• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel: Ehrung für Engagement in der Kommunalpolitik im Kreis Herzogtum Lauenburg

Andreas Anders von Andreas Anders
November 14, 2024
Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel: Ehrung für Engagement in der Kommunalpolitik im Kreis Herzogtum Lauenburg

Ottfried Feußner, Sabine Sütterlin-Waack, Ali Demirhan, Conrad Torkler, Martina Falkenberg - Ministerin Sabine Sütterlin-Waack verleiht die Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel.

280
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (aa). Bei einer feierlichen Zeremonie wurde in Kiel die Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel unter anderem an vier engagierte Persönlichkeiten aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg verliehen, die sich über viele Jahre hinweg ehrenamtlich für ihre Gemeinden eingesetzt haben. Die Auszeichnung erhielten Ali Demirhan aus Geesthacht, Martina Falkenberg aus Dassendorf, Ottfried Feußner aus Ratzeburg und Conrad Torkler aus Klein Zecher.

Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack verlieh insgesamt 19 von 20 ausgezeichneten Frauen und Männern die Verdienstnadel persönlich, um deren herausragende Verdienste in der kommunalen Selbstverwaltung zu würdigen.

Aus den Laudationes:

Conrad Torkler – Jahrzehntelanger Einsatz für Klein Zecher

Seit über 30 Jahren gestaltet Conrad Torkler die kommunalpolitischen Entwicklungen in der Gemeinde Klein Zecher prägend mit. Im Jahre 1998 übernahm er für vier Jahre das Amt des stellvertretenden Bürgermeisters, bevor er 2002 zum Bürgermeister gewählt wurde. Im Amt Lauenburgische Seen bekleidet er das Amt des stellvertretenden Amtsvorstehers, im Schulverband Sterley agiert er seit 2023 als Verbandsvorsteher. Daneben gehört Herr Torkler diversen ständigen Ausschüssen auf Amtsebene an. Nicht nur im Amtsausschuss, sondern auch im Verwaltungsausschuss, im Abwasserausschuss, im Wasserausschuss Sterley sowie im Ausschuss für Daseinsvorsorge und Klimaschutz wirkt Herr Torkler aktiv mit.

Conrad Torkler hat sich im Rahmen seiner ehrenamtlichen Tätigkeit besonders für den Ausbau eines amtsweiten Glasfasernetzes und für den Bau zweier Kindertagesstätten in Sterley eingesetzt. Ebenso hervorzuheben ist sein Einsatz bei der Neuorganisation des Feuerwehrwesens der Ortswehren Klein Zecher und Hakendorf, die 2014 aufgelöst und zu einer Gemeindefeuerwehr zusammengeführt worden sind. Außerdem engagierte sich Herr Torkler für den Anschluss an die zentrale Wasserversorgung Sterley.

Martina Falkenberg – Bürgermeisterin und starke Fürsprecherin der Jugend

Seit Juni 2008 ist Martina Falkenberg ununterbrochen Mitglied der Gemeindevertretung von Dassendorf und leitet die Gemeinde als Bürgermeisterin. Zusätzlich ist sie seit vielen Jahren Amtsvorsteherin des Amtes Hohe Elbgeest sowie Schulverbandsvorsteherin des Schulverbands Dassendorf-Brunstorf-Hohenhorn. Sie bringt ihre Expertise in zahlreiche Ausschüsse auf Gemeinde- und Amtsebene ein.

Falkenbergs Arbeit als Bürgermeisterin ist geprägt von einer selbständigen und durchsetzungsstarken Herangehensweise, wobei sie stets auf ein solides Demokratieverständnis baut. Auch als Amtsvorsteherin setzt sie sich intensiv für die gerechte Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden ein und moderiert die Sitzungen des Amtsausschusses, auch wenn sie dabei gegen ihre persönliche Meinung agieren muss, um sachgerechte Entscheidungen zu fördern. In ihrer Amtszeit hat sie zahlreiche Projekte initiiert und maßgeblich vorangetrieben – darunter die Schaffung einer Jugendfläche mit Skaterplatz sowie den Ausbau der kommunalen Kindertagesstätte und des Evangelischen Kindergartens in Kooperation mit den Nachbargemeinden Brunstorf und Hohenhorn.

Als Schulverbandsvorsteherin engagiert sie sich für die Stärkung des Schulstandorts in Dassendorf, wozu auch mehrere bauliche Maßnahmen zur Erweiterung und energetischen Sanierung der Schulgebäude zählen.

Ottfried Feußner – Brückenbauer zwischen Politik und Gesellschaft

Bereits ab 1995 sammelte Ottfried Feußner erste Erfahrungen als stellvertretendes bürgerliches Ausschussmitglied und baute seine kommunalpolitische Arbeit ab 1998 mit seiner Wahl in die Stadtvertretung von Ratzeburg weiter aus. Bis zu seinem Ausscheiden im Mai des vergangenen Jahres war er ohne Unterbrechung in diesem Gremium aktiv und wirkte in zahlreichen Ausschüssen der Stadtvertretung mit. Zwanzig Jahre lang stand er an der Spitze der Stadtvertretung, zunächst als Bürgervorsteher, und ab 2020 – nach einer Änderung der Hauptsatzung – als Stadtpräsident.

Vor seiner Wahl zum Bürgervorsteher im Jahr 2003 war Feußner auch als stellvertretender Bürgermeister in Ratzeburg tätig. Dank seiner über zwanzigjährigen ehrenamtlichen Arbeit ist er heute ein geschätztes Bindeglied zwischen Verwaltung und Stadtpolitik. Zwischen 2008 und 2012 trug er maßgeblich zum Aufbau des „Ratzeburger Bündnisses gegen Rechtsextremismus“ bei. Das Bündnis entstand als Reaktion auf rechtsextreme Aktivitäten in der Stadt und setzt sich aktiv gegen solche Bestrebungen ein. Als Ansprechpartner, der mit Einfühlungsvermögen und hoher Vertrauenswürdigkeit überzeugte, gelang es Feußner, zahlreiche Bürgerinnen und Bürger für das Bündnis zu gewinnen.

Ali Demirhan – Engagement für Finanzen, Umwelt und Ehrenamt

Seit 2003 wirkt Ali Demirhan – und damit seit inzwischen 21 Jahren – kontinuierlich in der Ratsversammlung von Geesthacht mit und gestaltet die kommunalpolitischen Entscheidungen der Stadt aktiv mit. Zudem engagiert er sich in mehreren städtischen Fachausschüssen und bekleidet den stellvertretenden Vorsitz im Hauptausschuss.

Als langjähriges Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Finanzausschusses hat Demirhan stets die finanzielle Konsolidierung der Stadt im Blick. Sein besonderes Augenmerk gilt einer sozialen und ökologischen Ausrichtung, die durch gezielte Investitionen gefördert wird. Seit Beginn seiner Ratszugehörigkeit setzt sich Demirhan auch für die Stilllegung des Kernkraftwerks Krümmel ein – eine Forderung, die 2011 in einer richtungsweisenden Resolution erstmals in der Geschichte Geesthachts beschlossen wurde. Auch der Erhalt und die Sanierung der städtischen Wohnungen sind auf sein Engagement zurückzuführen.

Sportvereine und das Ehrenamt liegen Demirhan ebenfalls besonders am Herzen: Dank seines Einsatzes wurden die städtischen Sportanlagen bis 2019 umfassend saniert, sodass nun alle drei Sportplätze und die Sporthalle in attraktivem Zustand sind. Zur Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeiten setzte er sich 2013 erfolgreich für die Einführung der Ehrenamtskarte ein, die ehrenamtlich engagierten Menschen vielfältige Vergünstigungen ermöglicht.

Die Auszeichnung mit der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel würdigt die Verdienste dieser Persönlichkeiten, die mit viel Einsatz und Verantwortung das Gemeinwohl ihrer Gemeinden stärken.

Tags: Freiherr-vom-Stein-Gedenkmedaille
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Auszeichnungen mit der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel

Auszeichnungen mit der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel

von Pressemitteilung
November 6, 2023
0
87

Fredeburg/Breitenfelde (pm). Die Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel verleiht die schleswig-holsteinische Innenministerin an Bürgerinnen und Bürger, die sich um die Kommunalpolitik verdient gemacht haben....

Verleihung der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel

Verleihung der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel

von Pressemitteilung
Dezember 16, 2021
0
195

Herzogtum Lauenburg (pm). Stellvertretend für Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack verliehen Kreispräsident Meinhard Füllner und Erster Kreisrat Norbert Brackmann am 10....

Verleihung der Freiherr-vom-Stein Verdienstnadel an Ehrenamtsträger aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg

Verleihung der Freiherr-vom-Stein Verdienstnadel an Ehrenamtsträger aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Juni 11, 2021
0
670

Herzogtum Lauenburg (pm). Stellvertretend für Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack verliehen Kreispräsident Meinhard Füllner und Landrat Dr. Christoph Mager am Donnerstagnachmittag,...

Verdiente Anerkennung: Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel Lieselotte Nagel und Heinrich Hanisch

Verdiente Anerkennung: Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel Lieselotte Nagel und Heinrich Hanisch

von Pressemitteilung
November 22, 2018
0
890

Rendsburg/Mölln/Tramm (pm). Schleswig-Holsteins Innenminister Hans-Joachim Grote hat heute (22. November) im Hohen Arsenal 32 Schleswig-Holsteiner mit der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel ausgezeichnet. Es...

Nächster Artikel
Minutenprotokoll: Bundestagswahl im Herzogtum Lauenburg

Wahlhelfer gesucht für vorgezogene Bundestagswahl

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg