• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Europa

10 Jahre Europäische Innovationspartnerschaft Agrar in Schleswig-Holstein

 Landwirtschaftsministerium startet neuen Förderaufruf für zukunftsorientierte Projekte

Pressemitteilung von Pressemitteilung
April 24, 2025
Ideen für eine enkeltaugliche Landwirtschaft

Foto: Image by Sven Lachmann from Pixabay, hfr

17
VIEWS

Kiel (pm). Seit 2015 fördert das Land Schleswig-Holstein Projekte im Rahmen der Europäische Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft (EIP-Agri). „Das Programm hat sich über die letzten zehn Jahre zu einem wesentlichen Treiber für landwirtschaftliche Innovationen bei uns im Land etabliert. Die Kooperation aus LandwirtInnen, WissenschaftlerInnen und BeraterInnen in den Projekten haben innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen bspw. in den Bereichen Klimaschutz, Digitalisierung oder Tierwohl hervorgebracht“, sagte Landwirtschaftsminister Werner Schwarz. Zudem habe sie den Wissenstransfer in die Praxis unterstützt und es seien daraus neue technische Anwendungen entstanden. EIP Agri sei eine echte Erfolgsgeschichte, so der Minister.

Bis jetzt wurden bereits 53 Projekte für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz in der Landwirtschaft bewilligt, von denen 31 mit Ergebnissen für die Praxis schon abgeschlossen werden konnten. In den bisherigen fünf Antragsrunden – sogenannte „Calls“ – wurden mehr als 21 Millionen Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) bereitgestellt. Im jetzigen 6. Call werden innovative Ideen gesucht, die zur wirtschaftlichen, ökologischen und technologischen Weiterentwicklung der Landwirtschaft beitragen und landwirtschaftlichen Betrieben einen direkten Nutzen bringen. Als Themenschwerpunkte für die Projekte wurden die Bereiche der regionalen Wertschöpfung und der Maßnahmen zu Klimaanpassungen für die Landwirtschaft festgelegt. Für die Ideen stehen insgesamt ca. 2,6 Millionen Euro zur Verfügung.

„Ob Klimawandel, veränderte gesellschaftliche Erwartungen oder strukturelle Veränderungen in den ländlichen Räumen: Die Anforderungen an eine moderne Landwirtschaft sind hoch. Um diesen zukunftsorientiert zu begegnen, brauchen wir neue Konzepte und Methoden, die wichtige Impulse für eine nachhaltige Entwicklung unserer Land- und Ernährungswirtschaft liefern“, so der Minister. Im aktuellen Call werden Projekte besonders berücksichtigt, die bspw. ihren Fokus auf das Wassermanagement im Pflanzenbau oder in der Landschaft legen. Außerdem werden vorrangig Projekte gesucht, die einen Beitrag zum klimaneutralen Wirtschaften auf den landwirtschaftlichen Betrieben bzw. zum effizienteren Einsatz von Ressourcen leisten. Die Bewertung und Auswahl der eingereichten Projektideen bzw. -anträge (Antragsschluss: 31. Juli 2025) sollen im Herbst 2025 auf der Grundlage des Votums einer Fachjury erfolgen.

Hintergrund:

Das übergeordnete Ziel von EIP ist, praxisnahe Vorhaben für mehr Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit in der Landwirtschaft zu fördern. Akteure aus der Landwirtschaft, aus Unternehmen des vor- und nachgelagerten Bereichs, aus Beratung, Forschung und Entwicklung arbeiten an diesem gemeinsamen Ziel. Insbesondere werden Ideen von PraktikerInnen gesucht, die mit Hilfe von ForscherInnen, BeraterInnen und weiteren ExpertInnen entwickelt und in die Praxis umgesetzt werden. Im Fokus steht dabei die Entwicklung und Erprobung von neuen Prozessen, Produkten, Technologien, Methoden und Dienstleistungen.

Die Themenschwerpunkte des 6. „Calls“ sind:

  • Regionale Wertschöpfung
  • Klimaanpassungen

Die Themenschwerpunkte schließlich andere Projektideen nicht generell aus. Projekte zu den Schwerpunktthemen werden aber im Rahmen der Projektauswahlkriterien höher bevorzugt. Um einen offenen Ansatz zu ermöglichen, werden die Schwerpunkte allerdings nicht weiter eingegrenzt.

Interessierte haben nun die Möglichkeit, ihre Projektanträge einzureichen und sich um eine Förderung von bis zu 500.000 Euro pro Projekt für eine Dauer von drei Jahren zu bewerben. Das Innovationsbüro EIP-Agri an der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein steht Antragstellern beratend zur Seite und unterstützt bei der Entwicklung von tragfähigen und innovativen Konzepten (www.eip-agrar-sh.de/home/).

Weitere Informationen finden sich unter:

Europäische Innovationspartnerschaften (EIP) (netzwerk-laendlicher-raum.de)

A service point for the EIP-AGRI network | EIP-AGRI (euro-pa.eu)

Tags: FörderungKlimaLandwirtschaft
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Saubere Luft in Ratzeburg – Stickstoffbelastung in der Langenbrücker Straße nachhaltig reduziert

Ortskerne zukunftsfähig gestalten: Landesregierung setzt auf gezielte Förderung des ländlichen Raums

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
75

Kiel (pm). Schleswig-Holstein setzt in Zukunft klare Schwerpunkte bei der Förderung der ländlichen Räume: Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume,...

Generationswechsel im Bauernverband SH – Neue Geschäftsführung übernimmt Verantwortung

Generationswechsel im Bauernverband SH – Neue Geschäftsführung übernimmt Verantwortung

von Pressemitteilung
Mai 1, 2025
0
94

Schleswig-Holstein pm). Der Bauernverband Schleswig-Holstein hat Michael Müller-Ruchholtz zum neuen Generalsekretär berufen, der die hauptamtlichen Geschicke des Verbandes zukünftig lenken wird....

Klima2Go: kostenlose Online-Vortragsreihe

Agroforst – Landwirtschaft aktuell gedacht

von Pressemitteilung
April 29, 2025
0
14

Kiel (pm). Um Agroforstsysteme in Schleswig-Holstein zu stärken, hat das vom Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV)...

Landesregierung unterstützt erneut Impfungen gegen Blauzungenkrankheit

Blauzungenkrankheit: Landesregierung unterstützt LandwirtInnen bei der Impfung

von Pressemitteilung
April 28, 2025
0
30

Kiel (pm). Mit Blick auf die bevorstehende Gnitzen-Saison ruft das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) alle...

Nächster Artikel
Montagskino zeigt ‚Maria‘

Filmclub-Festival: 'Maria'

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg