• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Gründung eines ‚Europäisches Netzwerkes von lokalen Jugendbeiräten‘

Pressemitteilung von Pressemitteilung
September 18, 2023
Gründung eines ‚Europäisches Netzwerkes von lokalen Jugendbeiräten‘

Das'Europäische Netzwerk von lokalen Jugendbeiräten' bei einer Draisinetour zum Erlebnisbahnhof nach Hollenbek beim 'Europacamp'. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

74
VIEWS

Ratzeburg (pm). Der Ratzeburger Jugendbeirat setzt seit einigen Jahren deutliche Impulse für eine Vernetzung mit Jugendlichen in den europäischen Partnerstädten. Verschiedene Delegationen waren bereits im polnischen Sopot, im dänischen Ribe oder im belgischen Esneux und haben dort mit Jugendgruppen über solche eine Zusammenarbeit diskutiert.

Um diese Initiative weiter zu fördern, lud der Jugendbeirat in diesen Sommerferien zu einem ‚Europacamp‘ nach Ratzeburg. Jugendbeiräte aus Sopot und dem schwedischen Strängnäs folgten dieser Einladung. Eine Woche lang verbrachten die 15 Jugendlichen, betreut durch die Ratzeburger Stadtjugendpflege, eine intensive Zeit des gemeinsamen Kennenlernens und mit viel Raum für Erfahrungsaustausch und Diskussion. Im Mittelpunkt stand dabei natürlich das Thema ‚Klimawandel‘.

Ein Besuch auf der Domäne Fredeburg bot dafür viel Gesprächsstoff. Alfons Wiesler-Trapp konnte während einer Hofführung den Bogen von der ökologischen Landwirtschaft zu grundsätzlichen Fragen des Klimawandels schlagen. Gerade die Fragen des achtsamen Umgangs mit der Natur und die Reflexion der eigenen Verantwortung führten zu einem lebendigen Austausch. Dabei wurde auch der ‚Nachhaltigkeitspreis der Ratzeburger Jugend‘ thematisiert, den der Ratzeburger Jugendbeirat im vergangenen Jahr erstmalig verliehen hatte. Der Preis war unter anderen an die schwedische Partnerstadt Strängnäs gegangen, für deren vorbildlichen Klima- und Energieplan. Nina Zaya vom Jugendbeirat Strängnäs konnte diese Auszeichnung in Form einer Metallplakette endlich persönlich entgegennehmen.

Neben teambildenden Freizeitaktivitäten, wie eine gemeinschaftliche Draisinenfahrt, ein Besuch des Hansemuseums in Lübeck oder eine Kanutour, wurde inhaltlich auch über die Möglichkeiten der zukünftigen Zusammenarbeit diskutiert. Der Wunsch, sich auf dieser europäischen Ebene zu vernetzen und an gemeinsamen Projektideen zu arbeiten, wurde dabei deutlich formuliert. Zur Frage, in welchem Rahmen diese Zusammenarbeit geschehen könnte, erbrachte eine Arbeitssitzung, die von einem Mitglied der Europa-Union fachlich begleitet wurde, eine konkrete Übereinkunft. „Wir konnten uns auf eine feste Netzwerkstruktur einigen, in der wir gemeinsam arbeiten wollen, ebenso auf Themen, die wir gemeinsam bewegen wollen“, sagte Jugendbeiratsvorsitzende Vivian Ndubuisi. „Uns ist es wichtig, dass wir uns vor allem in Fragen des Klimaschutzes, der Jugendbeteiligung und der Verantwortungsübernahme für Zukunftsthemen gegenseitig unterstützen und voneinander lernen“, sagte Aleksandra Zuranska von Jugendbeirat der Stadt Sopot.

Bürgermeister Eckhard Graf (Bildmitte) empfängt zusammen mit Mitgliedern des Jugendbeirates die Gäste des ‚Europacamps‘ aus Sopot und Strängnäs im Ratssaal. Foto: Stadt Ratzeburg. hfr
Alfons Wiesler-Trapp von der Domäne Fredeburg diskutiert praktische Klimafragen wie die Bodenbeschaffenheit mit den Teilnehmenden des ‚Europacamps‘. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr
Paul Tessmer, Malte Mahnke und Kimberly Boddin (links) vom Ratzeburger Jugendbeirat überreichen Nina Zaya (rechts) vom Jugendbeirat Strängnäs stellvertretend den ‚Nachhaltigkeitspreis der Ratzeburger Jugend‘ für den Klima- und Energieplan der Gemeinde Strängnäs. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

Es entstand eine gemeinsame Charta, die diesen Anspruch der europäischen Kooperation unter den Jugendbeiräten der Partnerstädte begründen soll. Die Initiatoren dieses jugendpolitischen Europa-Netzwerkes sehen sich dabei grundsätzlich offen für die Mitwirkung weiterer Jugendbeiräte aus ihren jeweiligen europäischen Partnerstädten. „Ich war sehr beeindruckt, vom Vertrauen und der Zielstrebigkeit der Jugendlichen, gemeinsam eine solch europäisches Jugendbeiratsnetzwerk gründen zu wollen“, sagte Bürgermeister Eckhard Graf, der den Gründungsprozess persönlich verfolgte. Alle Gründungsmitglieder nehmen die verfasste Charta jetzt zur Beratung in ihre Jugendbeiräte und stellen sie dort zur Abstimmung. Bei einem positiven Votum gründet sich das ‚Europäisches Netzwerk von lokalen Jugendbeiräten‘.

Die Ausrichtung des ‚Europacamps‘ des Ratzeburger Jugendbeirates wurde ermöglicht über eine Förderung des Kreises Herzogtum Lauenburg und der Stadt Ratzeburg sowie mit Mitteln des Jugendfonds der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen im Rahmen des Bundesprogramms ‚Demokratie leben‘.

Tags: Demokratie lebenEckhard GrafJugendbeirat RatzeburgRatzeburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
47

Ratzeburg (pm). Das 'Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland' präsentiert zum diesjährigen "Tag des Grundgesetzes" die Ausstellung "Mütter...

Kreis Herzogtum Lauenburg wird Mitglied der RAD.SH – Mehr Fuß- und Radverkehr geplant

Einladung zum Treffen der ADFC-Ortsgruppe Mölln/Ratzeburg

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
55

Ratzeburg (pm). Am Montag, 12. Mai, um 18 Uhr lädt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) zu einem Treffen der neugebildeten...

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

von Pressemitteilung
Mai 1, 2025
0
169

Ratzeburg (pm). Wer liest heute mit wem? Welche Bücher? Wer singt und spielt dazu? - Wie in jedem Jahr bleiben...

Stimmungsvolles Osterfeuer in Ratzeburg begeistert Jung und Alt

Stimmungsvolles Osterfeuer in Ratzeburg begeistert Jung und Alt

von Pressemitteilung
April 25, 2025
0
208

Ratzeburg (pm). Am Ostersamstag, den 19. April 2025, versammelten sich zahlreiche Ratzeburger und Gäste im Kurpark Ratzeburg, um dort das...

Nächster Artikel
Ratzeburgs Feuerwehrkameraden im belgischen Partnerstadt Walcourt

Ratzeburgs Feuerwehrkameraden im belgischen Partnerstadt Walcourt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg