten STAFF-Kurse (STAFF.SH – Starterpaket für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein), die in den Kreisen und kreisfreien Städten und auch online angeboten werden, sollen dabei insbesondere Personen zur Verfügung stehen, die lange auf einen Integrationskursplatz warten müssen.

Neben Kursen in den Kommunen werden STAFFkompakt-Kurse in den Landesunterkünften angeboten. Bewohnende sollen so direkt in der Unterkunft innerhalb von vierwöchigen Kursen an die deutsche Sprache herangeführt werden, bevor sie auf die Kreise und kreisfreien Städte weiterverteilt werden. Neben der Förderung der Kursangebote wird bei Bedarf unter anderem auch eine kursbegleitende Kinderbeaufsichtigung, eine Leihgerätebibliothek zur Ermöglichung der Teilnahme am Online-Unterricht sowie die Koordinierungsstelle Deutschkurs-Kompass, zentral angesiedelt beim Landesverband der Volkshochschulen, die u. a. auch die Online-Plattform „Deutschkurs-Finder“ pflegt, gefördert.

Tags: IntegrationSprachkurse

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Geförderte Bildungsangebote für Bürgergeldbeziehende

Weitersagen: Digitale Elternabende zur Berufsorientierung – in sieben Sprachen

von Pressemitteilung
Mai 7, 2025
0
12

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bietet im Mai digitale Elternabende zur beruflichen Orientierung in sieben Sprachen...

Verkehrsbehinderungen durch eine Demonstration

Aufruf zur Demo: „Nie wieder ist JETZT!“

von Pressemitteilung
Januar 23, 2024
0
1.3k

Geesthacht (pm). Ein breites Bündnis ruft mit Ali Demirhan und Max Hansen dazu auf ein gemeinsames Zeichen gegen Rechts, Fremdenfeindlichkeit...

„Was wir mal werden wollen: stolz auf uns“

„Was wir mal werden wollen: stolz auf uns“

von Pressemitteilung
September 30, 2023
0
126

Herzogtum Lauenburg (pm). Die bundesweite IHK-Ausbildungskampagne #könnenlernen geht mit bundesweiter Plakataktion und frischem Social Media-Content in die zweite Runde – kaum...

„Aber woher kommen Sie wirklich“

„Aber woher kommen Sie wirklich“

von Pressemitteilung
August 14, 2023
0
156

Lübeck (pm). Der gemeinnützige Verein "Ohne Kunst und Kultur wird's still“ präsentiert sein neuestes Projekt in Form einer eindrucksvollen Ausstellung....

Nächster Artikel
Von Punk bis Poprock: Junge Bands bringen Büchen-Dorf zum Beben

Von Punk bis Poprock: Junge Bands bringen Büchen-Dorf zum Beben

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg