• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, November 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Mit der Alarmstufe ist nun Energiesparen das Gebot der Stunde

von Pressemitteilung
Juni 24, 2022
Mit der Alarmstufe ist nun Energiesparen das Gebot der Stunde

Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Foto: Image by Magnascan from Pixabay

86
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). In Bezug auf die Ausrufung der Alarmstufe erklärt Dr. Nina Scheer, Energie- und klimapolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion die Situation aus ihrer Sicht. Dr. Scheer nimmt Stellung zum aktuellen Vorgehen.

„Die Ausrufung der Alarmstufe kennzeichnet eine angespannte Lage. Von Seiten der Marktakteure gilt es weiter auf eine Entspannung der Lage hinzuwirken. Da aktuell erheblich reduzierte Lieferungen aus Russland durch Nord Stream 1 erfolgen und entsprechende Mengen anderweitig am Markt beschafft werden, ist auch mit weiteren Preisanstiegen zu rechnen. 

Das Gebot der Stunde ist nun aber auch das Einsparen von Gas. Jedes Gas, das nicht verbraucht wird, muss nicht zu überhitzten Weltmarktpreisen gekauft werden und hilft die Speicher für den Winter zu füllen. Wir müssen nun alle Hebel in Bewegung setzen, so viel wie möglich Gas einzusparen. Das gilt nicht nur für die Industrie und die Gasverstromung, sondern auch für die privaten Haushalte. Jede eingesparte Kilowattstunde (kWh) Gas hilft, die Speicher zu füllen sowie Preisanstiege durch Gaseinkäufe zu vermeiden. Mit einem Energiesparbonus, wie mit Prof. Jens Südekum erarbeitet, können wir Anreize schaffen, damit Endkunden im Verhältnis zu ihren Einsparungen entlastet werden.

Die Lauenburgische SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer. Foto: Thomas-Imo-Photothek, hfr

Die Idee: Jede individuelle prozentuale Einsparung im Jahresverbrauch wird als verhältnismäßiger Nachlass in den Preisanstiegen ausgezahlt. Eine solche Entlastung wäre gerecht und ein zielgenauer Anreiz: Er würde nur die begünstigen, die wirklich Einspareffekte erzielen. Die Situation zeigt zugleich: Wir müssen so schnell es geht auf Erneuerbare Energien umsteigen, um der fossilen Energiepreisfalle zu entkommen. Deswegen brauchen wir eine verstärkte Erneuerbare-Energien-Ausbauoffensive.“ Zum Energiesparmodell: https://www.nina-scheer.de/2022/06/21/mit-energiesparbonus-gaspreise-daempfen-und-verfuegbarkeit-sichern/

Tags: ErdgasKlimawandelNina ScheerSPD Herzogtum LauenburgUkraine

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Jetzt zum Tag des offenen Denkmals 2023 anmelden

Frist zur Einreichung von Projekten für neues Denkmalschutz-Sonderprogramm läuft

von Pressemitteilung
November 23, 2025
0
42

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Haushalt 2025 sind zusätzliche 35 Millionen Euro für ein neues Denkmalschutz-Sonderprogramm XIV bereitgestellt. Die Frist zur...

Vorstandswahlen und klares Bekenntnis der SPD zum Erhalt des Geesthachter Krankenhauses

Vorstandswahlen und klares Bekenntnis der SPD zum Erhalt des Geesthachter Krankenhauses

von Pressemitteilung
November 19, 2025
0
234

Breitenfelde (pm). Auf dem Kreisparteitag der SPD-Herzogtum-Lauenburg in Breitenfelde wurde ein neuer Kreisvorstand gewählt. Mit großer Mehrheit bestätigten die Delegierten...

Herzogtum Lauenburg

Förderverein der Fähre Siebeneichen erhält den Deutschen Preis für Denkmalschutz

von Pressemitteilung
November 11, 2025
0
37

Siebeneichen (pm). Der Förderverein der Fähre Siebeneichen erhält in diesem Jahr den Deutschen Preis für Denkmalschutz, die höchste Auszeichnung auf...

Digitale Informationsveranstaltungen für Erwachsene am 15. März

Schleswig-Holstein steht fest an der Seite der Ukraine

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
58

Kiel (pm). Als Zeichen der großen Verbundenheit mit den Menschen in der Ukraine hat die Landesregierung im September 2023 mit...

Nächster Artikel
Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Unterstützung der Tafeln im Kreis für nächsten Kreistag am 30. Juni beantragt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg