Mölln (aa). Eine unangenehme Überraschung erwartete die Mitarbeitenden des AWO Kaufhauses Mölln am Montagmorgen: Direkt vor dem Eingang des Sozialkaufhauses hatten Unbekannte eine erhebliche Menge Müll abgeladen.
Nach der Entdeckung der Müllansammlung am 10. März wurden umgehend das Ordnungsamt und die Polizei informiert. Dennoch bleibt die Entsorgung des Abfalls an den Mitarbeitenden des Kaufhauses hängen. Dies bedeutet nicht nur zusätzliche Arbeit und Kosten, sondern stellt auch eine Belastung für die Angestellten dar, die sich eigentlich um den Betrieb des Sozialkaufhauses kümmern sollen.
Die illegale Müllablagerung wird von der AWO scharf kritisiert. Sie ist nicht nur eine Umweltverschmutzung, sondern auch ein Zeichen mangelnden Respekts gegenüber der Gemeinschaft. Ob Hinweise zur Herkunft des Mülls vorliegen oder weitere Maßnahmen ergriffen werden, wird derzeit geprüft.
Müll vor dem AWO Kaufhaus Mölln
Mölln – Am Montag, 10. März, gab es eine große Überraschung vor dem AWO Kaufhaus Mölln.
Jemand hat dort viel Müll abgeladen.
Das Ordnungsamt und die Polizei wurden informiert.
Trotzdem müssen die Mitarbeitenden des Kaufhauses den Müll selbst wegräumen.
Das kostet Zeit und Geld.
Die AWO sagt: So etwas ist schlecht für die Umwelt und respektlos gegenüber anderen Menschen.
Die Polizei prüft, ob es Hinweise auf die Täter gibt.