• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Katastrophen-Alarm -wie bereitet man sich vor?

von Pressemitteilung
Juli 18, 2022
Katastrophen-Alarm -wie bereitet man sich vor?

Sabine Erdmann vom Fachdienst Öffentliche Sicherheit legt im Rathaus-Foyer die neue Broschüre aus. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

243
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Geesthacht (pm). Was gehört in meine Hausapotheke? Wie verhalte ich mich bei einem Feuer, bei einem Unwetter oder bei Hochwasser richtig und was kann ich bei einem Energieausfall tun? Antworten auf diese Fragen gibt es in der Broschüre „Katastrophen-Alarm“ des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Diese aktuelle Broschüre sollte jetzt in vielen Behörden und öffentlichen Einrichtungen ausliegen.

Im Geesthachter Rathaus am Markt 15 liegt sie jetzt schon kostenfrei aus und im Laufe der 29. Kalende-Woche wird sie in der Geesthachter Stadtbücherei (Rathausstraße 58), im Krügerschen Haus (Bergedorfer Straße 28), im Oberstadttreff (Dialogweg 1) und im Familienzentrum Regenbogen (Neuer Krug 31) ausliegen.

„In der Broschüre werden die richtigen Verhaltensweisen bei Unwettern, bei Feuern und bei Hochwasser beschrieben. Zudem gibt es Hinweise zum Umgang mit giftigen Substanzen“, erklärt Sabine Erdmann, stellvertretende Leiterin des Fachdienstes Öffentliche Sicherheit im Geesthachter Rathaus. Dabei würden nicht nur Hinweise gegeben, wie im Fall der Fälle gehandelt werden sollte. „In dem Heft wird erklärt, was man im Vorfeld tun kann, um beim Eintreten unerwarteter Situationen vorbereitet zu sein“, betont Sabine Erdmann. So finden Lesende des Ratgebers darin beispielsweise Informationen und Checklisten zu den Fragen, welche Form von Notvorräten pro Person Sinn machen, was in eine Hausapotheke gehört, was bei einem Stromausfall zu tun ist, was in eine Notfalltasche oder eine Dokumentenmappe gehört. „Durch das Lesen der Broschüre kann man natürlich nicht verhindern, dass manch eine Notsituation eintritt. Aber viele Situationen lassen sich besser durchstehen und handhaben, wenn man gut informiert ist“, sagt Sabine Erdmann. 

Auch online kann man sich auf der Seite der Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

über das richtige Verhalten und die Vorsorge für Notsituationen informieren.
Tags: BevölkerungsschutzKatastrophenschutzUnwetter

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg erhält neuem CBRN-Erkundungswagen

Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg erhält neuem CBRN-Erkundungswagen

von Pressemitteilung
Juli 3, 2025
0
137

Elmenhorst (pm). Nina Scheer gratuliert dem Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg zu seinem neuen CBRN-Erkundungswagen. Die Feuerwehrtechnische Zentrale in Elmenhorst im Kreis...

Vorratshaltung: Gut vorbereitet für Krisen und Katastrophen

Vorratshaltung: Gut vorbereitet für Krisen und Katastrophen

von Pressemitteilung
März 27, 2025
0
120

Deutschland (pm). In Krisenzeiten, wie bei Naturkatastrophen, Pandemien oder technischen Störungen, kann die Versorgung über den Supermarkt plötzlich ausfallen. Eine durchdachte...

Mehr als 1.000 Notfallinfopunkte im Land gefördert

Mehr als 1.000 Notfallinfopunkte im Land gefördert

von Pressemitteilung
Dezember 30, 2024
0
140

Kiel (pm). Durch das Förderprogramm des Landes wurde im Jahr 2024 mit gut 1,35 Millionen Euro in allen Kreisen und...

Bundesweiter Warntag 2020 auch im Herzogtum Lauenburg

Förderrichtlinie zum Sirenenausbau

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2024
0
44

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Schleswig-Holsteinische Landesregierung hat im September die bereits angekündigte landeseigene Sirenenförderrichtlinie verabschiedet. Damit soll die Modernisierung des...

Nächster Artikel
GeoPark: Wie alt ist eigentlich steinalt?

Vier mal GeoPark Exkursionen an einem Tag

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg