• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

„Wir sind nicht still!“ – Demo gegen Rassismus in Sandesneben

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Oktober 20, 2023
Berkenthin war laut!

Im Jahr 2018 startete die erste "Wir sind nicht still!" Demo in Berkenthin. Foto: hfr

769
VIEWS

Sandesneben (pm). Am Dienstag, den 31. Oktober 2023, laden die Kirchengemeinde Sandesneben und der Verein „Hoffnungsgrund für Flüchtlinge und Migranten“ zu einer Demonstration und Kundgebung gegen Rassismus ein. „Uns geht es um den Schutz für einzelne Menschen, nicht um Zahlen und nicht um Ströme!“, sagt Lexa Harloff-Düring. Sie und ihre MitstreiterInnen sind alle im Bereich der Flüchtlingsarbeit engagiert und rufen dazu auf, am 31. Oktober 2023 bei der Demo in Sandesneben dabei zu sein. Gemeinsam haben sie schon die erste „Wir sind nicht still!“-Kundgebung 2018 in Berkenthin begleitet. Damals kamen rund 1.000 Menschen zusammen, um gegen Rassismus zu demonstrieren. Anlass war die Diskussion um die ertrinkenden Geflüchteten im Mittelmeer. In den Folgejahren fanden Demos in Ratzeburg, Mölln und Lauenburg statt.

„Jeder Mensch hat das Recht, Rechte zu haben“, zitiert Mitorganisatorin Ulla Redeker die berühmte Philosophin Hannah Arendt. Und sie fügt hinzu: „Ohne den Schutz der Menschenrechte ist Demokratie nicht denkbar.“ Das Team hofft auf eine große Beteiligung an der Demo, die am Reformationstag um 11.15 Uhr mit einem Open-Air-Gottesdienst auf dem Sportplatz „Altes Dorf“ beginnt. Das Erstarken der AfD bei den Landtagswahlen stimmt die OrganisatorInnen besorgt. Genauso der Alltagsrassismus, von dem ihnen oft berichtet wird. Pastorin Doris Pfeifer ist beunruhigt über die „Verrohung der Sprache“, die seit Jahren zu beobachten ist: „Sie wird zunehmend herzlos und polarisierend, kalkuliert polarisierend.“ Es sei beängstigend, dass bestimmte Dinge wieder „sagbar“ sind.

Open-Air-Gottesdienst, Demo und Kundgebung

Nach dem Gottesdienst startet der Demonstrationszug um „5 vor 12“ durch verschiedene Straßen in Sandesneben. Nach der Rückkehr zum Dorfplatz werden ein Vertreter des Amtes, sowie Propst Philip Graffam und Martin Link vom Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein auf der Bühne mit kurzen Wortbeiträgen die Kundgebung eröffnen.

Doris Pfeifer, Pastorin in Sandesneben, und die OrganisatorInnen der Demo Ulla Redeker, Götz Salisch, Lexa Harloff-Düring und Evelyn Ramachandran hoffen auf eine rege Beteiligung bei der Demo am 31. Oktober 2023. Foto: Annkathrin Bornholdt, KKLL, hfr
Knapp über 1.000 Menschen nahmen am Demonstrationszug „Wir sind nicht still“ 2019 in Ratzeburg teil. Foto: Anders
Die „Tinnitussis“ spielen zur Demonstration „Wir sind nicht still!“ in Lauenburg am Reformationstag. Foto: hfr
Rund 300 Menschen demonstrierten heute in Lauenburg demonstrierten für Vielfalt, Demokratie, Toleranz und Menschlichlkeit. Foto: Anders
Kundgebung „Wir sind nicht still“ mit Drum Circle. Foto: Anders

Nicht mehr stillschweigend zusehen!

„Jeder, der kommt, macht sich sichtbar!“ – das ist der Appell von Organisatorin Ulla Redeker. „Wir hoffen, dass es heute wieder Leute auf die Straße treibt, dass die Rechten bei den Wahlen so viel Zulauf haben.“ Und Evelyn Ramachandran ergänzt: „Es kommt darauf an, dass alle, die bisher stillschweigen, jetzt etwas sagen!“ Wichtig ist den VeranstalterInnen, dass sie Geflüchtete sichtbar in ihre Mitte nehmen. „Es geht darum, die Menschen guten Willens zu versammeln“, so Pastorin Doris Pfeifer.

Geplant sind auf der Bühne Darbietungen der Jugendgruppe der Diakonie Ratzeburg mit einem „Poetry Slam“, der Kreisjugendring wird mit seinem Jugendforum dabei sein, die „Omas gegen Rechts“ mit eigenen Liedtexten, die Gruppe „Das Herzogtum bleibt NAZIFREI“, der Chor POLITICALied, der Verein „Landgrazien“ – Frauen helfen Frauen. Ferner wird Pro Asyl mit einem Infostand vertreten sein. Zum Abschluss der Kundgebung spielt die Band „Beifang“ aus Kiel.

Das Bundesprogramm „Demokratie leben“ des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt die Veranstaltung finanziell.

Demonstration und Kundgebung werden getragen vom Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Lübeck- Lauenburg, dem Evangelisch-Lutherischen Pfarrsprengel Berkenthin, Nusse-Behlendorf, Siebenbäumen, Sandesneben, der Flüchtlingsinitiative FLISANU, den Omas gegen Rechts, dem Chor POLITICALied, Ratzeburg, der Diakonie Ratzeburg; dem Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg, dem Verein Miteinander leben, Mölln, der Willkommenskultur Mölln, der Gruppe Nazifreies Herzogtum, den „Land Grazien“ Frauen-helfen Frauen, Sandesneben und Umgebung.

Tags: Demokratie lebenMenschenrechteRassismusRechtsextremismusRechtspopulismusSandesnebenwir sind nicht still
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Rassismus überwinden“ – Konferenz des Vereins Miteinander leben in Mölln

„Rassismus überwinden“ – Konferenz des Vereins Miteinander leben in Mölln

von Pressemitteilung
April 26, 2025
0
80

Mölln (pm). Antirassismusarbeit im ländlichen Raum zu etablieren, stößt auf viele Herausforderungen. Es gibt hier kaum migrantischen Communities, die organisiert...

Der Kreisseniorenbeitrat bittet um Mithilfe

Auftakt zum neuen Bündnis – Projektförderung startet

von Pressemitteilung
April 14, 2025
0
42

Lauenburg (pm). Am Sonnabend, 5. April trafen sich rund 40 engagierte Personen aus Lauenburg und Umgebung zum Auftakt eines neuen...

‚Zachäus‘: Kindermusical zum Mitmachen

‚Zachäus‘: Kindermusical zum Mitmachen

von Pressemitteilung
April 12, 2025
0
29

Berkenthin/Sandesneben (pm). Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren können jetzt bei einem Musical-Projekt von Mai bis Juli 2025...

Spiel mit dem Feuer

Spiel mit dem Feuer

von Sandes- News
April 11, 2025
0
107

Sandesneben (pm). Dichter Nebel liegt über dem Sportplatz der Gemeinschaftsschule Sandesneben. Es ist seit Tagen zum ersten Mal wieder richtig kalt...

Nächster Artikel
Kreis-Seniorenbeirat tagt in öffentlicher Sitzung

Aktuelles aus den Seniorenbeirat der Stadt Schwarzenbek

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg