• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Rundgang durch die Waldstadt mit dem Augustinum

von Pressemitteilung
Mai 12, 2024
Rundgang durch die Waldstadt mit dem Augustinum

Auf die Spuren dieser Heeresmunitionsanlage, kurz „Muna" genannt, begaben sich Ende April der Stadtarchivar Christian Lopau und die Kunsthistorikerin Theresa Kolitzus zusammen mit einer Gruppe von Seniorinnen und Senioren des Möllner Augustinums. Foto: hfr

1.1k
VIEWS

Mölln (pm). Die Möllner Waldstadt hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Vom begehrten Jagdgebiet für freie Bürger im 19. Jahrhundert bis zur den Stadtteil bis heute prägenden Zeit, als hier in den 1930er Jahren eine gewaltige Rüstungsanlage entstand.

Auf die Spuren dieser Heeresmunitionsanlage, kurz „Muna“ genannt, begaben sich Ende April der Stadtarchivar Christian Lopau und die Kunsthistorikerin Theresa Kolitzus zusammen mit einer Gruppe von Seniorinnen und Senioren des Möllner Augustinums. In diesem Stadtteil vollzog sich nach dem Zweiten Weltkrieg etwas Einzigartiges: Aus einer Anlage, in der für Tod und Vernichtung gearbeitet worden war, wurde ein Ort, an dem viele Menschen Arbeit und ein Zuhause fanden.

Die Teilnehmenden sahen ehemalige Lagerhäuser, in die nach dem Krieg zahlreiche Firmen und Betriebe eingezogen waren sowie zu Wohnhäusern umgebaute Bunker, in denen im Krieg die in der „Muna“ hergestellte Munition gelagert hatte. Erstaunlich ist es, dass die Nationalsozialisten den Aufwand betrieben hatten, namhafte Künstler zur künstlerischen Ausgestaltung einiger Gebäude und Plätze heranzuziehen. Schließlich handelte es sich um ein von der Öffentlichkeit hermetisch abgeriegeltes, militärisch genutztes Areal. Am Ende des Rundgangs wurden mit Blick auf andere Heeresmunitionsanlagen die Themen Denkmalschutz und Umgang mit dem schwierigen Erbe der NS-Zeit behandelt, ist die Waldstadt doch weiterhin im Wandel begriffen. Die Herausforderung unserer Zeit liegt darin, die Geschichte zu bewahren und sie mit heutigen Bedürfnissen und Anforderungen an eine moderne Stadt in Einklang zu bringen.

Am 25. Mai 2024 wird die Führung in Form einer öffentlichen Fahrradtour erneut angeboten. Um Anmeldung über das Möller Stadtarchiv wird gebeten: 04542 / 803 251 oder per Email an christian.lopau@stadt-moelln.de

Tags: Mölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
66

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.2k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
79

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
50

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Kinderlachen-Büchen e.V. : Unterstützung für Familien im Waldschwimmbad Büchen

Kinderlachen-Büchen e.V. : Unterstützung für Familien im Waldschwimmbad Büchen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg