• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Nachhaltige Lösungen zur Klimavorsorge gesucht

Aufruf zur Teilnahme: Bundespreis „Blauer Kompass“

von Pressemitteilung
Februar 7, 2024
Jetzt registrieren: Klimaschutz Newsletter in Mölln gestartet

Klimawandel. Foto: Image by Gerd Altmann from Pixabay, hfr

30
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und das Umweltbundesamt loben auch in diesem Jahr wieder gemeinsam den Bundespreis „Blauer Kompass“ aus. Ausgezeichnet werden Ideen für innovative, wirksame und nachhaltige Lösungen zur Klimavorsorge und -anpassung an die Folgen der globalen Erderwärmung, wie Hitze, Dürre, Überflutungen oder Waldbrände. Die örtliche Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer, SPD, ruft Kommunen, private Bildungs- und Forschungseinrichtungen, private und kommunale Unternehmen sowie Verbände, Vereine und Stiftungen zur Teilnahme auf.

„Der Klimawandel bedroht uns alle in seinen Folgewirkungen und wird global für millionenfache Vertreibung, Verlust von Lebensgrundlagen und viele weitere Einbußen stehen sowie für Ungleichheit. Umso wichtiger ist es, dass wir uns weiter mit aller Kraft gegen den Klimawandel stemmen, parallel aber auch Vorsorge treffen, um uns effektiv an die Folgen der Erderhitzung anzupassen.“

Ob klimaresiliente Produkt- und Fertigungskreisläufe in Unternehmen, der Anbau klimaangepasster Pflanzensorten in der Landwirtschaft oder renaturierte Moore und Wälder; Akteure mit innovativen und wirksamen Projekten zum Umgang mit Klimawandelfolgen und zur Bekämpfung des Klimawandels sind aufgerufen, ihre Ideen einzureichen. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro je PreisträgerIn dotiert. Zudem werden Kurzfilme zu allen ausgezeichneten Projekten produziert, die die bundesweite Öffentlichkeitsarbeit unterstützen. Alle Preisträgerprojekte werden zur feierlichen Preisverleihung in das Bundesumweltministerium in Berlin eingeladen.

Die Bewerbung ist noch bis Freitag, 22. März 2024 möglich. Das Bewerbungsformular sowie umfassende Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der Webseite zum Bundespreis „Blauer Kompass“. Zu den Wettbewerbsinfos.

Tags: DürreHitzeKlimawandelLandwirtschaftUmwelt

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Tag des offenen WandelGut

Zwischenfruchtanbau – Mehr als nur Bodenbedeckung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
30

Schleswig-Holstein (pm).  In Schleswig-Holstein ist die Getreide- und Rapsernte abgeschlossen. Aktuell läuft die Maisernte. Landwirtinnen und Landwirte sowie Lohnunternehmer sind...

Noch mehr „Trecker-Demos“ im Herzogtum Lauenburg

Landwirtschaftsministerium startet erste landesweite Öko-Aktionswoche

von Pressemitteilung
September 21, 2025
0
31

Kiel (pm). Unter dem Motto „Bio erleben. Regional entdecken. Zukunft gestalten." richtet das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und...

Frühes Erntedank in Behlendorf

Erntebilanz 2025: Schleswig-Holsteins Landwirte melden überdurchschnittliche Getreideerträge

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
87

Kiel (pm). Schleswig-Holsteins Landwirtinnen und Landwirte haben 2025 insgesamt eine deutlich bessere Ernte eingefahren als im Vorjahr. Die Erträge bei...

Erntebilanz 2023: Schlechte Erträge und Preise bei Getreide und Raps

 CDU lädt zum Erntebier mit Landwirtschaftsminister Werner Schwarz

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
37

Witzeeze (pm). Die CDU Herzogtum Lauenburg lädt zum traditionellen Erntebier am Mittwoch, 1. Oktober 2025 in den Lindenkrug in Witzeeze...

Nächster Artikel
Obstbaumschnittkurse im Februar

Obstbaumschnittkurse in Büchen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg