• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, November 4, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Sport

Geburtstag der Schwimmabteilung der Möllner SV

von Jana Gundermann
Februar 12, 2024
Geburtstag der Schwimmabteilung der Möllner SV

Die Kinder der Abzeichengruppe schnuppern als Showeinlage Wettkampfluft. Foto: hfr

347
VIEWS

Ratzeburg/Mölln (jg). In diesem Jahr feiert die Abteilung Schwimmen/Triathlon der Möllner Sportvereinigung (MSV) Geburtstag. Die Abteilung wurde nach Fertigstellung des Schwimmbades im Augustinum am 13. Mai 1974 gegründet. Alle Veranstaltungen im Jahr 2024 erinnern daran.

Am Sonnabend, 10. Februar begann es mit der 47. Ausgabe des Masterschwimmfestes. Trotz der zeitgleich stattfindenden Deutschen Mastersmeisterschaften auf den Langstrecken entschieden sich insgesamt 60 Aktive für Mölln. Sie absolvierten knapp 180 Einzelstarts und 14 Staffelstarts. Erfreulich aus Sicht der zehn Möllner Masters, dass Schiedsrichter Jürgen Kühne aus Ratzeburg gleich sieben Aktive mitgebracht hatte. Somit schwammen aus dem Kreisgebiet gleich 17 SchwimmerInnen.

Hinzu kam in diesem Jahr eine Einlage: Die jüngsten Schwimmer der MSV haben in der Abschnittspause Wettkampfluft geschnuppert. Es konnte eine Bahn Rücken, Brust, Kraul, Beine mit Brett und/oder Delphin geschwommen werden. Alle haben eine Teilnehmermedaille erhalten. 47 Kinder haben sich unter kräftigen Anfeuerungen getraut und haben festgestellt: Schwimmen macht Spaß!

Den ersten Wettkampf für die Möllner SV schwamm unser Finanzwart Roland Rockstroh, Altersklasse (AK) 55. Laufschuhe mit Wettkampfhose tauschen und als Ansporn, auf den Bruststrecken schneller als Tochter Hilke sein. Das klappte über 50 und 100 Meter. Hilke war aber auch zufrieden. Nina Konkel AK 35 und Stephanie Tennstedt AK 40 kämpften ebenfalls auf den Bruststrecken. Nina hatte immer knapp die Nase vorn. Nina auch über 50m Schmetterling leicht schneller als Steffi, dafür hatte Steffi die höhere Masterpunktzahl. Erfolgreichste Möllner Mastersschwimmerin mit zum Teil über 500 Masterspunkten war wie im Vorjahr Susann Mariak, AK 50. Über 50m Freistil war sie die schnellste und bekam dafür 511 Punkt. Als schnellste Möllnerin trotz wenig Training zeigte Denise Heßdörfer, AK 25 insbesondere auf den Rückenstrecken ihr Können. Ihre Wasserlage ist immer noch eine Augenweide. Steffi Hannemann, AK 65 wollte wissen, wie viel Kraft sie noch hat. Vielstarterin mit sechs Starts. Sie hat durchgehalten und immer Saisonbestzeit geschwommen. Aus dem Triathlonbereich starteten Cornelia Roth AK 60 und Michael Schröder, AK 55 auf Freistilstrecken. Cornelia war mit sich zufrieden. Für Michael waren die 200 m und 400 m Freistil zu kurz: „Es ist doch etwas anderes sofort von Null auf Hundert alles zu geben als sich auf längeren Strecken zu steigern“. Die Möllner traten bei drei Staffeln an. Über 4×50 m Freistil Damen, 160 Jahre und älter siegte die Besetzung Nina Konkel, Stephanie Tennstedt, Susann Mariak und Denise Heßdörfer.

Der Ratzeburger ging in diesem Jahr mit mehr Schwimmern als in den vergangenen Jahren beim Masterschwimmfest Mölln an den Start und räumte richtig ab.
Dies ist Jürgen Kühne und seiner Trainingsgruppe zu verdanken. Neben ,,alten Hasen‘‘ die seit Jahren im ,,Geschäft‘‘ sind konnten auch einige neue Schwimmer*innen Wettkampfluft schnuppern. Mit dabei waren Alicia Hennings, Ingo Schmalstieg, Julia Dahlmann, Franziska Baasch, Jana Gundermann, Andrea und Stefan Barnack. 

(von links): Erfolgreiche Ratzeburger Master Schwimmer*innen: Stefan Barnack, Julia Dahlmann, Alicia Hennings, Franziska Baasch, Ingo Schmalstieg, Andrea Barnack und Jana Gundermann. Foto: hfr

Alle Sieben absolvierten mehrere Einzelstrecken und starteten gemeinsam in drei Staffeln. In den Staffen 4 x 50 m Freistil und 4 x 50 m Lagen konnten sich Jana, Franzi, Andrea, Julia und Ingo in der Altersklasse 80+ jeweils den Siegerpokal sichern. Eine schöne Idee seitens der MSV war, mit den Pokalen eine Art Zeitreise zu gestalten, indem die Pokale aus verschiedenen Pokalen der letzten 50 Jahre zusammengestellt wurden. In der 4 x 50 m Brust Staffen belegten Julia, Franzi, Andrea und Stefan den 3. Platz. Auch auf den Einzelstrecken konnten Erfolge und Bestzeiten von allen Schwimmern erzielt werden. So konnten Alicia, Ingo, Stefan und Andrea auf einigen ihrer Einzeldisziplinen persönliche Bestzeiten erzielen.

Foto: hfr

Wie in jedem Jahr wurde der Wettkampftag durch ein gemeinsames Beisammensitzen und Grünkohlessen abgerundet. Ganz nach dem Motto: Das Beste kommt zu Schluss. „Es war ein erfolgreicher und schöner Tag für unsere Kreis-Masterschwimmer”, freuen sich die Verantwortlichen vom Kreissportverband.

Tags: MöllnMSV-SchwimmenRatzeburgRSV-SchwimmenSchwimmen

Jana Gundermann

Pressewart beim Kreischwimmverband

RelatedPosts

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
560

Ratzeburg (pm). Die SPD-Fraktion Ratzeburg reagiert mit großem Unverständnis auf die jüngsten Mitteilungen aus Kiel, wonach das Land Schleswig-Holstein keine...

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.2k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Große Themen im kleinen Rahmen

FDP erwartet von der schwarz-grüne Landesregierung Unterstützung für den Aqua-Siwa-Neubau

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2025
0
575

Ratzeburg (pm). Die FDP erwartet von der schwarz-grünen Landesregierung finanzielle Unterstützung für den Neubau des Aqua-Siwa-Schwimmbads in der Inselstadt. Nach...

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
46

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

Nächster Artikel
Ein musikalisches Fest der Jubiläen

Ein musikalisches Fest der Jubiläen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg