• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Demokratiestärkung 2023 durch innovative Förderprojekte

Fördermittel in Höhe von 54.000 Euro für Ratzeburg und Umland vergeben

von Pressemitteilung
Januar 20, 2023
Demokratiestärkung 2023 durch innovative Förderprojekte

Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen berät in der Ratzeburger Stadtbücherei über erste Projektanträge im Förderjahr 2023. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

110
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen startet mit demokratiestärkenden Förderoffensiven. Auf der ersten öffentlichen Sitzung im neuen Jahr waren alle Mitglieder erfreut über die große Zahl an Anträgen und der positiven Energie, mit der die mit vielen guten Projektideen vorgetragen wurden.

Der Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen hat zum Jahresbeginn nicht weniger als neun demokratiestärkende Projekte auf den Weg ins neue Förderjahr 2023 geschickt. „Mit einem Fördervolumen von 74.000 Euro aus dem ‚Bundesprogramm Demokratie leben!‘ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend können wir wieder viele inspirierende Projekte ermöglichen, die unsere Gesellschaft in Stadt und Amt stärken wollen“, sagt Begleitausschussvorsitzende Gesine Biller.

Karl Schneider von Koordinierungs- und Fachstelle, Begleitausschussvorsitzende Gesine Biller, Mark Sauer vom Federführenden Amt der Partnerschaft für Demokratie klatschen sich ab und starten motiviert ins neue Förderjahr (von links). Foto: Thomas Biller

Beworben für die erste Förderrunde hatten sich Projektträger mit ganz unterschiedlichen Projektideen. So plant die Volkshochschule Ratzeburg und Umland ein weiteres Jahresprojekt zum Themenfeld Antisemitismus mit Exkursionen zu Gedenkorten in der Region und einer Auseinandersetzung mit Tätergeschichten. Die Buchholzer Künstlergruppe ‚b4art‘ möchte die politische Bildungsarbeit rund um den „Turmbau zu B.“ am Ratzeburger See weiterführen. Unter dem Titel „Tourismus und Menschenrechte“ wird der Fokus einmal mehr auf die Folgen einer maßlos agierenden Gesellschaft gelenkt und über die Kunst ein Diskurs mit jungen Menschen angestrebt.

Turmau zu B. Foto: B4art, hfr

Der Verein Miteinander leben will zusammen mit der Volkshochschule ein weiteres politisches Bildungsprogramm zu aktuellen politischen Themen organisieren sowie das offene Chorprojekt ‚POLITICALied‘ fortentwickeln. Die Grundschule Sterley plant in Kooperation mit dem ‚People’s Theater‘ in ihrer jährlichen Projektwoche ein spielerisch interaktives Trainingsprogramm zu Themen wie ‚Vorurteile‘ und ‚Ausgrenzung‘. Dem Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg wurde ein Förderfonds für eigene Projektideen zur Demokratiestärkung oder Vielfaltgestaltung eingerichtet. Die BQG Personalentwicklung Gesellschaft hat als Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft gleich mehrere Projektaufträge des Begleitausschusses übernommen. Sie wird die Entwicklung eines Aktionsplanes ‚Inklusion‘ durch Bürgerwerkstätten in Stadt und Amt unterstützen, eine Fortbildungsreihe zu modernen Formaten für Öffentlichkeits- und Beteiligungsarbeit organisieren sowie die Förderung von Kleinprojekten übernehmen. „Unser Fonds für Kleinprojekte erlaubt es uns, auch Projektideen mit bis zu 500 € zu fördern, die von Schulklassen, Bürgerinitiativen oder engagierten Einzelpersonen an uns herangetragen werden. Damit waren wir in der Vergangenheit bereits sehr erfolgreich“, sagt Karl Schneider von der Koordinierungs- und Fachstelle.

Nach der ersten Förderrunde verbleiben der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen noch rund 20.000 Euro für weitere Projektförderungen in 2023. Bis zur nächsten öffentlichen Sitzung des Begleitausschusses am Donnerstag, 23. Februar 2023 können weitere Projektanträge gestellt werden. Information und Hinweise zum Antragsverfahren und den Förderrichtlinien können unter www.partnerschaftdemokratie.de eingesehen werden.

Tags: AntisemitismusBegleitausschuss 'Demokratie leben!'DemokratieDemokratie lebenFörderungStadtbücherei Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Nie wieder ist JETZT‘ – Demonstration in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Demonstration für Demokratie und Toleranz in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
487

Mölln (pm). „Rassistische Parteien gewinnen an Einfluss, die rechte Gewaltspirale eskaliert – nicht nur in Europa, sondern auch hier im...

‚Antisemitismusprävention vor neuen Herausforderungen‘

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
71

Ratzeburg (pm). Der Verein Miteinander leben plant im Rahmen seines Projektes 'LEHAVIN - להבין' - Antisemitismus erkennen und verstehen!' am Donnerstag,...

Ratzeburg

Rotunde an der Schlosswiese beschäftigt weiter die Stadtpolitik

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
377

Ratzeburg (pm). Mit großer Enttäuschung und scharfer Kritik nimmt DIE LINKE. Ratzeburg den Beschluss des Bau- und Planungsausschusses zur Kenntnis,...

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
128

Lauenburg (pm). Lauenburg zeigt Haltung – und lädt alle Interessierten ein, mitzufeiern: Bereits 2024 wurde der 9. November in Lauenburg zu...

Nächster Artikel
Gigabitnetz: In Krummesse wird weiter ausgebaut.

Der 73. Krummesser Kleider- und Spielzeugmarkt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg