• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Juli 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

„Der Größenwahn bleibt“ – Turmbau zu B.

Gemeinschaftsprojekt der Künstlergruppe B4art

Gesine Biller von Gesine Biller
Mai 5, 2023
„Der Größenwahn bleibt“ – Turmbau zu B.

Die Künstlergruppe B4art gestaltet die Ausstellung Turmbau zu B. 2023 unter dem Titel „Tourismus und Menschenrechte“. Foto: Gesine Biller

334
VIEWS

Buchholz (gb). Schon von weitem ist der im vergangenen Jahr errichtete Turmbau der Buchholzer Künstlergruppe B4art zu sehen und weit ins Land sollen die Signale der vier Kunstschaffenden gehen. B4art verbindet mit dem Turm den Größenwahn der letzten 2000 Jahre vom Turmbau zu Babel bis zum Turmbau zu B. in Buchholz und spricht Themen wie Globalisierung, Klima, Umwelt, Waldsterben, Krieg, Flucht, Vertreibung, Demokratie, Diktatur, Wirtschaftswachstum und viele mehr an.  Nach den vier gut besuchten Ausstellungen im letzten Jahr mit den Inhalten Lebensmittel, Sport, Wasser und Konsum, positioniert sich die Künstlergruppe B4art bei der aktuellen Präsentation ausschließlich unter dem Titel „Tourismus und Menschenrechte“.

Seit Dezember planen und diskutieren Elsbeth Buchfeld, Sabine Burmester, Maren Ruf und Christof Müller das aktuelle Gemeinschaftsprojekt. „Die Hälfte der Zeit ist bislang Planungsarbeit und Diskussion“, sagt Christof Müller. B4art möchte mit den Betrachtenden ins Gespräch kommen und Denkanstöße geben: Gibt es umweltverträglichen Tourismus? Ist der bisherige Tourismus zeitgemäß? Wie können wir in Zukunft reisen, ohne die Erde zu zerstören? „Kaum jemand denkt bei der Buchung der Urlaubsreise darüber nach, ob die Menschenrechte am Urlaubsort eingehalten werden, wie es mit der sozialen Verträglichkeit für die Arbeitenden vor Ort oder aber dem Umweltbewusstsein am Urlaubsort aussieht“, gibt die Gruppe zu bedenken. Inhalte wie Menschen- und Kinderrechte, Massentourismus versus sanften Tourismus, Umwelt- und Sozialverträglichkeit von Reisen werden im Turmbau zu B. aufgearbeitet. Dazu sind neue Installationen am Turm und im Ausstellungsraum entstanden. Viele Exponate erhalten QR-Codes, die Grundlage für weitere Gespräche und Gedanken sein können, ebenso wie die Videoinstallationen.

Christof Müller sucht die richtige Position für den Götzen, das goldene Kalb. Foto: Gesine Biller
Sabine Burmester, Elsbeth Buchfeld und Maren Ruf (von links) beraten die Positionierung am Turmbau zu B. Foto: Gesine Biller

Zum Gesamtkonzept des Turmes gehören die Diskussionen mit den KünstlerInnen „Talk am Turm“ am 15. Juli und 19. August und der „Film am Turm“ am 16. September. Ebenfalls im Angebot sind SchülerInnen-Workshops, in denen Gespräche mit den jungen Menschen geführt werden und künstlerisch, spielerisch, aktiv Werte zu Natur-, Menschen- und Umweltgerechtigkeit erarbeitet werden. Gemeinsam werden Antworten auf die Frage „wie kann ich die Schönheit der Welt genießen ohne sie zu zerstören?“ gesucht.

B4art bei der Arbeit am Turmbau zu B. (von links) Christof Müller, Sabine Burmester, Elsbeth Buchfeld und Maren Ruf. Foto: Gesine Biller

Am Sonnabend, 13. Mai 2023 um 19 Uhr wird die Ausstellung im Kaffeegarten auf Lödings Bauernhof am See, Auf dem Ortskampe 1 in Buchholz wieder eröffnet. Die musikalische Begleitung, mit dem Charme eines französischen Straßencafés bietet das Trio Analogue Swing. Die Ausstellung ist täglich vom 14. Mai bis 24. September in der Zeit von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Dank der vielen Sponsoren konnte diese Ausstellung installiert werden und der Eintritt ist frei. Weitere Informationen finden sich auf der Seite www.b4art.sh und der Kontakt unter turmbauzub@b4art.sh

Tags: AusstellungBuchholzDörfer zeigen KunstKultursommerKultursommer am KanalKunstNachhaltigkeitNaturschutzVeranstaltung
Gesine Biller

Gesine Biller

RelatedPosts

Kulturgarten – Kunst in Worten, Tönen und Bildern

Kulturgarten – Kunst in Worten, Tönen und Bildern

von Pressemitteilung
Juli 4, 2025
0
105

Mustin (pm). Im Rahmen des Kultursommer am Kanal öffnen Thomas und Gesine Biller ihren Garten (Am Schmiedeberg 3, in 23911...

‚Rad-Oase‘ – ein Kunstprojekt mit einer überraschenden Entwicklung

‚Rad-Oase‘ – ein Kunstprojekt mit einer überraschenden Entwicklung

von Pressemitteilung
Juni 30, 2025
0
85

Ratzeburg (pm). Seit vor zwei Jahren ein 'Klima-Rat' in der Lauenburgischen Gelehrtenschule (LG) gewählt wurde, initiiert dieser jährlich die "Fahrradwoche der...

Eine Hand voll Sternenstaub

Sternenzelt-Party der Grünen im Amt Büchen

von Pressemitteilung
Juni 25, 2025
0
127

Büchen (pm). Der Orts- und Amtsverband von Bündnis 90/Die Grünen Büchen lädt zur alljährlichen Sternenzelt-Party am Sonnabend, 5. Juli, ab...

Demnächst wieder freie Sicht auf den Turm des Domes

Konzert im Ratzeburger Domturm

von Pressemitteilung
Juni 25, 2025
0
427

Ratzeburg (pm). Der Ratzeburger Dom lädt zum Auftakt des „KulturSommers am Kanal“ zu einem Konzert in seinen Turm ein. Am...

Nächster Artikel
Medaillenjagd auf der Wakenitz

Medaillenjagd auf der Wakenitz

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg