• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Gründung eines ‚Europäisches Netzwerkes von lokalen Jugendbeiräten‘

von Pressemitteilung
September 18, 2023
Gründung eines ‚Europäisches Netzwerkes von lokalen Jugendbeiräten‘

Das'Europäische Netzwerk von lokalen Jugendbeiräten' bei einer Draisinetour zum Erlebnisbahnhof nach Hollenbek beim 'Europacamp'. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

77
VIEWS

Ratzeburg (pm). Der Ratzeburger Jugendbeirat setzt seit einigen Jahren deutliche Impulse für eine Vernetzung mit Jugendlichen in den europäischen Partnerstädten. Verschiedene Delegationen waren bereits im polnischen Sopot, im dänischen Ribe oder im belgischen Esneux und haben dort mit Jugendgruppen über solche eine Zusammenarbeit diskutiert.

Um diese Initiative weiter zu fördern, lud der Jugendbeirat in diesen Sommerferien zu einem ‚Europacamp‘ nach Ratzeburg. Jugendbeiräte aus Sopot und dem schwedischen Strängnäs folgten dieser Einladung. Eine Woche lang verbrachten die 15 Jugendlichen, betreut durch die Ratzeburger Stadtjugendpflege, eine intensive Zeit des gemeinsamen Kennenlernens und mit viel Raum für Erfahrungsaustausch und Diskussion. Im Mittelpunkt stand dabei natürlich das Thema ‚Klimawandel‘.

Ein Besuch auf der Domäne Fredeburg bot dafür viel Gesprächsstoff. Alfons Wiesler-Trapp konnte während einer Hofführung den Bogen von der ökologischen Landwirtschaft zu grundsätzlichen Fragen des Klimawandels schlagen. Gerade die Fragen des achtsamen Umgangs mit der Natur und die Reflexion der eigenen Verantwortung führten zu einem lebendigen Austausch. Dabei wurde auch der ‚Nachhaltigkeitspreis der Ratzeburger Jugend‘ thematisiert, den der Ratzeburger Jugendbeirat im vergangenen Jahr erstmalig verliehen hatte. Der Preis war unter anderen an die schwedische Partnerstadt Strängnäs gegangen, für deren vorbildlichen Klima- und Energieplan. Nina Zaya vom Jugendbeirat Strängnäs konnte diese Auszeichnung in Form einer Metallplakette endlich persönlich entgegennehmen.

Neben teambildenden Freizeitaktivitäten, wie eine gemeinschaftliche Draisinenfahrt, ein Besuch des Hansemuseums in Lübeck oder eine Kanutour, wurde inhaltlich auch über die Möglichkeiten der zukünftigen Zusammenarbeit diskutiert. Der Wunsch, sich auf dieser europäischen Ebene zu vernetzen und an gemeinsamen Projektideen zu arbeiten, wurde dabei deutlich formuliert. Zur Frage, in welchem Rahmen diese Zusammenarbeit geschehen könnte, erbrachte eine Arbeitssitzung, die von einem Mitglied der Europa-Union fachlich begleitet wurde, eine konkrete Übereinkunft. „Wir konnten uns auf eine feste Netzwerkstruktur einigen, in der wir gemeinsam arbeiten wollen, ebenso auf Themen, die wir gemeinsam bewegen wollen“, sagte Jugendbeiratsvorsitzende Vivian Ndubuisi. „Uns ist es wichtig, dass wir uns vor allem in Fragen des Klimaschutzes, der Jugendbeteiligung und der Verantwortungsübernahme für Zukunftsthemen gegenseitig unterstützen und voneinander lernen“, sagte Aleksandra Zuranska von Jugendbeirat der Stadt Sopot.

Bürgermeister Eckhard Graf (Bildmitte) empfängt zusammen mit Mitgliedern des Jugendbeirates die Gäste des ‚Europacamps‘ aus Sopot und Strängnäs im Ratssaal. Foto: Stadt Ratzeburg. hfr
Alfons Wiesler-Trapp von der Domäne Fredeburg diskutiert praktische Klimafragen wie die Bodenbeschaffenheit mit den Teilnehmenden des ‚Europacamps‘. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr
Paul Tessmer, Malte Mahnke und Kimberly Boddin (links) vom Ratzeburger Jugendbeirat überreichen Nina Zaya (rechts) vom Jugendbeirat Strängnäs stellvertretend den ‚Nachhaltigkeitspreis der Ratzeburger Jugend‘ für den Klima- und Energieplan der Gemeinde Strängnäs. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

Es entstand eine gemeinsame Charta, die diesen Anspruch der europäischen Kooperation unter den Jugendbeiräten der Partnerstädte begründen soll. Die Initiatoren dieses jugendpolitischen Europa-Netzwerkes sehen sich dabei grundsätzlich offen für die Mitwirkung weiterer Jugendbeiräte aus ihren jeweiligen europäischen Partnerstädten. „Ich war sehr beeindruckt, vom Vertrauen und der Zielstrebigkeit der Jugendlichen, gemeinsam eine solch europäisches Jugendbeiratsnetzwerk gründen zu wollen“, sagte Bürgermeister Eckhard Graf, der den Gründungsprozess persönlich verfolgte. Alle Gründungsmitglieder nehmen die verfasste Charta jetzt zur Beratung in ihre Jugendbeiräte und stellen sie dort zur Abstimmung. Bei einem positiven Votum gründet sich das ‚Europäisches Netzwerk von lokalen Jugendbeiräten‘.

Die Ausrichtung des ‚Europacamps‘ des Ratzeburger Jugendbeirates wurde ermöglicht über eine Förderung des Kreises Herzogtum Lauenburg und der Stadt Ratzeburg sowie mit Mitteln des Jugendfonds der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen im Rahmen des Bundesprogramms ‚Demokratie leben‘.

Tags: Demokratie lebenEckhard GrafJugendbeirat RatzeburgRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

WORLD CAFÉ der Jugendbeteiligung im Amt Berkenthin

Öffentliche Sitzung des Ratzeburger Jugendbeirates

von Pressemitteilung
Oktober 25, 2025
0
58

Ratzeburg (pm). Am kommenden Mittwoch, 29. Oktober 2025, um 18 Uhr, trifft sich der Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg zu seiner...

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
37

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
608

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
63

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Nächster Artikel
Ratzeburgs Feuerwehrkameraden im belgischen Partnerstadt Walcourt

Ratzeburgs Feuerwehrkameraden im belgischen Partnerstadt Walcourt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg