• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Vorbereitet für einen Blackout

Pressemitteilung von Pressemitteilung
November 4, 2022
Vorbereitet für einen Blackout

Foto: Image by Alexandra_Koch from Pixabay, hfr

157
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Geesthacht (pm). Mehrere Tage Stromausfall: Dieses Szenario beschäftigt aktuell angesichts möglicher Energieengpässe und des Krieges zwischen Russland und der Ukraine viele Menschen. Bürgervorsteher Samuel Walter Bauer hat darum die Tagesordnung der Geesthachter Einwohnerversammlung, zu der am Mittwoch, 26. Oktober 2022 Interessierte im Kleinen Theater Schillerstraße eingeladen waren, kurzfristig erweitert – um das Thema Blackout.

Das Fazit nach den Ausführungen von Bürgermeister Olaf Schulze zu dem Thema: Die Stadt Geesthacht bereitet sich bestmöglich und umfangreich für den Fall es Blackouts vor. Für wichtige Teile der Infrastruktur besteht bereits ein verlässlicher Notfallplan. Regelmäßig treffen sich für die Vorbereitung eines möglichen Blackouts Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung Geesthacht (unter anderen auch von Abwasserbetrieb und Betriebshof), der Stadtwerke Geesthacht, der Feuerwehr und der Polizei, um mögliche Szenarien durchzuspielen, Abläufe abzusprechen und vorzubereiten. „Natürlich hoffen wir, dass unsere Pläne nie zum Einsatz kommen. Dennoch setzen wir uns umfangreich mit dem Thema eines flächendeckenden Stromausfalls und möglichen Folgen auseinander, um im Fall der Fälle möglichst gut vorbereitet zu sein“, sagt Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze.

Im Fall eines Blackouts hätte der Kreis Herzogtum Lauenburg, der für den Katastrophenschutz zuständig ist und dementsprechend alle Handlungen koordiniert, den Hut auf. Die Stadt Geesthacht würde einen Krisenstab einberufen und dem Kreis zuarbeiten, Organisation und Durchführung von Maßnahmen vor Ort übernehmen – so ist die Aufgabenteilung auch bei anderen Katastrophenfällen, wie beispielsweise bei Hochwasserereignissen.

Sichergestellt werden muss beispielsweise, dass der Abwasserbetrieb der Stadt auch im Fall eines Blackouts handlungsfähig bleibt. Dementsprechend gibt es beim Abwasserbetrieb einen Notfallplan, der unter anderem einen Schichtdienst für das Personal beinhaltet. Zudem wird über Notstromaggregate sichergestellt, dass ein Teil der Pumpen stets einsatzbereit ist, damit die Kanalisation funktionsfähig bleibt. Feuerwehr und Stadtwerke haben eigene Notstromaggregate.

Notstromaggregate, die auch regelmäßig gewartet werden, stehen auch für das Rathaus und die Alfred-Nobel-Schule bereit. „Die Schule wird bei einem solchen Notfall Anlaufpunkt für Hilfsbedürftige sein.  Darüber hinaus wird es dezentrale Anlaufstellen geben, beispielsweise in Grünhof-Tesperhude. Zudem beschäftigen wir uns mit der Frage, ob wir zusätzlich Wärmeräume einrichten können“, sagt Olaf Schulze.

Per Notstrom wird ein Teil des Rathauses betriebsbereit gehalten. Dort würde über den städtischen Krisenstab beispielsweise die Kommunikation mit dem Krisenstab des Kreises sowie mit den Geesthachter Bürgerinnen und Bürgern organisiert. Zudem würde über das Rathaus der Kontakt mit den Stadtwerken gehalten und Einsätze des städtischen Betriebshofes koordiniert. Um die Wasserversorgung auch bei einem Blackout gewährleisten zu können, sind neben der Notstromversorgung der Stadtwerke auch Notbrunnen im Stadtgebiet vorhanden. Einsatzfahrzeuge (THW, Feuerwehr, Krankenhaus, Polizei) werden im Fall eines Blackouts über eine Tankstelle betankt werden, die vom Stromnetz unabhängig betrieben werden kann. Diese Infrastruktur baut der Kreis Herzogtum Lauenburg auf.

Da im Falle eines Blackouts auch das Mobilfunknetz ausfallen wird, muss auch die Kommunikation der krisenrelevanten Bereiche sichergestellt sein.  Wie die Kommunikation von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Anderen dann laufen wird, müsste beim Kreis beziehungsweise direkt bei den betroffenen Stellen erfragt werden. Die Stadt Geesthacht wird im Fall eines Blackouts für die interne Kommunikation und Absprachen das digitale Funknetz der Stadtwerke nutzen können. „Klar ist uns aber allen: Wir bereiten uns möglichst gut vor und werden einen Teil der Infrastruktur auch sicherstellen können. Dennoch ist die Eigenversorgung der Bürgerinnen und Bürger wichtig“, betont Olaf Schulze.

Wie sich die privaten Haushalte auf einen Blackout oder andere Notsituationen vorbereiten können, ist in der Broschüre „Katastrophen-Alarm“ des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe übersichtlich zusammengefasst. „Das Heft bestellen wir gerade nach, damit wir es bald wieder zur kostenfreien Mitnahme im Rathaus anbieten können. Sehr viele Personen haben davon Gebrauch gemacht, darum ist es aktuell vergriffen“, sagt Olaf Schulze.  Thematisiert werden darin unter anderem in Checklisten, welche Vorräte jeder Haushalt für den Fall der Fälle vorhalten sollte. Empfohlen werden darin unter anderem Lebensmittelvorräte für 10 Tage. Wer nicht warten möchte, bis das Heft wieder im Rathaus ausliegt, kann sich unter https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Ratgeber-Checkliste/ratgeber-checkliste_node.html dessen Inhalt herunterladen.

Tags: BlackoutEnergiekriseStromausfall
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Gesetzliche Grundlage für das „Vorhaben 51“ unzureichend

Kabelfehler in Kröppelshagen-Fahrendorf führt zu Stromausfall im Kreis Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
April 17, 2025
0
249

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Mittwochmorgen (16.04.2025) sorgte ein Kabelfehler zwischen der Straße Försterkoppel und Bornberg in Kröppelshagen für einen Stromausfall...

Mehr als 1.000 Notfallinfopunkte im Land gefördert

Mehr als 1.000 Notfallinfopunkte im Land gefördert

von Pressemitteilung
Dezember 30, 2024
0
114

Kiel (pm). Durch das Förderprogramm des Landes wurde im Jahr 2024 mit gut 1,35 Millionen Euro in allen Kreisen und...

Trotz Jahrhundert-Hochwasser nur 8,68 Minuten ohne Strom

Trotz Jahrhundert-Hochwasser nur 8,68 Minuten ohne Strom

von Pressemitteilung
Dezember 9, 2024
0
50

Schleswig-Holstein (pm). Die Menschen im Netzgebiet von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) waren im letzten Jahr im Schnitt pro Haushalt nur...

Nach Pandemie-Erfahrung: NGG fordert Mindest-Kurzarbeitergeld

Nach Pandemie-Erfahrung: NGG fordert Mindest-Kurzarbeitergeld

von Pressemitteilung
Juli 3, 2023
0
15

Herzogtum Lauenburg (pm).  Mehr Schutz für Beschäftigte im Kreis Herzogtum Lauenburg in Krisenzeiten: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat eine bessere...

Nächster Artikel
Die größte Neuwaldbildung im Kreis

Knickschutzprogramm des Kreis Herzogtum Lauenburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg