• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Mai 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Recht im Blick: Unterhalt erhöht sich – die Düsseldorfer Tabelle 2025 ist da

Wolf-Dietrich Bartsch von Wolf-Dietrich Bartsch
Januar 5, 2025
Recht im Blick: Unterhalt erhöht sich – die Düsseldorfer Tabelle 2025 ist da

Image by Wolfgang Claussen from Pixabay

2.3k
VIEWS

Von Wolf-Dietrich Bartsch

Der Unterhalt in Deutschland steigt weiter. Am 1. Januar 2025 tritt die neue Düsseldorfer Tabelle in Kraft. Sie gilt als die zentrale Richtlinie für die Berechnung des Kindesunterhalts in Deutschland. Zum gleichen Zeitpunkt ändern sich auch die unterhaltsrechtlichen Leitlinien des Oberlandesgerichts Schleswig.

Die Anpassungen für 2025 fallen zwar moderat aus. Der Mindestunterhalt steigt aber je nach Altersgruppe um zwei bis vier Euro. Beispielsweise beträgt der Unterhalt für Kinder bis sechs Jahre nun 482 Euro und für Kinder zwischen 12 und 17 Jahren 649 Euro. Aber Achtung: Der tatsächlich zu zahlende Unterhalt weicht davon ab, da für dessen Berechnung noch das Kindergeld zu berücksichtigen ist.

Die Tabelle hat weiterhin das Nettoeinkommen des Unterhaltspflichtigen sowie das Alter des Kindes als Basis der Berechnung. Das Kindergeld wird wie bisher angerechnet, und der sogenannte Selbstbehalt bleibt unverändert, um den Lebensunterhalt des Unterhaltspflichtigen zu sichern. Die Düsseldorfer Tabelle ist zwar nur eine unverbindliche Orientierung. Sie wird jedoch von den Familiengerichten häufig als Grundlage herangezogen, um den Unterhalt fair und nachvollziehbar zu regeln. Zur Geschichte und Bedeutung der Düsseldorfer Tabelle für den Unterhalt habe ich bereits in einem Beitrag 2021 geschrieben.

Folgende Änderungen ergeben sich für den Unterhalt:

Die Erhöhung der Bedarfssätze in der Düsseldorfer Tabelle 2025 und des Kindergelds auf nun 255,00 € pro Monat wirken sich wie folgt auf die monatlichen Zahlbeträge aus:

  • Kinder bis 6 Jahre: 354,50 Euro
  • Kinder von 6 bis 11 Jahre: 426,50 Euro
  • Kinder von 12 bis 17 Jahre: 521,50 Euro

Diese Anpassungen spiegeln die steigenden Lebenshaltungskosten wider und sollen einen stabilen Lebensstandard für die Kinder gewährleisten.

Auswirkungen auf verschiedene Altersgruppen

  • Minderjährige Kinder: Die Erhöhung fällt je nach Altersgruppe unterschiedlich aus, wobei ältere Kinder eine etwas höhere Steigerung erfahren.
  • Volljährige Kinder: Für junge Erwachsene bis 21 Jahre, die noch im Haushalt eines Elternteils leben, steigt der monatliche Bedarf (nicht Zahlbetrag) von 689 Euro auf 693 Euro.
  • Studierende: Der Bedarf für Studierende (nicht Zahlbetrag), die nicht mehr bei den Eltern wohnen, wird auf 990 Euro im Monat angehoben, was eine deutlichere Erhöhung darstellt.

Finanzielle Auswirkungen für Unterhaltspflichtige

Für unterhaltspflichtige Elternteile bedeutet die Anhebung der Bedarfssätze, dass sie mehr Unterhalt zahlen müssen. Die Erhöhung der Unterhaltszahlungen mag zwar gering erscheinen, summiert sich aber über das Jahr und kann für Unterhaltspflichtige eine spürbare finanzielle Belastung darstellen.

Praxis-Tipp:

Unterhaltspflichtige sollten ihre Überweisungen bzw. Daueraufträge entsprechend den neuen Zahlen anpassen, um Nachforderungen und rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Aber Vorsicht: Was leicht und verständlich aussieht, ist nicht immer leicht. Eine eigene Unterhaltsberechnung ist schwierig und kann erhebliche finanzielle Nachteile zur Folge haben. Wer weiß denn schon konkret, wie eine Nebentätigkeit zu bewerten ist, welche unterschiedlichen Selbstbehalte zu beachten sind oder wie sich die Eltern eines volljährigen Kindes den Unterhalt aufzuteilen haben. Eine Erstberatung bei einem Fachanwalt oder einer Fachanwältin für Familienrecht verschafft da die notwendige Klarheit.

Direkter Link zu den Tabellen:

Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2025

Unterhaltsrechtliche Leitlinien des OLG Schleswig ab 01.01.2025

Bisher erschienen:

Recht im Blick: Kindesunterhalt – neue „Düsseldorfer Tabelle“ für 2023

Recht im Blick: Adoption – Ich will wissen, wer Du bist!

Recht im Blick: Reservierungsgebühr beim Makler?

Recht im Blick: Liebe und Luxus – Kein Ausgleich nach der Trennung

Recht im Blick: Die Düsseldorfer Tabelle für Unterhalt 2024

Recht im Blick: Mogelpackung – der BGH spricht ein Machtwort

Recht im Blick: Ehrenamt – Mandatsträger müssen zahlen

Tags: Recht im Blick
Wolf-Dietrich Bartsch

Wolf-Dietrich Bartsch

Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Familienrecht und Mediator in Mölln www.advokatur-marktstrasse.de

RelatedPosts

Recht im Blick: Digital getraut, rechtlich ungültig

Recht im Blick: Digital getraut, rechtlich ungültig

von Wolf-Dietrich Bartsch
Februar 2, 2025
0
35

Von Wolf-Dietrich Bartsch „Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen findet, der Wahn ist kurz,...

Recht im Blick: Ehrenamt – Mandatsträger müssen zahlen

Recht im Blick: Ehrenamt – Mandatsträger müssen zahlen

von Wolf-Dietrich Bartsch
September 15, 2024
0
137

Von Wolf-Dietrich Bartsch Ehrenamt macht Freude. Ehrenamt macht Spaß. Manchmal bringt eine ehrenamtliche Tätigkeit aber auch Überraschungen mit sich. So...

Recht im Blick: Mogelpackung – der BGH spricht ein Machtwort

Recht im Blick: Mogelpackung – der BGH spricht ein Machtwort

von Wolf-Dietrich Bartsch
Juli 24, 2024
0
65

Von Wolf-Dietrich Bartsch Manche Dinge werden dieser Tage teurer, ohne das der Preis steigt. Eine Ware hat früher 2,98 Euro...

Kinderzuschlag entlastet Familien mit geringem und mittlerem Einkommen

Recht im Blick: Die Düsseldorfer Tabelle für Unterhalt 2024

von Wolf-Dietrich Bartsch
Juni 23, 2024
0
248

Von Wolf-Dietrich Bartsch Unterhalt ist immer auch ein bisschen wie Dinner for One. Jedes Jahr startet pünktlich zum 1. Januar...

Nächster Artikel
Dreikönigstreffen mit Wolfgang Kubicki in Ratzeburg

Dreikönigstreffen mit Wolfgang Kubicki in Ratzeburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg