• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Über 2.600 Schülerinnen und Schüler beim ‚AOK-Laufwunder‘ mit Laufabzeichen belohnt

Spaß am Laufen ist wichtiger als das Tempo

von Pressemitteilung
November 7, 2023
Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

Das gemeinsame Training und das Anfeuern wecken bei den Kindern und Jugendlichen Spaß und ein unvergessliches Mannschaftsgefühl. Gemeinsam Laufen ist gesund, steigert die körperliche Fitness und fördert das Gemeinschaftsgefühl.  Foto: AOK, hfr.

88
VIEWS

Groß Grönau/Schwarzenbek (pm). Gleich zwei Schulen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg gehören zu den lauffreudigsten Schulen in ganz Schleswig-Holstein. Die Waldschule Groß Grönau und das Gymnasium Schwarzenbek wurden mit Urkunden ausgezeichnet sowie bis zu 250 Euro für die Klassenkasse belohnt.

Beide Schulen haben aber nicht an der Ehrungsveranstaltung im ‚Haus des Sports‘ in Kiel teilgenommen. Insgesamt 2.686 Schülerinnen und Schüler im Kreis Herzogtum Lauenburg haben im vergangenen Schuljahr 2022/2023 Ausdauer beim Laufen bewiesen und jetzt ihr Laufabzeichen erhalten. Das Motto des ‚AOK-Laufwunders‘ lautet: Gemeinsam laufen und Spaß haben. Im vergangenen Schuljahr haben über 49.500 Schülerinnen und Schüler aus Schleswig-Holstein daran teilgenommen. „Die zwei Schulen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg haben erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie einfach es ist, durch regelmäßige Bewegung die Fitness und Ausdauer von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Beim gemeinsamen Laufen steht der Spaß im Vordergrund“, sagte AOK-Landesdirektorin Iris Kröner bei der Siegerehrung.

Vor allem Spaß an der Bewegung, Fitness und Ausdauer stehen beim landesweiten Laufabzeichen-Wettbewerb im Vordergrund. Auf Schnelligkeit kommt es hingegen nicht an. Je nach Kondition laufen die Schülerinnen und Schüler ununterbrochen 15, 30 oder 60 Minuten. „Da der Laufabzeichen-Wettbewerb in den Schulen stattfindet, erreicht er alle Kinder und Jugendlichen. Das schafft nur der Schulsport und macht das ‚AOK-Laufwunder‘ so besonders wertvoll. Durch die Teilnahme erleben die Schülerinnen und Schüler, wie viel Spaß gemeinsames Laufen machen kann. Im Idealfall kann der Laufabzeichen-Wettbewerb so dazu beitragen, sich für ein lebenslanges Sporttreiben und damit für ein gesundheitsbewusstes Leben zu entscheiden“, so Stephanie Heß, Referentin für außerunterrichtlichen Schulsport im Bildungsministerium.

Gewertet wird die Laufleistung der gesamten Schule. „Bei diesem Wettbewerb zählt das gemeinsam erreichte Ergebnis. Das ‚Laufwunder‘ bietet den Schülerinnen und Schüler außerdem eine gute Gelegenheit, sich gemeinsam zu bewegen und Laufen als Teil sportlicher Vielfalt kennenzulernen“, sagte Matthias Welz, Vize-Präsident des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes (SHLV). Der Laufabzeichen-Wettbewerb soll Kinder und Jugendliche auch dazu anregen, sich in Vereinen zu organisieren und regelmäßigen Sport in ihren Alltag zu integrieren.

Insgesamt erfüllten im vergangenen Jahr 49.597 (im Vorjahr 41.331) Schülerinnen und Schüler aus 258 Schulen die Bedingungen für das Laufabzeichen. Davon liefen 5.498 eine Viertelstunde, 8.475 eine halbe Stunde und der Großteil von 35.624 eine Stunde ohne Pause. Für das Ergebnis wird die Anzahl der laufenden Schülerinnen und Schüler und die Gesamt-Laufzeit bewertet und ins Verhältnis zur Gesamtschülerzahl der Schule gesetzt. Die jährliche Ehrung wurde bereits zum 35. Mal vom Schleswig-Holsteinischen Leicht-athletik-Verband und der AOK NordWest in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein organisiert.

Tags: AOKGroß GrönauLaufenSchwarzenbek

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

von Gesine Biller
Oktober 8, 2025
0
17

Herzogtum Lauenburg (pm). Laufen macht Spaß – und gemeinsam noch mehr. Alle Schulen im Kreis Herzogtum Lauenburg sollten sich jetzt...

Krimilesung mit Karla Letterman in Schwarzenbek

Krimilesung mit Karla Letterman in Schwarzenbek

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
71

Schwarzenbek (pm). Die Lübecker Autorin Karla Letterman stellt am Donnerstag, 9. Oktober, um 19 Uhr ihren ersten Lübeck-Krimi „Die Trauerrednerin...

Nur jeder siebente Teenager im Herzogtum Lauenburg geht zur Jugenduntersuchung

Nur jeder siebente Teenager im Herzogtum Lauenburg geht zur Jugenduntersuchung

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
34

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Herzogtum Lauenburg geht nur jeder siebente Teenager zum Gesundheits-Check für Jugendliche. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der...

Bei Verbrühungen droht Lebensgefahr

Bei Verbrühungen droht Lebensgefahr

von Pressemitteilung
September 27, 2025
0
14

Herzogtum Lauenburg (pm). Achtung, heiß! Jedes Jahr kommen nach Aussagen der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. (BAG) etwa 30.000 Kinder...

Nächster Artikel
Kinderkonzert mit Prinzipella, der kleinen Orgelmaus

Prinzipella – Auf Reisen mit den Orgelmäusen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg