• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburg wird Mitglied im bundesweiten Netzwerk »Engagierte Stadt«

von Pressemitteilung
Februar 22, 2024
Ratzeburg

Ratzeburg aus der Luft. Foto: Anders

132
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die Stadt Ratzeburg ist Mitglied im bundesweiten Netzwerkprogramm »Engagierte Stadt« geworden. Eine Jury des Programms hat die Bewerbung der Inselstadt, die durch die Stadtvertretung einstimmig befürwortet wurde, angenommen. „Wir haben gemeinsam mit der Bürgerstiftung Ratzeburg und der Volksbank Raiffeisenbank eine Interessenbekundung formuliert und als Themenschwerpunkte für eine Mitwirkung im Programm »Engagierte Stadt« die Gestaltung des demografischen Wandels und die Zukunft der Innenstadtentwicklung skizziert. Damit konnten wir die Jury überzeugen“, sagt Bürgermeister Eckhard Graf. Er verspricht sich viel von dieser Mitgliedschaft in dem bundesweit tätigen Städtenetzwerk.

Das Programm »Engagierte Stadt« unterstützt den Aufbau bleibender Engagement-Landschaften in Städten und Gemeinden in Deutschland und fördert Kooperationen statt Projekte. Die engagierte Stadt begleitet Menschen und Organisationen vor Ort auf ihrem gemeinsamen Weg zu starken Verantwortungsgemeinschaften. In einer engagierten Stadt arbeiten überzeugte Menschen aus gemeinnützigen Organisationen, der öffentlichen Verwaltung und Unternehmen gemeinsam an dem Ziel, vor Ort gute Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung zu schaffen. Dadurch entwickeln sich solidarische Gemeinschaften, arbeiten Menschen und Organisationen aus verschiedenen Bereichen des städtischen Lebens zusammen und nicht nebeneinanderher. Gemeinsam werden Lösungen für die Herausforderungen vor Ort gefunden. Die Beteiligten vernetzen sich in städteübergreifenden Partnerschaften, lernen von- und miteinander und werden in ihrer Arbeit vor Ort durch professionelle Prozessbegleitung unterstützt.

Gerade der Aspekt des voneinander Lernens ist aus Sicht von Bürgermeister Eckhard Graf eine wertvolle Ressource in diesem Programm. „Wir Kommunen, ob klein oder groß, stehen alle vor den gleichen Herausforderungen, bewegen alle die gleichen Fragen. Gemeinsam kommen wir da sicherlich zu viel mehr Lösungsansätzen, als wenn wir alle nur innerhalb unseres Tellerrandes schauen“, so Graf. Er sieht Ratzeburg mit Blick auf die vernetzte und sehr engagierte Zivilgesellschaft auch gut darauf vorbereitet, sich in dieses Netzwerk konstruktiv und impulsgebend einbringen zu können. Das Selbstverständnis der Engagierter Städte, die an die Wirkung bürgerschaftlichen Engagements glauben und die sektorübergreifende Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft, Politik und Kommunalverwaltung leben, ist auch in Ratzeburg seit vielen Jahren handlungsleitend. Die ‚Partnerschaft für Demokratie‘ ist dafür beispielgebend.

Stadtpräsident Andreas von Gropper (links), Regionalvorständin Kerstin Andresen von der Volksbank Raiffeisenbank und Bürgermeister Eckhard Graf präsentieren das Logo des bundesweiten Netzwerkprogramms. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

Ratzeburg wird für den Start in diese interkommunale Netzwerkarbeit eine Tandempartnerin bekommen, eine Kommune, die schon im Programm »Engagierte Stadt« aktiv ist und zu den gleichen Themenfeldern arbeitet. So soll der Einstieg reibungslos gelingen. „Wir freuen uns auf die Mitwirkungs- und Lernmöglichkeiten. Ratzeburg will eine Engagierte Stadt sein und ist es auch schon“, sagt Stadtpräsident Andreas von Gropper.

Für Regionalvorständin Kerstin Andresen von der Volksbank Raiffeisenbank ist dies genau der richtige Ansatz für eine aktive Zukunftsgestaltung. „Eine engagierte Stadt braucht das Zusammenwirken von engagierten Köpfen. Denn was einer allein nicht schafft, schaffen viele“, sagt sie mit Verweis auf Friedrich Wilhelm Raiffeisen, einem der Gründer des Genossenschaftswesens. Weitere Informationen finden sich unter https://www.engagiertestadt.de/

Tags: EnergieNachhaltigkeitRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
52

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
179

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
40

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
147

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Nächster Artikel
Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Diebstahl von zwei Traktoren - Kriminalpolizei ermittelt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg