• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

„Share my Music“ – Schulmusikprogramm

Projekt des Vereins Miteinander leben erntet viel Lob und Zuspruch

von Pressemitteilung
Juli 17, 2023
„Share my Music“ – Schulmusikprogramm

Die ˈFunky Currywurst Brothersˈ begeisterten viele Schüler in Grund-, Gemeinschafts- und Förderschulen im ganzen Kreisgebiet mit ihrer Percussion-Kunst à la 'STOMP!', Foto: Verein Miteinander leben, hfr

32
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). „Das Konzept trägt und begeistert, in den Schulen und vor allem bei den teilnehmenden Schülern“, bilanziert Jörg-Rüdiger Geschke, Kreisfachberater für kulturelle Bildung an den Schulen im Kreisgebiet, die überaus erfolgreiche Bilanz des interkulturellen Schulmusikprogramms ‚Share my Music‘ des Vereins Miteinander leben. Im Gefolge des 17. Möllner Folksfestes hatte er alle Musikergruppen eingeladen, früher anzureisen, um ihre Musiktraditionen nicht nur dem Publikum der Open-Air-Bühnen und der Sonderkonzerte zu präsentieren, sondern auch in den Schulen.

„Wir haben rund 2.300 Schüler erreicht und die Resonanz aus den Schulen ist durchweg positiv“, so Geschke, der das Schulmusikprogramm ‚Share my Music‘ seit 2006 nach skandinavischem Vorbild entwickelt und inzwischen zahlreiche Partnerschulen im Kreis dafür gewonnen hat. Dabei wird darauf Wert gelegt, dass es keine passiven Konzerterlebnisse sind, sondern dass alle Schüler sich aktiv mit eigenen Beiträgen daran beteiligen können. „Es geht uns um das persönliche Erleben von Vielfalt und anderen Kulturen“, sagt Mark Sauer vom Verein Miteinander leben. Gelingen tut dies vor allem mit Musikerinnen und Musiker, die von sich aus begeistert sind, vor jungem und ganz jungem Publikum zu spielen.

Die ˈFunky Currywurst Brothersˈ waren hier ein besonders gutes Beispiel. Ihren Spaß an Rhythmen und Percussion-Musik mit nahezu jedem Gegenstand vermittelten sie mitreißend in insgesamt 7 Schulkonzerten. „Mit schnellen, wilden, leisen und begeisternden Rhythmen zogen die Currywurstbrothers uns in ihren Bann. Alles wurde beklopft, beklatscht, zum Klingen gebracht. In rhythmischen Sprechgesängen gestalteten wir Musikstücke mit und verließen die Turnhalle, unseren Konzertraum, glücklich, verbunden und bereichert, über jegliche Grenzen der Länder und Sprachen hinweg, und das alles sehr rhythmisch“, wird auf der Webseite der Steinfeldschule Mölln das außergewöhnliche Konzerterlebnis beschrieben.

Ralf Gehler und Wolfgang Meyering reisten mit den Kindern der Grundschule Breitenfelde musikalisch und instrumental durch ganz Europa. Foto: Grundschule Breitenfelde, hfr

Die schwedische Gruppe ˈPomånaˈ freute sich sehr über die warmherzige und neugierigen Empfänge in den verschiedenen Grundschulen. Und auch die Tradition des finnischen Tangos oder die melancholischen Balladen Irlands wurden von den Schülern mit großem Interesse begleitet.

Gudrun Walther und Andrew Cutting präsentierten englische Folkmusik im Gymnasium Wentorf. Foto: Gymnasium Wentorf, hfr

„Allein das Erlebnis von Live-Musik ist für viele Kinder und Jugendliche tatsächlich eine neue Erfahrung. Da öffnet sich teilweise eine neue Welt“, weiß Jörg-Rüdiger Geschke aus eigener Erfahrung als Musikpädagoge der Gemeinschaftsschule in Mölln. Das in Schleswig-Holstein einzigartige Konzept von ‚Share my Music‘ wird auch auf Landesebene beim Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein mit Interesse verfolgt und unterstützt und findet vor allem bei den Partnerschaften für Demokratie im Kreisgebiet viel Zuspruch und Förderung.

Tags: BreitenfeldeFolkclub MöllnFolksfestMöllnRatzeburgSchuleSterleyWentorf

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Chorprojekt ‚POLITICALied‘ gestaltete Gedenkaktion zum 9. November

Chorprojekt ‚POLITICALied‘ gestaltete Gedenkaktion zum 9. November

von Pressemitteilung
November 14, 2025
0
46

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' vom Verein Miteinander leben und der Ratzeburger Volkshochschule organisierte am vergangenen Sonntag ein Gedenkprogramm für...

Wandersteine-Tauschstation am Wildpark Mölln eröffnet

Wandersteine-Tauschstation am Wildpark Mölln eröffnet

von Pressemitteilung
November 14, 2025
0
349

Mölln (pm). Seit Anfang November 2025 gibt es am Eingang zum Wildpark Mölln im Birkenweg, wettergeschützt unter dem Holzunterstand, eine neue...

Adventsstimmung zwischen Dom und St. Petri

Adventsstimmung zwischen Dom und St. Petri

von Andreas Anders
November 9, 2025
0
235

Ratzeburg (aa). Wenn in den alten Gemäuern rund um den Dom Lichter erstrahlen, Musik erklingt und der Duft von Waffeln...

Heiraten in Ratzeburg

Schließung des Standesamtes an drei Tagen

von Pressemitteilung
November 5, 2025
0
68

Mölln (pm). Das Standesamt Mölln und Breitenfelde bleibt am Mittwoch, 12. November 2025, sowie in der Zeit vom Montag, 17....

Nächster Artikel
Kiwanis Club Ratzeburg verleiht den 18. „Heinrich Zille Preis“

Kiwanis Club Ratzeburg verleiht den 18. „Heinrich Zille Preis“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg