• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

„Osterfeuer – des einen Freud, des anderen Leid“

Landestierschutzbeauftragte Katharina Erdmann warnt vor Gefahren für Wildtiere durch Osterfeuer

von Pressemitteilung
April 6, 2023
Tierschutzbeauftragte weist auf Gefahr für Wildtiere beim Osterfeuer hin

Vorsichtsmaßnahmen können verhindern, dass die traditionellen Osterfeuer zu einer tödlichen Falle für Tiere werden. Foto: pixabay.com

720
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Pandemiebedingt fanden in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Veranstaltungen nicht oder nur sehr eingeschränkt statt – dies betraf auch die traditionellen Osterfeuer. Daher ist die Freude bei vielen Menschen groß, dass das beliebte Brauchtum in diesem Jahr wieder möglich ist. Die Vorbereitungen und Ankündigungen für die Osterfeuer sind im ganzen Land zu beobachten. Doch ohne das Ergreifen entsprechender Vorsichtsmaßnahmen können die Buschhaufen zu einer tödlichen Gefahr für Wildtiere werden, warnt die Landestierschutzbeauftragte Katharina Erdmann.

 „Vielerorts wird die Empfehlung, den aufgeschichteten Haufen vor dem Anzünden des Feuers rechtzeitig umzuschichten, nicht oder nur unzureichend befolgt. Dadurch finden, von uns Menschen meist unbemerkt, zahlreiche Tiere, wie zum Beispiel Kröten, Igel oder Fuchswelpen, einen qualvollen Feuertod“, so Erdmann. Um dies zu verhindern, bittet sie eindringlich alle Beteiligten, zumindest dem rechtzeitigen und vollständigen Umschichten der Holzhaufen nachzukommen.

Da Ostern in diesem Jahr verhältnismäßig spät gefeiert wird und die Brut- und Setzzeit der Wildtiere bereits in vollem Gange ist, muss auch beim Umschichten damit gerechnet werden, dass Nester von Singvögeln zerstört werden, betont Erdmann und ergänzt: „Jungtiere können dabei getötet, verletzt oder gar zu Waisen werden.“ Aus eigener Erfahrung weiß Erdmann, die sich hauptberuflich für den Wildtierschutz und die professionelle Versorgung von in Not geratener Wildtiere kümmert, dass die Zahl der Feueropfer sehr hoch ist. Sie appelliert daher an das Verantwortungsbewusstsein der Bevölkerung, die wildlebenden Tiere nicht noch zusätzlich in ihrer besonders sensiblen Lebensphase zu beeinträchtigen. „Auch ich liebe die Atmosphäre und den Klönschnack an der Feuerstelle“, ergänzt Erdmann und rät als Alternative zum großen Osterfeuer zum Aufstellen von Feuerkörben, die besser kontrolliert werden können und bei denen Atmosphäre und Geselligkeit ihrer Ansicht nach nicht zu kurz kommen.

Die Landestierschutzbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein berät Bürgerinnen und Bürger in Fragen des Tierschutzes und ist unter der Telefonnummer 0431/988-7339 oder per Mail unter Katharina.Erdmann@mllev.landsh.de zu erreichen.

Tags: OsterfeuerOsternTierschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Charterverbindung eröffnet die Herbstsaison

Verbraucherschutzminister stärkt Flug- und Fahrgastrechte und den Tierschutz

von Pressemitteilung
Mai 26, 2025
0
20

Kiel/Berlin (pm). Bei der Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) in Berlin (22. und 23. Mai) haben die Ressortchefinnen und -chefs der Länder die...

19-Jähriger entwendet Linienbus

Vier ‚Entenküken‘ aus misslicher Lage befreit

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
75

Ratzeburg (pm). Am Donnerstag, 7. Mai am Vormittag um zirka 11 Uhr, haben Beamte des Polizeireviers Ratzeburg tierisches Engagement gezeigt....

Stimmungsvolles Osterfeuer in Ratzeburg begeistert Jung und Alt

Stimmungsvolles Osterfeuer in Ratzeburg begeistert Jung und Alt

von Pressemitteilung
April 25, 2025
0
213

Ratzeburg (pm). Am Ostersamstag, den 19. April 2025, versammelten sich zahlreiche Ratzeburger und Gäste im Kurpark Ratzeburg, um dort das...

Frohe Ostern wünscht die Redaktion von Herzogtum direkt

Frohe Ostern wünscht die Redaktion von Herzogtum direkt

von Andreas Anders
April 20, 2025
0
16

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Werbepartnerinnen und Partner, zu den bevorstehenden Osterfeiertagen senden wir Ihnen herzliche Grüße aus der Redaktion...

Nächster Artikel
Frühjahrskonzert der Bundespolizeiabteilung Ratzeburg war erfolgreich

Frühjahrskonzert der Bundespolizeiabteilung Ratzeburg war erfolgreich

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg