• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Statements zur aktuellen bundespolitischen Lage

Pressemitteilung von Pressemitteilung
November 8, 2024
Statements zur aktuellen bundespolitischen Lage

Foto: Pixabay, hfr

459
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Mittwoch, 6. November wurde von Bundeskanzler Olaf Scholz die Zusammenarbeit mit Minister Christian Lindner gekündigt. Die so genannte Ampel-Koalition von Bündnis90/Grünen, SPD und FDP endete. Zu den aktuellen Vorgängen in der Regierung beziehen die Parteien im Herzogtum Lauenburg Stellung.

Zur aktuellen bundespolitischen Lage erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer:

„Am Abend des 6. November endete die Ampel-Koalition. Bundeskanzler Olaf Scholz kündigte Christian Lindner die Zusammenarbeit auf; die anderen FDP-Minister, bis auf Volker Wissing, der aus der FDP ausgetreten ist, verließen das Kabinett. Inzwischen wurde Dr. Jörg Kukies als Bundesfinanzminister vereidigt; das Justizressort hat Volker Wissing zugeordnet bekommen; Bildung und Forschung Cem Özdemir.

Richtigerweise hat Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner Erklärung Christian Lindner nicht geschont. Das von Christian Lindner in der letzten Woche vorgelegte Wirtschaftspapier, das den Absender des Bundesfinanzministeriums trug, enthielt die Handschrift und die Geste, dass die Ampel nur noch Bestand haben würde, sofern sich SPD und Grüne auf FDP-Linie begäben – mit Einschnitten im Sozialbereich zur Schuldentilgung, Vertagung von Klimaschutz und Energiewende sowie vielen weiteren auf Ampel-Bruch angelegten Ansätzen. Gut abgewogene Vorschläge des Kanzlers wies die FDP zurück. Der Wille zur Fortsetzung der Koalition war offenkundig bei der FDP nicht mehr vorhanden. Bereits nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vor Weihnachten 2023, das in die Haushaltsplanungen ein Loch von 60 Milliarden Euro riss, konnte man den Eindruck gewinnen, dass die FDP diesen Weg nun geht.

Als Bundestagsabgeordnete werde ich mich weiterhin gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen auf das, wofür wir gewählt wurden, konzentrieren: Die Herausforderungen der Zeit entlang unserer sozialdemokratischen Ziele anzugehen. Es gilt nun zu schauen, was in der gewählten Zusammensetzung des Bundestages möglich ist.“

Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer. Foto: hfr

SPD Herzogtum Lauenburg begrüßt die klare Entscheidung von Bundeskanzler Olaf Scholz

Zum Bruch der Ampel-Koalition erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer: „Von Seiten der FDP wurde zunehmend eine Haltung eingenommen, die von den Koalitionspartnern eine Verleugnung gemeinsam vereinbarter Vorhaben bedeutet hätte. Das zuletzt von Christian Lindner vorgelegte Wirtschaftspapier war eine reine Provokation. Mit dem Ausschlagen von Einigungsversuchen ließ Christian Lindner dem Kanzler keine andere Wahl, als die Zusammenarbeit zu beenden.“

Hinnerk Bruhn, Co-Vorsitzender SPD Herzogtum Lauenburg: „Es kann nicht sein, dass ein Koalitionspartner meint, allein die Inhalte bestimmen zu können. Deswegen war der Schritt von Olaf Scholz konsequent. Er hat dafür auch sehr gute Worte gefunden. Das Verhalten von von Christian Lindner hat Olaf Scholz richtigerweise scharf kritisiert.“

Cira Ahmad, Co-Vorsitzende SPD Herzogtum Lauenburg:

„Am 15. Januar wird Olaf Scholz die Vertrauensfrage im Bundestag stellen, doch bis dahin möchte er sich wichtigen Themen widmen: der Stabilisierung der Rente, der Sicherung von Arbeitsplätzen und der Unterstützung der Ukraine. Von Seiten des Kanzlers besteht ein klares Interesse, gemeinsam mit der Opposition an Lösungen zu arbeiten – im Sinne der Bürgerinnen und Bürger und ohne Machtspielchen oder Konkurrenzdenken.

Die CDU fordert jedoch, die Vertrauensfrage vorzuziehen, was mehr nach einem taktischen Manöver als nach einem konstruktiven Beitrag klingt. Statt in Krisenzeiten Verantwortung zu teilen und das Gemeinwohl des Volkes in den Vordergrund zu stellen, wirkt es, als seien ideologische Differenzen und das Streben nach Einfluss und Macht wichtiger als ein einheitliches Vorgehen für das Land.“

Nina Scheer abschließend: „Es kommt nun darauf an, unseren Aufgaben im Parlament mit den gegebenen Möglichkeiten bis zu möglichen Neuwahlen weiter gerecht zu werden. Es gibt gerade mit Blick auf den internationalen Wettbewerb, die Krisen und Kriege große Herausforderungen und viel zu tun. Gerade nach der USA-Wahl kommt es verstärkt auf Deutschland und Europa an, mit dem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Völkerverständigung. Wir brauchen eine dringende Überwindung der Abhängigkeit von fossilen Ressourcen, die Stärkung nachhaltiger Investitionen, auch eine sozial-ökologisch ausgerichtete Finanz- und Haushaltspolitik – für zukunftsfähige Arbeit und den Erhalt von Lebensgrundlagen, Klimaschutz sowie Klimawandel-Resilienz.“

Cira Ahmad, SPD Herzogtum Lauenburg. Foto: Treffan, hfr

CDU Herzogtum Lauenburg fordert umgehende Neuwahlen nach dem Scheitern der Ampelkoalition

Nach dem Zerfall der Ampelkoalition und der Entlassung von Finanzminister Christian Lindner, fordert die CDU Herzogtum Lauenburg sofortige Neuwahlen, um dringend benötigte Stabilität in Deutschland wiederherzustellen. Rasmus Vöge, Landtagsabgeordneter und Kreisvorsitzender der CDU Herzogtum Lauenburg, betont die Bedeutung klarer und stabiler Verhältnisse und eines Neuanfangs für das Land.

„Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass Deutschland eine Regierung braucht, die sich auf die zentralen Themen unserer Zeit konzentriert: eine solide Wirtschaftspolitik für Wachstum und Wohlstand, ein tragfähiges Energiekonzept für die Industrienation Deutschland und die Lösung der Migrationskrise und die Beendigung der illegalen Einwanderung in unser Land. Die Ampelkoalition hat in diesen Bereichen versagt und die Konsequenzen tragen vor allem die Wirtschaft und die Bürger vor Ort“, erklärt Rasmus Vöge.

„Die Taktik des Bundeskanzlers, die Vertrauensfrage erst im Januar 2025 zu stellen, ist vollkommen wirklichkeitsfremd und entrückt. Die Ampel ist gescheitert und jetzt ist der Moment für Neuwahlen, um das Vertrauen der Menschen zurückzugewinnen und wieder eine Regierung zu schaffen, die in der Lage ist, unser Land voranzubringen. Es ist an der Zeit, dass auch die örtlichen Bundestagsabgeordneten von SPD und Grünen Verantwortung übernehmen und sich für einen schnellen Neuanfang einsetzen“, so Rasmus Vöge weiter.

CDU – Kreisvorsitzender Rasmus Vöge. Foto: Thomas Biller

Die CDU Herzogtum Lauenburg ist bereit für den Wahlkampf. Rasmus Vöge abschließend: „Die CDU ist bereit, Verantwortung für Deutschland zu übernehmen. Wir wollen eine stabile Regierung mit Friedrich Merz als Bundeskanzler an der Spitze. Daher fordern wir sofortige Neuwahlen, die der Bundeskanzler mit der Vertrauensfrage auf den Weg bringen kann.“  

Tags: BundestagBündnis 90/Die GrüneCDUFDPSPD
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Mölln startet mit Kleinstadtverbund ins Modellvorhaben ‚Neue Arbeitswelten‘

Historischen Stadtspaziergang mit dem Archivar

von Pressemitteilung
April 29, 2025
0
143

 Mölln (pm). Der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 11. Mai, zu einem etwa 90-minütigen historischen Spaziergang...

KfW-Förderzusagen im Herzogtum-Lauenburg

SPD diskutiert Wege aus der Wohnungsnot im ländlichen Raum

von Pressemitteilung
April 27, 2025
0
34

Labenz (pm). Bezahlbarer Wohnraum ist längst nicht mehr nur ein Problem in den Großstädten – auch im ländlichen Raum wird die...

Für ein Jahr in die USA – mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm

Gastfamilien für transatlantisches Austauschprogramm gesucht

von Gesine Biller
April 21, 2025
0
56

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Rahmen des diesjährigen Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP), einem gemeinsamen Programm des Deutschen Bundestags und des US-Kongresses, ruft Konstantin...

Tanzen für Kinder und Jugendliche

Informationsfahrt: ‚Kinder nach Berlin‘

von Pressemitteilung
April 17, 2025
0
21

Herzogtum Lauenburg (pm). Auf Einladung des grünen Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis 10 Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd, Dr. Konstantin von Notz,...

Nächster Artikel
Zwei Telefone aus Ost und West

Zwei Telefone aus Ost und West

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg