• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, November 4, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburger Chor freut sich über gelungene Auftritte

von Pressemitteilung
Dezember 27, 2023
Ratzeburger Chor freut sich über gelungene Auftritte

Im Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben unter der Leitung von Anna Bertram (Bildmitte) sind rund 20 Sängerinnen und Sänger aktiv. Foto: Vereins Miteinander leben, hfr

358
VIEWS

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt ˈPOLITICALiedˈ hat sich in auch diesem Jahr wieder vielstimmig für Demokratie gesanglich zu Wort melden können. Auf vier politischen Veranstaltungen wurden politische Botschaften in Liedform dargeboten.

So organisierte das Chorprojekt zum 74. Tag des Grundgesetzes zusammen mit dem Lübecker Gewerkschaftschor ˈBrot & Rosenˈ vor rund 100 Gästen ein gemeinsames Chorkonzert in der Stadtkirche St. Petri. Die Lieder umrahmten Grußbotschaften von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. So sprach Ratzeburgs ehemaliger Bürgermeister Rainer Voß zu Artikel 1 des Grundgesetzes: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Weitere Grußbotschaften kamen von Thekla Schwarz von Warburg, Sabine Hübner, Frauke Eiben, Gesine Biller, Dajana Stolz und Gustaf Dreier.

‚POLITICALied‘ und der Lübecker Gewerkschaftschor „Brot & Rosen“ gestalteten gemeinsam ein Chorkonzert zum ‚Tag des Grundgesetzes‘ in der Ratzeburger Stadtkirche St. Petri. Foto: Thomas Biller, hfr

Ein weiterer Auftritt des Chores zum ˈStaffellauf der Vielfaltˈ wurde seitens der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen angefragt, welche die Chorarbeit im Rahmen einer Förderung durch des Bundesprogramms ‚Demokratie leben!‘ aktiv unterstützt. Hier ließen es sich die Sängerinnen und Sänger nicht nehmen, eine Etappe der überregionalen Veranstaltung ‚Staffellauf der Vielfalt‘ rund um den Ratzeburger See singend zu begleiten und an der Badestelle in Pogeez sowie am ˈTurm zu Bˈ in Buchholz ein politisches Ständchen vorzutragen.

Auch bei der diesjährigen antirassistischen Kundgebung ˈWIR SIND NICHT STILLˈ in Sandesneben beteiligte sich POLITICALied mit einem Bühnenprogramm, dass die Themen Rechtsextremismus, Rassismus und Flucht thematisierte.

‚POLITICALied‘ gestaltete zusammen mit dem Lübecker Gewerkschaftschor ‚Brot & Rosen‘ auch ein musikalisches Rahmenprogramm zum ‚Internationalen Tag der Menschenrechte‘. Foto: Thomas Biller, hfr

Für viel Begeisterung sorgte auch der Auftritt des Chores zum ˈInternationalen Tag der Menschenrechteˈ im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses. Wiederum zusammen mit dem Lübecker Gewerkschaftschor ˈBrot & Rosenˈ wurde ein musikalisches Rahmenprogramm für Redebeiträge rund um das Thema Menschenrechte und Gewalt gegen Frauen dargeboten, das auch zum Mitsingen einlud.

Zum Jahresausklang wurde im Chorprojekt ein ganztägiger Chorworkshop unter dem Titel „Songs about Peace“ zusammen mit dem Chorleiter des Hamburger Weltmusikchores, Nathaniel Damon, im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses ausgerichtet. Mit diesem offen beworbenen Angebot sollten noch einmal neue Stimmen motiviert und gewonnen werden. Rund 30 Sängerinnen und Sänger nahmen diese Möglichkeit tatsächlich wahr, dabei auch potenziell neue Chormitglieder, die für politische Lieder begeistern konnten. Die Workshopergebnisse wurden anschließend im Rahmen eines Friedenskonzertes dargeboten, das auch für eine Ausstrahlung im Offenen Kanal Lübeck aufgenommen wurde.

Offener Chorworkshop mit Nathaniel Damon (hinten re.) unter dem Motto „Songs about Peace“ im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses. Foto: Volkshochschule Ratzeburg und Umland, hfr

Zur Vorbereitung all dieser Auftritte traf sich der Chor unter der Leitung von Anna Bertram im Jahresverlauf zu insgesamt 20 Chorproben und zwei mehrtägigen Chorworkshops. „Unser Chorprojekt POLITICALied hat sich rückblickend in diesem Jahr nach der schwierigen Coronazeit sehr gut entwickeln können. Wir verzeichnen einen steten Zulauf an neuen Sängerinnen und Sängern, die es ebenfalls spannend finden, mit politischen Liedern für Demokratie und Menschenrechte einzutreten“, sagt Mark Sauer vom Verein Miteinander leben. Der Chor ist auch weiterhin offen für neue Stimmen. Die Proben, in der Regel dienstags um 19.45 Uhr in der Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule, sind grundsätzlich offen für alle, die einmal mitsingen wollen. Anfragen können beim Verein Miteinander leben unter miteinander.leben@t-online.de oder bei der Volkshochschule Ratzeburg und Umland (info@vhs-ratzeburg.de), die sich als Kooperationspartnerin am Chorprojekt beteiligt, erfolgen.

Tags: ChorDemokratie lebenPoliticaliedRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
549

Ratzeburg (pm). Die SPD-Fraktion Ratzeburg reagiert mit großem Unverständnis auf die jüngsten Mitteilungen aus Kiel, wonach das Land Schleswig-Holstein keine...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

Chorkonzert in Ratzeburg: ‚Die Stimme erheben… gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
101

Ratzeburg (pm). Das gemeinsame Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. lädt am 9....

Große Themen im kleinen Rahmen

FDP erwartet von der schwarz-grüne Landesregierung Unterstützung für den Aqua-Siwa-Neubau

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2025
0
572

Ratzeburg (pm). Die FDP erwartet von der schwarz-grünen Landesregierung finanzielle Unterstützung für den Neubau des Aqua-Siwa-Schwimmbads in der Inselstadt. Nach...

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
46

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

Nächster Artikel
Kostenloses Bewerbungstraining für Frauen

Neues Jahr, neuer Beruf?

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg