• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Die russischen Anastasia-Bewegung und Reichsbürger – eine unterschätzte Gefahr?

Politische Bildungsreihe schaut auf "Völkische Landnahme"

von Pressemitteilung
Februar 1, 2023
Die russischen Anastasia-Bewegung und Reichsbürger – eine unterschätzte Gefahr?

Da braut sich etwas zusammen. Foto: Image by Terry McGraw from Pixabay, hfr

536
VIEWS

Ratzeburg (pm). Seit vielen Jahren engagieren sich die Ratzeburger Volkshochschule und der Verein Miteinander leben gemeinsam in der politischen Bildung. Wiederkehrend werden unter dem Titel „SelbstVerständlich Politik“ Vortragsreihen im Frühjahr und Herbst organisiert, zu ganz unterschiedlichen, aber immer aktuellen Themen.

Auch eine eigene Podcastlinie (https://www.podcast.de/podcast/3168722/selbstverständlich-politik) sowie eine Sendereihe im Offenen Kanal Lübeck sind bereits unter diesem Titel entstanden, in der viele Dozentinnen und Dozenten der Vortragsreihe noch einmal in einem abrufbaren Audiomedium zu Wort kommen. In diesem Jahr wird diese bewährte Bildungskooperation fortgesetzt, mit einem ersten Vortrag am Mittwoch, 22. Februar 2023 um 19 Uhr im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses. Journalisten und Buchautorin Andrea Röpke berichtet zum rechtsextremen Phänomen „Völkischer Landnahme“.

‚Völkische Landnahme – Eine unterschätzte Gefahr‘

Seit Jahren siedeln sich junge Rechtsextreme bewusst in ländlichen Regionen an, um dort generationsübergreifend »nationale Graswurzelarbeit« zu betreiben. Dieser unauffällige Aktionismus ist gegen die moderne und liberale Gesellschaft der Großstädte gerichtet, es herrschen alte Geschlechterbilder und autoritäre Erziehungsmuster vor. Die Aussteiger von rechts betreiben ökologische Landwirtschaft, pflegen altes Handwerk und nationales Brauchtum, organisieren Landkaufgruppen und eigene Wirtschaftsnetzwerke, die bundesweit agieren. Sie bringen sich in örtlichen Vereinen ein und gehen in die lokale Politik, um Umweltschutz mit »Volksschutz« zu verbinden und eine angebliche »Überfremdung« zu verhindern. Wie in allen Bundesländern vernetzen sich auch in Schleswig-Holstein völkische Rechtsextreme unter anderem auch mit sogenannten Reichsbürgern und esoterisch-alternativen AnhängerInnen der russischen Anastasia-Bewegung. Aus diesen Netzwerken sind während der Pandemie Freilerner-Gruppen und freie Schulinitiativen von rechts entstanden.

Journalistin und Buchautorin Andrea Röpke. Foto: hfr

Die ausgewiesene Rechtsextremismus-Expertin Andrea Röpke verfolgt zusammen mit ihrem Kollegen Andreas Speit seit Jahren diese kaum beachtete Entwicklung. Sie zeigen die historischen Wurzeln und aktuellen Vernetzungen auf, die bis in die Parlamente reichen. Über diese unterschätzte Gefahr berichtet sie in ihrem Vortrag. Der Vortrag wird gefördert von der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen. Der Eintritt ist kostenlos, eine Voranmeldung wird erbeten unter volkshochschule@ratzeburg.de. Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Tags: Demokratie lebenExtremismusPartnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische SeenPolitikPolitische BildungVerein Miteinander lebenVHS Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Herzogtum Lauenburg

Dienstags-Vortrag der Volkshochschule Ratzeburg: ‚125 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal‘

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
59

Ratzeburg (pm). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das erfolgreiche Konzept der...

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
112

Lauenburg (pm). Lauenburg zeigt Haltung – und lädt alle Interessierten ein, mitzufeiern: Bereits 2024 wurde der 9. November in Lauenburg zu...

Abriss stoppen – Rotunde soll Ort der Demokratie werden

Abriss stoppen – Rotunde soll Ort der Demokratie werden

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
563

Ratzeburg (pm). Die Ratzeburger Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen kritisieren die im Bauausschuss gefassten Abrisspläne für die Rotunde an...

Digitale Angebote in der Möllner Stadtbücherei

‚Vom kritischen Umgang mit digitalen Medien‘

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
54

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Donnerstag,...

Nächster Artikel
„Die Konfirmation – mehr und mehr eine bewusste Entscheidung“

„Die Konfirmation - mehr und mehr eine bewusste Entscheidung"

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg