• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Ratzeburger Erde im Bundestag

Ein Stück Herzogtum in Berlin

von Pressemitteilung
September 25, 2023
Ratzeburger Erde im Bundestag

SchülerInnen der Lauenburgischen Gelehrtenschule, Ratzeburg zu Gast bei Konstantin von Notz in Berlin. Foto: hfr

177
VIEWS

Ratzeburg/Berlin (pm). Zur Beteiligung am Kunstwerk DER BEVÖLKERUNG des Künstlers Hans Haacke im Deutschen Bundestag erklärt Konstantin von Notz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und grüner Bundestagsabgeordneter für die Kreise Herzogtum-Lauenburg, Stormarn und Segeberg:

„Im nördlichen Lichthof des Reichstagsgebäudes des Deutschen Bundestags hat der Konzeptkünstler Hans Haacke das partizipatorische Kunstwerk DER BEVÖLKERUNG geschaffen. Es gilt heute als eines der bekanntesten Kunstwerke des Parlaments. Wir Abgeordnete sind eingeladen, Erde aus unserem Wahlkreis der Installation beizufügen und das bereits entstandene Biotop zu erweitern. Seit der Eröffnung des Kunstprojektes am 12. September 2000 haben sich bislang 400 Abgeordnete mit Erde aus ihrem Wahlkreis an dem Projekt beteiligt.

Ich freue mich sehr, dass ich gemeinsam mit einer Schulklasse des Politik-Profils der Lauenburgischen Gelehrtenschule aus Ratzeburg unter Initiative von Herrn Borchard dieses Projekt nun auch bereichern und ein Stück Heimat nach Berlin bringen konnte. Die Erde, die ich am Dienstag gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern in das Kunstwerk eingebracht habe, wurde dem Schulgarten der Lauenburgischen Gelehrtenschule entnommen. Dass es zu dieser Kooperation gekommen ist, freut mich insofern besonders, als dass ich mich der Gelehrtenschule, zu der es viel familiäre Verbindungen gibt, eng verbunden fühle.“

Die SchülerInnen Sabine und Lorenz ergänzen:

„Wir fanden es faszinierend, uns als Schülerinnen und Schüler an einem doch so bedeutsamen Kunstwerk beteiligen und aktiv den Innenhof des Bundestags mitgestalten zu können.“

Hintergrund:

Hans Haacke wurde 1998 vom Deutschen Bundestag eingeladen, ein Konzept zur künstlerischen Gestaltung des Lichthofs zu entwickeln. Der Kunstbeirat als zuständiges Gremium entschied sich 1999 für die Realisierung seines Projektvorschlags. Es folgte eine intensive öffentliche Diskussion, die schließlich zu einer Bundestagsdebatte am 5. April 2000 führte. Im Zuge dieser stimmte die Mehrheit der Abgeordneten für die Realisierung des Kunstwerks.

Im Lichthof installierte der Künstler daraufhin einen 21 x 7 m großen, von Holzbohlen eingefassten Trog, aus dessen Mitte in weißen Neonlichtbuchstaben die Worte DER BEVÖLKERUNG strahlen, die von allen Etagen aus zu lesen sind: vom Plenarsaal, von der Fraktionsebene sowie vom Dach des Gebäudes. Die Schrifttype ist dieselbe, die Peter Behrens für die am Giebel des Westportals des Reichstagsgebäudes 1916 angebrachte Inschrift DEM DEUTSCHEN VOLKE entworfen hatte.

Auf https://derbevoelkerung.de/ ist zwei Mal täglich ein aktuelles Bild des Kunstwerks zu sehen.

Tags: BundestagKonstantin von NotzLauenburgische GelehrtenschuleLG

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Weltmännertag“ – ein Bürgermeister informiert

Einwohnerversammlung der Stadt Ratzeburg zum Thema ‚Kommunale Wärmeplanung

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
186

Ratzeburg (pm). Am Mittwoch, 15. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in der Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule, Bahnhofsallee 22, eine Einwohnerversammlung...

Recht.Staat.Bildung. – Justizministerin diskutiert mit Schülerinnen und Schülern

Bürger-Dialog über den Ukraine-Krieg unter dem Motto ‚Sprechen und Zuhören‘ statt Polarisierung

von Pressemitteilung
Juli 23, 2025
0
45

Ratzeburg (pm). Unter dem Motto 'Sprechen & Zuhören' laden der Verein 'Mehr Demokratie e.V.' und die Volkshochschule Ratzeburg und Umland...

Antrittsbesuch in der Inselstadt

Antrittsbesuch in der Inselstadt

von Pressemitteilung
Juli 17, 2025
0
395

Ratzeburg (pm). Am vergangenen Mittwoch (16. Juli 2025) besuchte der für den Kreis Herzogtum Lauenburg und Südstormarn frisch gewählte Bundestagsabgeordnete,...

Das Jugendforum des Kreis Herzogtum Lauenburgs besucht den Bundestag

Bewerbung auf für Jugend und Parlament  – Planspiel in Berlin

von Pressemitteilung
Juli 15, 2025
0
92

Herzogtum Lauenburg (pm). Für das Planspiel "Jugend und Parlament", bei dem junge Menschen die parlamentarische Demokratie im Deutschen Bundestag spielerisch...

Nächster Artikel
Übung der Katastrophenschutzeinheiten zur Krankentransportorganisation

Übung der Katastrophenschutzeinheiten zur Krankentransportorganisation

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg