• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Bündnisgründung für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland

von Pressemitteilung
März 12, 2025
Bündnisgründung für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland

Gründungssitzung des 'Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland' in der Stadtbücherei Ratzeburg. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

194
VIEWS

Ratzeburg (pm). Im Rahmen der ‚Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgischen Seen‘ hat sich am 26. Februar 2025 ein ‚Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland‘ gegründet. 30 Menschen aus der engagierten Zivilgesellschaft trafen sich dafür in der Ratzeburger Stadtbücherei und vollzogen im Beisein von Bürgermeister Eckhard Graf und Amtsvorsteher Heinz Dohrendorff den offiziellen Gründungsakt. Sie verpflichteten sich dabei auf folgende Leitziele:

  • „Wir Menschen in der Region Stadt Ratzeburg und Amt Lauenburgische Seen leben in einer friedlichen, demokratischen, aktiven und vielfältigen Gesellschaft, die von Zuversicht geprägt ist.
  • „Uns leiten die Werte unseres Grundgesetzes und der Wille, dem Menschen gerecht zu sein und ihm auf Augenhöhe zu begegnen.“
  • „Wir fördern gegenseitiges Verständnis, Teilhabe sowie die Verantwortung für uns und unsere Gesellschaft und machen dies erfahrbar.“

Die Bündnismitglieder eint die Überzeugung, dass alle Menschen gleich sind und dass Vielfalt in unseren Gemeinden eine Bereicherung ist. Sie sehen Extremismus, Rassismus und Diskriminierung als unmittelbare Gefahr für das Gemeinwesen und für das friedliche Miteinander aller Menschen in den Gemeinden, die alle betrifft und alle herausfordert. Sie sind aber auch überzeugt, dass Extremismus, Rassismus und Diskriminierung gemeinsam überwunden werden können und dass in der gleichberechtigten Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und gesellschaftlichen Institutionen gemeinschaftlich eine starke Demokratie gestalten werden kann.

Konkret wird das Bündnis in Zukunft die demokratiestärkende Arbeit der ‚Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgischen Seen‘ begleiten. Ebenso will es die gemeinsame Antirassismusarbeit im Zuge der Mitgliedschaft von Stadt und Amt in der ‚Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus – European Coalition of Cities against Racism‘ vorantreiben und hat dafür eine feste Arbeitsgruppe eingerichtet.

Gründungssitzung des ‚Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland‘ in der Stadtbücherei Ratzeburg. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

Es ist offen für Personen und Institutionen, die sich ebenfalls für Demokratie und Menschenrechte starkmachen möchten. Basis der Mitgliedschaft ist der Gründungstext des Bündnisses und ein Bezug zur Stadt Ratzeburg und dem Amt Lauenburgische Seen. Informationen zum Bündnis und dessen Arbeit gibt Mark Sauer von der Stadt Ratzeburg: sauer@ratzeburg.de – 0151-47648730.

Im Sinne der Inklusion versuchen wir ab sofort zu unseren Artikeln auch eine Übersetzung in leichter Sprache zu bieten. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus zeitlichen Gründen immer nur einige Berichte übersetzen können. Image by Markéta Klimešová from Pixabay

Neues Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg

📅 26. Februar 2025 – In Ratzeburg gibt es jetzt ein neues Bündnis. Es setzt sich für Demokratie und Menschenrechte ein.

Wer macht mit?

👥 30 Menschen aus Ratzeburg und Umgebung.
🏛 Auch Bürgermeister Eckhard Graf und Amtsvorsteher Heinz Dohrendorff waren dabei.

Das sind die Ziele des Bündnisses:

✔ Alle Menschen sollen friedlich und demokratisch zusammenleben.
✔ Jeder Mensch soll fair behandelt werden.
✔ Alle sollen sich respektieren und Verantwortung übernehmen.

Was will das Bündnis tun?

🚫 Es kämpft gegen Extremismus, Rassismus und Diskriminierung.
🤝 Es arbeitet mit Politik, Verwaltung, Unternehmen und Schulen zusammen.
🔎 Es plant Projekte für mehr Demokratie.
✊ Eine Arbeitsgruppe setzt sich besonders gegen Rassismus ein.

Wer kann mitmachen?

👉 Alle, die sich für Demokratie und Menschenrechte einsetzen möchten.

📞 Mehr Infos gibt es hier:
📧 sauer@ratzeburg.de
📱 0151-47648730

Tags: Bündnis für DemokratieDemokratie lebenMenschenrechtePartnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische SeenRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
112

Lauenburg (pm). Lauenburg zeigt Haltung – und lädt alle Interessierten ein, mitzufeiern: Bereits 2024 wurde der 9. November in Lauenburg zu...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
141

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
43

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Nächster Artikel
Vortrag und Workshop zum Thema „Das gute Leben für alle – auf dem Lande“

Das Niederdeutsche Autorentreffen in Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg