• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, November 3, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Innenministerin Sütterlin-Waack würdigt Arbeit der Feuerwehren

von Pressemitteilung
Dezember 14, 2024
Katastrophenschutz im Kreis Herzogtum Lauenburg

Image by Niklas from Pixabay

33
VIEWS

Kiel (pm). Zum Tag der Feuerwehren in Schleswig-Holstein am Sonntag, 1. Dezember hat Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack das beeindruckende Engagement der Feuerwehren hervorgehoben: „Unsere Feuerwehren sind Tag und Nacht für die Menschen in Schleswig-Holstein im Einsatz. Ob bei Bränden, Unfällen oder Naturkatastrophen – unsere Feuerwehrleute sind immer zur Stelle. Sie alle sorgen für Sicherheit, retten, löschen, bergen und schützen. Sie stehen für Zusammenhalt und Gemeinschaft. Ich bedanke mich von ganzem Herzen bei allen Kameradinnen und Kameraden für Ihren unermüdlichen Einsatz!“

Nach einem erfolgreichen Start im Jahr 2023 gibt es den Tag der Feuerwehren in Schleswig-Holstein nun zum zweiten Mal. Damit soll das Thema Feuerwehr in der Öffentlichkeit noch präsenter gemacht werden. Es sollen aber auch noch mehr Menschen für diese wichtige und unverzichtbare Aufgabe begeistert werden.

Die Feuerwehren bilden den größten Baustein der zivilen Gefahrenabwehr. Und dies funktioniert nur dank der zahlreichen ehrenamtlichen Einsatzkräfte. Aktuell gibt es in Schleswig-Holstein rund 1.330 Freiwillige Feuerwehren, 5 Berufsfeuerwehren, 23 anerkannte Werk- und Betriebsfeuerwehren sowie 446 Jugendfeuerwehren.

Die hervorragende Arbeit der Feuerwehren würde nicht ohne eine gute Aus- und Fortbildung funktionieren. Hier leisten die Städte, Kreise und Gemeinden einen wichtigen Beitrag. Die ehrenamtliche Feuerwehrausbildung wird sowohl auf Gemeinde- bzw. Standortebene als auch an den feuerwehrtechnischen Zentralen der Kreise durchgeführt. Die berufsmäßige feuerwehrtechnische Ausbildung für die Laufbahngruppe 1.2 (ehemals mittlerer Dienst) ist an den beiden Standorten Kiel und Lübeck verankert. Zudem dient die Landesfeuerwehrschule in Harrislee als zentrale Aus- und Fortbildungsstätte für die Feuerwehren, den Katastrophenschutz und den Zivilschutz in Schleswig-Holstein.

„Die Feuerwehren sind ein wesentlicher Bestandteil des Gemeinwohls und nicht mehr aus dem gemeinschaftlichen Leben wegzudenken. Alle Feuerwehrkräfte nehmen, zumeist in ihrer Freizeit, große Gefahren auf sich, um zu helfen und um Leben zu retten. Nicht selten müssen sie nach tragischen Einsätzen Bilder, die in ihren Köpfen bleiben, verarbeiten. Seien Sie sich sicher, wir setzen uns immer dafür ein, dass Sie die bestmögliche Ausstattung und Betreuung erhalten“, betonte die Innenministerin.

Die Landesregierung hat sich bereits in der vergangenen Legislaturperiode auf den Weg gemacht, den 10-Punkte-Plan umzusetzen, um den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz zu stärken. Dieser Plan befindet sich zu großen Teilen bereits in der Umsetzung. Die Stärkung der Feuerwehren ist dabei ein elementarer Bestandteil. Dafür hat das Land 17,6 Millionen Euro für 52 neue Löschfahrzeuge bereitgestellt. Diese unterstützen die Wehren im Land in ihrem alltäglichen Dienst.

Weiterhin wurden im Innenministerium insgesamt 15 Stellen für das Feuerwehrwesen und den Katastrophenschutz geschaffen. Damit ist es gelungen, den Bereich komplett neu aufzustellen und vor allem aufzuwerten.

Tags: EhrenamtFeuerwehr

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Bildungschancen stärken!“ in Lauenburg

Kostenlose Hausaufgabenbetreuung startet wieder

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2025
0
102

Mölln (pm). In Kooperation mit dem Türkischen Jugend- und Kulturverein bietet die Möllner Willkommenskultur ab Montag, 3. November 2025 wieder...

LandFrauen Verein Ratzeburg lädt ein zum ‚Abendbrot mit den LandFrauen‘

LandFrauen Verein Ratzeburg lädt ein zum ‚Abendbrot mit den LandFrauen‘

von Gesine Biller
Oktober 28, 2025
0
153

Ratzeburg (gb). Nach dem großen Erfolg des Mittagsangebots „Die LandFrauen kochen und wir essen gemeinsam“ erweitert der LandFrauen Verein Ratzeburg...

Katharina Reimann erhält Jugendehrenamtspreis 2025

Mölln sucht Ehrenamtler des Jahres

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
999

Mölln (pm). Die Stadt Mölln und die Gemeinschaftsstiftung Mölln verleihen seit 2012 jährlich einen Preis, der herausragendes ehrenamtliches Engagement Jugendlicher...

Dieter-Kasan Gedächtnispreis 2022 verliehen

Innenministerin Sütterlin-Waack ehrt 100jährige Sportvereine

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2025
0
75

Ratzeburg/Mölln (pm/gb). Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat am Dienstag, 7. Oktober insgesamt 24 Sportvereinen im Land zu ihrem 100jährigen Jubiläum gratuliert....

Nächster Artikel
Romantische Saitenklänge zur Weihnachtszeit

Romantische Saitenklänge zur Weihnachtszeit

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg