• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Zielgerichtete Förderungen in Ratzeburg und den Umlandgemeinden

Stadt Ratzeburg und Amt Lauenburgische Seen erhält Bundeszuschuss für zwei weitere Jahre „Demokratie leben!“

von Pressemitteilung
Dezember 15, 2022
Zielgerichtete Förderungen in Ratzeburg und den Umlandgemeinden

Freude im Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie Stadt Ratzeburg - Amt Lauenburgische Seen über den erneuten Zuschuss aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben!" Foto: Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen, hfr

117
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die Partnerschaft für Demokratie (PfD) der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen (PfD) kann auch in den kommenden beiden Jahren viele Projekte zur Demokratiestärkung, zur Extremismusprävention und zur Vielfaltgestaltung im Stadt- und Amtsgebiet fördern. Mit großer Freude konnte die Mitglieder des Begleitausschusses auf ihrer letzten Sitzung des Jahres den Zuwendungsbescheid des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in Höhe von 250.200 Euro entgegennehmen.

„Wir haben in den vergangenen Jahren mit den Mitteln aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ schon so viele gehaltvolle und wichtige Projekte vor Ort fördern können. Das wollen wir unbedingt fortsetzen“, sagt Gesine Biller, Vorsitzende des Begleitausschusses. Dieses Gremium vergibt die Fördermittel des Bundesprogramms in einem Bewerbungsverfahren an Projektträger vor Ort.

„Antragsberechtigt sind vor allem gemeinnützige Organisationen, die mit ihrem zivilgesellschaftlichen Engagement unsere Demokratie gestalten wollen. Aber auch Einzelpersonen oder Schulklassen können wir mit ihren kreativen Ideen unterstützen“, sagt Karl Schneider von der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft, die von der BQG-Personalentwicklung getragen wird. Er berät Projektträger bei Antragstellung und Abrechnung, ist aber auch netzwerkend unterwegs und bringt Institutionen und Menschen zusammen, häufig mit guten Ideen für weitere Projekte im Gepäck. „Unsere Partnerschaft für Demokratie ist eingebunden in ein großes Netz von weiteren Partnerschaften im Land und darüber hinaus. Da kursieren viele gute Projektideen, die wir immer wieder auch für uns pflücken können“, beschreibt Karl Schneider einen wichtigen Aspekt seiner Arbeit als Koordinator.

Dass dieser Bundeszuschuss in dieser Höhe in den nächsten Jahren zur Verfügung steht, ist auch Ergebnis des guten Zusammenspiels von Stadt und Amt. Beide bringen einen Eigenmittelanteil in Höhe von jährlich rund 7.000 Euro auf und erfüllen damit die Grundvoraussetzung, um an diesem Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend partizipieren zu können. „Stadt und Amt ziehen in Sachen Demokratie ganz fest an einem Strang“, sagt Bürgermeister Eckhard Graf. „Und wir bewegen damit auch viel“, ergänzt Amtsvorsteher Heinz Dohrendorff und verweist auf die 145 Projekte mit rund 40.000 aktiv und passiv Teilnehmenden, die seit 2017 gefördert wurden.

Wie sich diese Zahlen in den kommenden Jahren weiterentwickeln, liegt vor allem am demokratischen Engagement der Zivilgesellschaft in Ratzeburg und den Gemeinden des Amtes Lauenburgische Seen. Projektideen sind gefragt und der Wille, Demokratie mitgestalten zu wollen. Dann wird die „Partnerschaft für Demokratie“ (PfD) zum helfenden Partner mit ihrem Know-How, ihrem großen Netzwerk von engagierten Akteuren und ihrer Finanzierungskraft. Informationen zur Arbeit der PfD und zum Antragsverfahren sind unter www.partnerschaftdemokratie.de

zu finden.
Tags: Begleitausschuss 'Demokratie leben!'Demokratie lebenPartnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
128

Lauenburg (pm). Lauenburg zeigt Haltung – und lädt alle Interessierten ein, mitzufeiern: Bereits 2024 wurde der 9. November in Lauenburg zu...

Politische Bildungsreihe der Ratzeburger Volkshochschule wird vielfältiger

Politische Bildungsreihe „SelbstVerständlich Politik“ diskutiert zum neuen Verhältnis zwischen den USA und Europa  

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
67

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Freitag,...

Kultur im Dialog

Bürgerdialog in Ratzeburg: ‚Wer nicht redet, wird nicht gehört‘

von Pressemitteilung
August 28, 2025
0
72

Ratzeburg/Hamburg (pm). Die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung lädt am Mittwoch, 17. September 2025 in der Zeit von 18 Uhr bis 20.30 Uhr zusammen...

Recht.Staat.Bildung. – Justizministerin diskutiert mit Schülerinnen und Schülern

Bürger-Dialog über den Ukraine-Krieg unter dem Motto ‚Sprechen und Zuhören‘ statt Polarisierung

von Pressemitteilung
Juli 23, 2025
0
45

Ratzeburg (pm). Unter dem Motto 'Sprechen & Zuhören' laden der Verein 'Mehr Demokratie e.V.' und die Volkshochschule Ratzeburg und Umland...

Nächster Artikel
Die Badesaison im Freibad Steinhorst beginnt später

832.500 Euro für Sanierung des Freibades Steinhorst

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg